Bluetooth Box kaputt wegen Überspannung?
Hallo. Ich hab eine Bluetooth Box (Sony SRS XB30) welche mit 5V bei 3A geladen wird. Dumm wie ich bin habe ich versucht mit einem RC Ladegerät mit 4A 7,4V bzw 8,2V Ladeschlussspannung (Spannung der Akkus in der Box) die Box zu laden. Jetzt fährt die Box nurnoch langsam hoch, das Bluetoothsignal st nur kurz auf dem Handy findbar und Ton kommt weder über BT noch über Aux aus der Box. Was könnte das sein? Ein Factory Reset und Hardredet haben nicht geholfen. Ein Mainboard finde ich im Internet nicht, noch bietet Sony einen Reparaturservice für 'Low-Price' Geräte an.
3 Antworten
Wie kommst auf den Unsinn dass der Akku mit 7,2V bis 8,4V geladen wird? Hat der Akku nur eine Zell dann regelt die Ladeelektronik so dass eine Ladeschlussspanmnung von max 4,3V nicht überschritten wird. In deinem Fall erwartet die Elektronik dass 5V geliefert werden. Die Ampere bestimmt dabei die Elektronik selbst in Abhängigkeit von der Stärke des Ladegerätes. Kann das Ladegerät nur 1A dann dauert es halt länger, kann es 100A dann wird es auch nur etwa 3A maximal nehmen. NIE darf an dem Akku mehr als 4,3V Spannung liegen. Das heißt dass der Akku solange er nicht voll ist keine höhere Spannung zulässt da die mögliche höhere Spannung an allen vorhandenen Innen und Außenwiderständen zusammenbricht. Steigt die Spannung tatsächlich auf über 4,3V beginnt der Akku zu kochen.
Hat das Gerät eine Batterie von 2 Zellen dann reichen 7,2V-8,4V sowieso nicht da die Ladeschlussspannung bei 8,4V-8,6V liegt. Die gelieferte Spannung muss aber auf Grund der Elektronik dazwischen mindesten 0,8V darüber liegen. Da das Gerät aber mit 5V geladen wird gibt es dann einen Stepup-Wandler der aus den 5V einew höhere macht. Belieferst du den aber schon mit zu hoher Spannung kennt er sich nicht mehr aus da er ja nicht mehr so richtig hinaufsteppen kann und was dann passiert hängt von der Konstruktion ab.- Kann egal sein, wenn er sehr gut gebaut ist. Kann sein dass er einfach aufgibt, eine Sicherung durchbrennen lässt oder einfach hin wird. Kann auch sein dass er dann den Akku grenzenlos kochen lässt.
naja das ist faktor 1,64
wäre so als ob du ein haushaltsgerät bei 377V betreiben willst.
die anschluss spannung ist zwar ein wenig tollerant aber irgendwann ist auch mal zu viel.
Hmm. Die Akkus in der Box werden ja bei 7,2v geladen bzw 8,4v. Das Lademodul lädr aber nur mit 5V bei 3A. Meinst du die Akkus sind hinüber? Oder ist irgendeine Sicherung durch..?
ob die akkus hinüber sind lässt sich leicht herrausfinden.
wenn nicht ist eine andere reparatur bei dem neu anschaffungspreis wohl unwirtschaftlich
Leider hast du nicht verraten, ob die Box während des Ladevorgangs eingeschaltet war? Und ob das Einschalten durch einen mechanischen Schalter oder wie bei einem Laptop/PC erfolgt?
Ohne das zu wissen kann es keine Antwort geben.
habe die box gerade aufgeschraubt. Die Akkus habe ich jetzt einzeln aufgeladen. Die Box geht nur an, wenn die Ladeelektronik angeschlossen ist. Ton kommt trotzdem keiner. Was tun?:)
Fehler suchen. Sorry, aus der Ferne kann das Niemand wissen.
Da wird der ganze Bluetooth Teil verstorben sein... Und damit ist es unwirtschaftlich, das Gerät noch zu reparieren...
Die box war aus. Kein Schalter, eher ein Taster also elektronisch
Dann war sie leider nicht wirklich aus. Es ist wahrscheinlich, dass sie elektronisch beschädigt wurde.
Weiterhin vermute ich, dass die Ladeelektronik des Akkus defekt ist und dieser nicht mehr geladen wird. Dass der Akku selbst beschädigt wurde, glaube ich weniger. Lithium-Ionen-Akkus machen bei Überladung gerne durch Rauchzeichen und Gestank auf sich aufmerksam, was hier ja anscheinend nicht geschehen ist.
Ich würds selber reparieren, wenn ich das Mainboard irgendwo herbekomme. Aber ja, du hast recht