"blonde haare, siebzehnjahre... was wollen wir noch mehr"?
war es in der zeitepoche des dritten reiches an der tagesordnung, dass erwachsene männer minderjährige mädchen geheiratet haben und oder verlobt waren? in diesem soldatenlied geht es um ein siebzehnjähriges mädchen.
2 Stimmen
3 Antworten
Udo Jürgens hat auch 1966 noch gesungen: 17 Jahr blondes Haar, so stand sie vor mir…
In dieser Zeit war es wahrscheinlich (nicht nur in Deutschland) nicht unüblich. Und ich finde es nicht schlimm, bereits mit 17 zu heiraten, solange es freiwillig geschieht und der Altersunterschied nicht zu groß ist.
Das Heiratsalter bei Frauen lag damals bei 16, was nicht bedeutet dass viele mit 16 schon geheiratet haben. Im Krieg kam es allerdings tatsächlich häufiger vor. Die Männer wurden ja schon mit 18 eingezogen. Es gab zum Heiraten Sonderurlaub und so konnte man mal nachhause fahren. Kinder waren ja erwünscht als Soldatennachwuchs, falls die Frau schwanger wurde. Außerdem kamen auch viele nicht zurück und die Witwen bekamen eine Rente, da hat man oft noch geheiratet, bevor man wieder an die Front mußte.