Birke fällen-was beachten?
Ich muss bei mir im Garten eine Birke fällen. Gibt es da Sachen die ich beachten muss? Können da noch Vögel brüten?
Mein Grundstück liegt direkt am See. Kann ich die Birke ins Wasser kippen lassen?
4 Antworten
Hallo,
Nicht alle, aber manche Kommunen haben eine Baumschutzsatzung, die bestimmte Bäume (oft unterschiedlich je nach Baumart und Durchmesser) unter Schutz stellen. Da musst du dich bei der Stadt/Gemeinde erkundigen, wie das bei euch geregelt ist. Wenn der Baum tatsächlich gefällt werden "muss", wird auch bei Schutz eine Ausnahme genehmigt werden, allerdings kann es Auflagen, zB Neupflanzung, geben.
Weiterhin sind natürlich die üblichen Einschränkungen des Paragraph 39 BNatschG zu beachten:
...
(5) Es ist verboten,
...
2.
Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden, auf den Stock zu setzen oder zu beseitigen; zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen,
...
Quelle: https://lxgesetze.de/bnatschg/39
Ob es bei der praktischen Ausführung der beste Weg ist, den Baum ins Wasser zu fällen, muss man vor Ort entscheiden. Wie groß ist er, welche Technik und wie viel Platz steht zur Verfügung, etc. Grunzsätzlich ausgeschlossen ist es nicht. Wenn es aber ein größerer Baum ist und du in solchen Dingen nicht viel Erfahrung hast, dann würde ich dringend raten, die Fällung von jemandem machen zu lassen, der sich auskennt.
Ich finde die Aussage des Paragraph 39 Abs. 5 eigentlich klar, und nicht widersprüchlich. Ob es so, wie es geregelt ist, sinnvoll ist, darüber mag man zurecht streiten: der Formschnitt einer Hecke ist erlaubt, wobei man damit das Brutgeschäft ganz empfindlich stören kann, während das Fällen der Birke, um das es hier geht, erst ab Oktober erfolgen darf - selbst wenn man, im Gegensatz zur Hecke, ganz klar erkennen kann, ob sich darin ein Nest befindet oder nicht.
Ausnahmen bestätigen die Regeln. Bäume dürfen,soweit es die Sicherheit in irgendeiner Art und Weise gefährdet,sei es durch Krankheit u.a,zu jeder Zeit gefällt werden. Natürlich nur mit entsprechender Genehmigung des Amtes,was normalerweise kein Problem darstellt. Nicht umsonst sind gerade im Sommer "Spezialtrupps" der Kommunen unterwegs und machen ordentlich Baumkontrolle. Ich habe erlebt das in einer Stadt zwei Bäume(Ulmen) im belaubten Zustand und ohne Totholz umgekippt sind. Die darauffolgenden Kontrollen ergaben das der Ulmensplintkäfer zugeschlagen hatte und jeder 6 Baum gefällt werden musste.
Wenn du die Birke fällen "musst" weil sie sturzgefährdet ist wegen Krankheit,dann darfst du sie auch fällen. Allerdings brauchst du den Segen vom Ordnungsamt bzw Fachamt dafür. Es ist zwar vom Gesetz her noch nicht erlaubt,erst ab 1 Oktober,dennoch darf bei bestimmten Bäumen ein sommerschnitt gemacht werden,meistens im Stadtbereich. Ins Wasser wäre unbequem,das rausholen wäre schwerer als anders fallen lassen.
Ist jetzt nicht gestattet. Brut- und Setzzeit. Im Juli ist nur "Formschnitt" erlaubt. Warte noch 2 - 3 Monate.
Formschnitt gilt für Hecken. Obwohl dieses Gesetz widersprüchlich ist,denn die Vögel brüten oft in der obersten Etage und werden so auch gestört. Spezielle Sommerschnitte für Bäume im Sommer ist aus fachlichen Gründen sogar empfehlenswert. Das sind aber keine formschnitte sondern Erziehungs.,Auslichtungsschnitte oder auch Totholzschnitte.
Das dachte ich schon fast. Mist. Danke für deine Antwort :)
Dann musst du sie ja aus dem Wasser wieder rausholen. Würde ich unterlassen.
Besser einfach auf Land fallen.
trotzdem wiedersprechen sich diese Gesetze. Es gibt Zeitgenossen die ihre Hecken teilweise schon im Mai oder Juni schneiden,ich meine Formschnitt,gerade in der Brutzeit. Wie oft mussten wir erleben das selbst im august beim Hecke schneiden junge Vogelhälse uns entgegen streckten. Es ist meistens die Amsel die noch später brütet und dann auch noch in den obersten Etagen. Auch wenn Vögel tiefer sitzen,so stört man doch auf irgendeine Art und Weise ihr Brutgeschäft. Bei Bäumen ist es normal einen Sommerschnitt auszuführen. Dieses ist nicht verboten. Es sind meistens Erziehungsschnitte,Auslichtungsschnitte und zuletzt auch Totholzschnitte. Dient zur besseren Wundverheilung im Sommer.