Kann das Wasser im Meer "kippen"?

6 Antworten

Wenn keine Winde mehr wehen und die Erdrotation aufgehört hat, kippt auch das Meer irgendwann um. Aber das würden wir Menschen nicht mehr miterleben.

Die Meerverschmutzung ist jedoch viel akuter, es bereits Plastik-Nanoteilchen, die durch die Meereslebewesen aufgenommen werden und die dann bei uns auf dem Teller landen, deren Entwicklung verhindert wird, usw.

Es gibt auch schon richtige Plastikinseln im Meer!

http://www.oceancare.org/de/projekteundkampagnen/kampagnen/plastikverschmutzung/?gclid=CND8qNfu4c0CFe8W0wodwjALCg


Das Meer ist schon ein sehr großes ökosystem und auch relativ sensibel, jedoch ist auf das ganze meer verteilt eine puntuelle störung nach jahren wohl nicht mehr so sehr spürbar. ich würde sagen theoretisch ja, praktisch fast unmöglich, da müssten wir schon echt richtig viel dreck ins mehr feuern

Ja durchaus. Es kann zb zur Korallenbleiche kommen wenn das Wasser zu Sauer und verschmutzt wird. Es kommt in bestimmten Regionen zur starken Vermehrung von Quallen weil überfischt wird und zu viele Nährstoffe ins mehr gelangen. Quallen profitieren.  Es gibt dann so genannte Totwasserzonen in denen nichts überleben kann außer  Quallen zumindest bestimmte Arten. Oder es kommt zu einer starken Algenvermehrung. Auch Ölkatastrophen können verheerend sein.

Jede Tanker-Havarie, bei der viel Öl ausläuft stört die Meeresfauna erheblich.