Biologie (DNA-Gehalt)?
Hi, Kann mir einer bitte helfen, schreibe bald eine Klausur und komme nicht weiter.
Aufgabe: Analysieren Sie das Diagramm.

3 Antworten
Schaue dir doch einfach den Ablauf einer Meiose an, wie hier in dem Bild zu sehen https://de.wikipedia.org/wiki/Meiose#.C3.9Cbersicht Ich gehe davon aus, dass man bei der Analyse dieser Grafik (teilweise) den Ablauf der Meiose beschreiben soll.
Du hast erstmal eine Verdopplung der DNA in einer Zelle, dann erst eine Zellteilung (Cytokinese), daher also wieder eine einfache DNA-Menge pro Zelle und das noch gefolgt von einer zweiten Zellteilung, wodruch dann die halbe DNA-Menge (verglichen mit der Ausgangs-DNA-Menge) zustande kommt. Erwähnenswert könnte auch sein, dass bei der Zellteilung die DNA immer zu gleichen Teilen auf die Tochterzellen aufgeteilt wird.
Ich schätze das soll den Chromosomensatz beschreiben, also 1c = einfacher Chromosomensatz (haploid), 2c = doppelter Chromosomensatz (diploid) usw.
Hi,
Wenn der Gehalt von 2c auf 4c steigt, spricht das für eine Verdopplung des genetischen Materials (Replikation). Wir haben es also offenbar mit einem Zellteilungsvorgang zu tun.
Der DNA-Gehalt fällt zum Schluss auf 1c das ist haploid. So etwas gibt es nur bei der Meiose (Bildung der Geschlechtszellen: Eizellen, Spermien). Leider muss ich noch weg, aber vielleicht kannst du damit schon mal was anfangen :) Gruß, Cliff
der C-Wert steht übrigens für ein haploides Genom, 2c = diploid, 4c = nach der Replikation https://de.wikipedia.org/wiki/C-Wert_(Genetik)
Es handelt sich um Meiose. Zuerst wird der DNA-Gehalt verdoppelt, worauf zwei Reduktionsteilungen ohne zwischengeschaltete Synthesephase folgen. Resultat sind haploide (Geschlechts-)Zellen.
Gehe die Meiose mit einem Lehrbuch nocheinmal durch und lege dir das Bild daneben. Um diese agrafik erklären zu können ist es unumgänglich die Meiose verstanden zu haben.
Alternativ google nach anderen Abbildungen zur Meiose im Internet, viele werden zur bildlichen Darstellung auch den DNA-Gehalt in Chromosomen und/oder Chromatiden mit angeben.
- Ausgehende Zelle enthält zwei 2-Chromatid- Chromosomen : 2 Chromosomen =2X aus je 2 Chromatiden, d.h. 4 Chromatiden = 2 × 2X = 4C
- Verdoppelung des DNA-Gehalts: 2×2X und 2×4C
- Erste Reifeteilung ist die Teilung der Chromosomenpaare
- Zweite Reifeteilung ist die Teilung der Chromatiden
(Das Rechnen an dieser Stelle kriegst du bestimmt allein hin)
- Am Ende Keimzellen mit haploidem DNA-Gehalt: ein 1-Chromatid-Chromosom pro Gametenzelle
Ich möchte anmerken, dass mein unten aufgeführtes Beispiel sich auf 2 Chromosen bezieht.
In deiner Abbildung wird nur ein 2-Chromatid-Chromosom im Verlauf der Meiose betrachtet.
Wobei in deiner Abbildung C ebenfalls für den Chromatidgehalt der Zelle steht.
ok, danke Als Überschrift steht ,,DNA-Gehalt während der Keimzellteilung bei diploiden Organismen weißt du vllt was 1c 2c usw. ist?