Biologie: Zellorganellen unter dem Mikroskop erkennen, irgendwelche Merkmale?
Wir schreiben demnächst eine Biologie Klausur. Ich bin in der 12. Klasse. Und unser Thema sind mal wieder die Zellen... wir müssen nur diesmal alle Zellorganllen von einem mikroskopischen Bild erkennen können.
ich kann das aber kein bisschen.. gibt es irgendwelche Merkmale? Die Vakuole kann man z.B erkennen weil sie durchsichtig und hell auf dem mikroskop ist. oder die chloroplasten, denn die sind meistens dunkel, da sie mehr struktur haben...
kann mir irgendjemand mehr tipps geben, woran ich die Zellorganellen erkennen kann? unsere Lehrerin würde uns dann z.B. so ein Bild vorlegen: http://www.bio.vobs.at/cytologie/pics/c-zelle-kern-01.jpg und wie ihr euch schon denken könnt, kann ich da leider nichts rauslesen außer dem Zellkern..:/
3 Antworten
Den Zellkern samt Kernkörperchen (wenn der schwarze Punkt ein solches ist) ist eigentlich nur an der ihn umgebenden Doppelmembran zu erkennen. Elektronenmikroskopische Aufnahmen zu interpretieren, muss man üben. Ohne gewisse Vorinformationen (Vergrößerung, Präparationsmethode, Art des Objektes) tappt man ziemlich im Dunkeln. Membranen (einfach, doppelt, mehrfach) sind meist der erste Anhaltspunkt. Kern, Mitochondrien und Plastiden (Chloro - und Leukoplasten) sind von einer Doppelmembran umgeben. Mitochondrien und Chloroplasten sind im Inneren durch Membranen unterteilt. Chloroplasten sind recht groß und zeigen im Inneren Membranstapel (Thylakoidstapel, in denen das Chlorophyll konzentriert ist). Membranstapel im Cytoplasma (= Dictyosomen) gehören zum Golgi Apparat. Sie produzieren von einer einfachen Membran umgebene Bläschen ( Dictyosomen), die auch nach ihrem Inhalt benannt werden. Lysosomen: Verdauungsenzyme, Liposomen: Fett.
Die Zellmembran kann man auf dem mikroskopischen Bild gut erkennen, den Zellkern auch. Die vielen kleinen Pünktchen könnten Ribosomen sein. Wo sie gehäuft liegen, liegen sie vielleicht auf dem endoplasmatischen Reticulum. Das kann ich aber nicht sicher sagen, ob das die Ribosomen sind. Wenn Eure Lehrerin Euch so ein Bild hinlegt, ist sie unfair, weil man das wirklich kaum erkennen kann. Ich denke mal, sie wird eines nehmen, auf dem man mehr verschiedene Zellorganellen sieht. Sicher sollt ihr auch anhand der Organellen sagen können, ob es eine tierische oder pflanzliche Zelle ist.
Ich habe meinen Schülern lieber schematische Abbildungen zum Beschriften gegeben. Wenn man die Organellen auf dem schematischen Bild benennen kann, kann man auch ein gutes mikroskopisches Bild deuten. Die Abbildungen in meiner Aufgabe stammen aus dem Biologiebuch Cornelsen-Oberstufe-Gesamtband. Sehr zu empfehlen zum eigenständigen lernen, weil alles sehr übersichtlich ist und gut verständlich erklärt wird. Das kann man bei Amazon auch gebraucht günstig bekommen.

du musst aufjeden fall beachten die größe der zellen die umrisse und die punkte in der zelle
In Deinem Biologiebuch gibt es bestimmt auch schematische Abbildungen der tierischen und pflanzlichen Zelle. Lerne die Organellen erst einmal damit. Dann kannst Du Dich auch an mikroskopische Bilder heran wagen.