Bio Müll - wie lagert und entsorgt ihr das?

Venus345  21.02.2025, 20:30

bei uns wird der Biomüll jede Woche abgeholt

BahoUtot 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 20:36

Bei uns auch, aber trotzdem muss er ja vorher gelagert und/oder entsorgt werden

Norina1603  22.02.2025, 10:41

Warum leerst Du den Eimer, wie wahrscheinlich der Rest der Menschheit auch nicht täglich aus bevor er zu stinken/schimmeln beginnt? Du willst wirklich in der Wohnung Kompostieren?

BahoUtot 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 10:48

Auch wenn man täglich leert muss man es trotzdem vorher 24 Stunden sammeln + lagern, und genau darum geht es hier :)

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe einen 10-Liter-Eimer für alle Bioabfälle. Auf den Boden kommt eine Schicht Tannenhäcksel (unser Weihnachtsbaum reicht für ein Jahr). Die Tannenhäcksel verhindern Staunässe, die zu Fäulnis und damit zu üblen Gerüchen führen kann. verhindert. Der Eimer wird mit Gemüseabfällen, Kaffeesatz, Teebeuteln usw. sowie Holzasche aus dem Küchenherd gefüllt. Papier, vor allem bedrucktes, ist zum kompostieren nicht geeignet, außer unbehandeltes, nicht chloriertes Papier. Als Strukturmaterial für den Kompost und als Abhilfe gegen übermäßige Feuchtigkeit eignen sich außer dem Häckselgut von Nadelholzzweigen auch Reisighäcksel. Ich hatte noch nie Schimmel oder üble Gerüche. Nach etwa einer Woche ist der Eimer voll und wird in den Kompostbehälter im Garten entleert.

Der kommt in einem Eimer und wenn der voll ist auf den Komposthaufen.

Abdecken tu ich ihn nur im Sommer, im Winter ist es in der Küche so kalt, da tut das nicht Not.

Kaffeesatz und Eierschalen sammle ich extra, die kommen beim pflanzen mit in die Löcher. Der Kaffee für die Würmer und die Eierschalen, weil der Boden hier ziemlich sauer ist.


BahoUtot 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 17:19

Danke für deine Antwort!

Übrigens, Kaffee kann zu einer Übersäuerung des Bodens führen und wird mit großer Wahrscheinlichkeit die Effekte der Eierschalen zunichte machen 🙈

adianthum  22.02.2025, 17:28
@BahoUtot

Na dann...kommt er ab jetzt halt mit auf den Komposthaufen!

Hallo die Reste wo ich hab, zb. Apfelschalen trockne ich und entsorge es meist im Garten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

BahoUtot 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 20:43

Danke für deine Antwort!

Bei mir sind es oft Essensreste (oft mit Fleisch etc., der Junge lässt immer etwas übrig ^^) da funktioniert das mit dem Garten leider nicht 🙂

Es geht hier auch eher darum wie du den Biomüll lagerst bevor er in den Müll bzw. auf den Kompost kommt

Venus345  21.02.2025, 20:47
@BahoUtot

ein Komposthaufen habe ich nicht mehr, in meinem Beet kann ich das meiste entsorgen wird dann untergegraben, Essens Reste gibt es bei mir nie, außer ich vergesse mal eine Brotscheibe, die kommt dann mit dem Beutel zum Restmüll

Über Essenreste freuen sich meine Hühner und was diese nicht fressen kommt in den Komposter für den Garten.

Organische Abfälle landen bei mir auf dem Kompost, ausgenommen natürlich tierische Abfälle, wobei Eierschalen zwar tierische Abfälle sind, jedoch bedenkenlos auf den Kompost geworfen werden können.