Bis zu welchem Alter ist Verlieben normal?
Eine Verwandte ist Witwe, über 80, und behauptet, sich verliebt zu haben. Das dürfte doch eher eine Ausnahme sein.
13 Stimmen
17 Antworten
Dafür gibt es keine Altersgrenze.
Schönen Abend
Meiner Erfahrung nach ist man mit 90 eher durch damit, Ü80 kenn ich aber aufn Schlag etliche Fälle. Da ich mit Senioren arbeite, kann ich das so sagen.
Es ist in JEDEM Alter normal, sich zu verlieben.
Gerade solche Aussagen "Das ist aber die Ausnahme!" oder "In deinem Alter braucht man das doch gar nicht mehr" oder generell die gesellschaftliche Einstellung zu später Liebe macht es den älteren Leuten so schwer, überhaupt zu ihren Gefühlen zu stehen ohne sich zu schämen.
Immer müssen sie damit rechnen, für ihre Gefühle ausgelacht oder ins Lächerliche gezogen zu werden. Teilweise sogar Beschimpfungen und Erniedrigungen ertragen.
Und wenn sich die Dame mit 80 nochmal verliebt hat, sollte man das feiern und nicht in Frage stellen.
Da stellst du die Ausnahme.
Ich erinnere mich an eine Szene im Krankenhaus (ich war lange Geriatrieschwester). Zwei Patienten hatten sich ineinander verliebt...und ich hatte zu dem Zeitpunkt zwei Pflegeschüler, beide ca. 20.
Die haben die beiden Patienten offen ausgelacht und bloßgestellt für ihre Gefühle.
Danach kamen die Familien der beiden und taten es ebenso.
Das war so schade und traurig für die beiden. Sie blieben, glücklicherweise, standhaft.
Verliebt sein kann man bis zum Lebensende. Es gibt in der Hinsicht keine Grenze. Selbst Demente verlieben sich noch. Das ist dann zwar mehr vermischt mit allen möglichen Personen, aber sie spüren halt diese Gefühle. Ich finde das toll.
Normal ist es vermutlich nicht, nein. Was es natürlich nicht in irgendeiner Form verwerflich macht.
Gruß Than
Normal ist das, was die Mehrheit tut. Und ich bezweifle, dass sich die Mehrheit der Leute, die im hohen Alter single sind, sich noch mal verlieben. Natürlich habe ich keine Statistik, die meine These untermauert, aber ich habe es auch nicht als Fakt hingestellt.
Ich habe sie eigentlich eher beneidet.