Birnenbaum aus Samen ziehen?
Hallo Community,
ich habe ca. 20 Birnensamen von einem ziemlich alten Birnbaum gesammelt und würde gerne versuchen, daraus Bäume zu ziehen.
An sich habe ich schon Anleitungen gefunden, z.B.: https://de.wikihow.com/Birnenb%C3%A4ume-aus-Samen-ziehen
Was ich in etwa machen muss, ist mir (theoretisch) klar.
Meine Frage: Kann ich jetzt schon damit anfangen, die Samen zum Keimen zu bringen und sie dann solange es draußen noch zu kalt ist einfach drinnen in einem Topf wachsen lassen oder sollte ich wirklich erst im späten WInter damit beginnen?
und: Geht es auch ohne die dreimonatige Kältebehandlung? Also nur Samen einweichen und dann einpflanzen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Johnny
6 Antworten
Das mit der Kältebehandlung (ob im Kühlschrank oder draußen) ist für das lösen der Keimruhe wichtig: Mutter Natur verhindert so, dass Samen jetzt im warmen November keimen statt bis ins Frühjahr zu warten = durch die Kälte werden keimhemmende Stoffe abgebaut und erst "im Frühjahr" (dem echten oder dem vorgetäuschten) keimt der Samen...
Du KANNST also die Kältebehandlung jetzt anfangen, aber dann haste im Januar mit Frost und Schnee vielleicht Keimlinge, die Du weder draußen hinstellen kannst noch das Heizungsklima im Zimmer mögen werden...
Also lege sie in feuchten Sand in den Kühlschrank (Luft hinlassen!) und säe erst gegen Winterausgang...
Ja, du kannst jetzt schon damit anfangen.
Aber ich habe beim Bäume pflanzen tatsächlich immer bessere Ergebnisse erziehlt, wenn die Samen einige Zeit vorher im Kühlschrank gelagert wurden.
Habe mich eine Zeitlang mit Bonsais beschäftigt und die aus allen möglichen Obstbäumen gezogen.
oder sollte ich wirklich erst im späten WInter damit beginnen?
Sei doch nicht so ungeduldig. Dein Birnbaum wird Jahre brauchen. Da kommt es auf die paar Monate doch wirklich nicht an.
eigentlich wertlos, das werden vermutlich bloß Holz/Wildbirnen....
Ah okay. Sind diese zu etwas gebrauchen? Oder werden die nur von Tieren gegessen?
habe einen davon (das Edelreis wurde abgefressen, und der Wildling ist weiter gewachsen). Sie schmecken einfach nicht, als Hasenfutter sind se im November aber gut nutzbar..
Zur Kältebehandlung weiß ich nichts, höre da auf andere.
ABER : zu was ich was sagen kann, ist die Wahrscherinlichkeit, bei 20 Samen eine echt gute neue Sorte zu finden- DIE ist SEHR gering- aber ich hoffe/vermute, daß Du das weißt (Wahrscheinlichheit weit unter 1 %)
Aber wenn Du Dir das antun willst- Du mußt da ja echt über Jahre! denken, meine besten Wünsche für guten Erfolg hat Du.
Ich habe teils Züchtungen vorgenommen- bei ganz anderen Pflanzen mit viel schnellerem Generationswechsel. Z.T. phantastischer Erfolg- Pflanzen so toll, wie es kein Saatgut normal gibt, aber irgendwie müssen die hybredisiert gewesen sein. Ließen sich nicht entsprechend weiterzüchten.
Bei Obst reicht! meine Geduld einfach nicht! Meine Kirschen (Versuch) waren ein reiner Mißerfolg.
Tragen diese keine Früchte?