Black & Decker Akkuschrauber Pinbelegung Stromversorgung?
Hallo Leute
Ich hab jetzt auch mal eine Frage ,mal sehen inwiefern da wer Helfen kann.
Ich habe auf dem Flohmarkt für kleines geld einen Akkuschrauber gekauft , keine ahnung ob die akkus Ok sind , der akkuschrauber selbst funktioniert aber ,getestet mit einem anderen No Name Akku. Zu dem Akkuschrauber hab ich 2 Akkus wobei deren zustand ich nicht weis. Würde gerne dies Testen mit dem Ladegerät was dabei ist nur da kommt das eigentliche Problem auf. Es hat 2 Spannungen was für mich ungewqöhnlich sit das eine eigentlich ausreicht , selbst wenn ein Integriertes Radio dabei ist. Leider finde ich im WWW keine Pinbelegung zu dem Stecker wie wo und was genau angeschlossen und was genau Belegt ist. Ich Habe dazu ein paar Fotos gemacht vielleicht kann mir wer genau sagen welche Leitung für was ist.
1 Antwort
Hi,
das einzige, was ich dazu gefunden habe, ist ne englische Anleitung.
https://www.bedienungsanleitu.ng/black-and-decker/r123f2/anleitung?p=8
Aber die beinhaltet in keiner Weise diesen Stecker. Aber dein Foto zeigt zwei logische Inputs.
Einmal Wechselspannung, ich nehme an über Netzteil. Einmal Gleichspannung über Akku.
Die Output Angabe sieht eher nach "von bis" aus.
Bei der Platine, die nach dem Stecker auf deinem Foto kommt, scheinen alle Kabel an AC (Wechselspannung) angeschlossen zu sein. Aber in der Bedienungsanleitung gibt es nur einen NiederspannungsStecker.
Bist du sicher, dass die zwei Sachen zusammengehören?
Ich hab schon einen Akku erstmal an eine 12 Volt Ladegerät direkt gehängt um zu sehen ob überhaupt Leben drin ist. Werde in ca 1 Stunde sehen was dann ist. Der Zweite akku teste ich jetzt mit einem anderen 12 Volt Ladegerät. Wenn beide Platt sind , wars nen schlechter Kauf da ich 2 Akkus und ein neues Ladegerät kaufen muss.wird wahrscheinlich wieder nen 100er kosten. Dann ha ich zwar wieder nen Akkuschrauber aber Lehrgeld Gezahlt.
Man weis nie was die Freaks da auf dem Flohmarkt für Mist verticken.
So langsam verstehe ich das Problem.
Du hast Akkuschrauber, Akkus, Radio-Ladegerät-Kombination aber kein Netzteil.
Leider ist das Foto von der Platine (mit den vielen Bauelementen) etwas verwischt.
Ich sehe an den Kabeln (blau blau grau grau) AC für Wechselspannung. Aber kann kein DC erkennen. Möglicherweise ist der DC Aufdruck auf dem Typenschild nur für den Radiobetrieb mit dem Akku. Zum Radio hören wird vielleicht AC verwendet und extra zum Laden auch. Auf dieser Platine sind ja beide Eingänge mit Vollbrückengleichrichter (zwei Mal vier Dioden) versehen. Theoretisch könnte man also auch Gleichspannung reinschicken.
Sie Gehören zusammen und der Stecker Belegt das es mit 2 Spannungen arbeitet. Das ist ja das was mich verwundert. Ich denke mal die AC Spannung ist fürs Radio die DC Spannung für den Akku. Ich selbst hab so was zum ersten mal überhaupt gesehen das die Hersteller so Deppert sind.