Bios-Einstellung: "Bios Back Flash"?
Hey Leute,
was meint ihr, könnte diese Einstellung bewirken? Finde dazu nichts, weder im Internet, noch im Handbuch...
Ich habe einen Lenovo G580 mit Windows 8.1 x64..
MfG
3 Antworten
Bei diesem NB sollte das bedeuten, Dein BIOS nach einem fehlerhaften BIOS-Update wieder zurückzusetzen. Ein BIOS-Update wird direkt in Windows mit der entspr. BIOS-Update-Datei ausgeführt.
Es gibt auch ein "BIOS Flashback", aber das meint ein Update, z.B. über USB-Stick.
Okay cool, aber weiß du ob es dann alle Einstellungen zurücksetzt, oder sie beibehält?
Ein Bios Backflash ist die Installation eines anderen Bios..Meistens eine neuere Version,als man drauf hat.Eine neue Version kann man üblicher Weise beim Mainboard-Hersteller herunter laden.Wenn das Mainboard aber vernünftig läuft sollte man das nicht unbedingt machen,weil ein Backflash auch mal "in die Hose" gehen kann.Wenn letzteres geschieht kann man meistens das Mainboard wieder durch ein CMOS (Rücksetzten des Bios) zum leben erwecken.
Da fällt mir noch etwas ein.Weil es in deinen Bios Einstellungen ist,kann in deinem Fall auch ein Rücksetzen des Bios gemeint sein.An einem PC macht man das direkt am Mainboard,in dem man ein Jumper umsteckt.Bei einem Notebook ist das aber so nicht durchführbar ohne das Gerät vollständig zu zerlegen.Daher kann man das evtl auch direkt vom Bios aus bewerkstelligen.-Das ist aber nur eine Vermutung meinerseits--
Guck mal in den Bios-Settings nach, dafür musst du den PC neu starten und während er gerade das System bootet (das ist meistens das erste, was er macht) F10 drücken bzw. gedrückt halten.
Kann dir aber nicht versichern, dass du es da findest ;)
Die Frage bedeutet doch, er hat bereits das BIOS aufgerufen, sonst wüsste er doch nicht, das diese Einstellung dort zu finden ist...
Vllt. ist das auch bei den Marken anders, auf meinem HP Laptop ist das zumindest F10.
D.h. wenn ich es auf "enabled" stelle, und ein BIOS-Update fehlschlägt, setzt es sich automatisch zurück oder wie?