Bio Membran bzw. Membranfluss, exocytose, etc.?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die heißen "coated vesicle" und "Golgiapparat" mit zwei p und "Ribosomen", es sind ja zwei Ribosomen zu sehen und das ganz rechts würde ich nicht als "Vakuole" bezeichnen, sondern als "Endocytosebläschen" oder "Phagosom".

4 würde ich für eine rezeptorvermittelte Endocytose halten. Also die Formung eines coated vesicle. Dem Endocytosebläschen der rezeptorvermittelten Endocytose. Das sieht so nach einer Clathrinhülle aus, bei dem sich formenden Vesikel. Auf der anderen Seite könnte man, aufgrund der Größe des einzelnen Partikels, wie du schon sagst, auch eine Phagocytose vermuten.

Ich glaube das Membranmodell ist bei 5 nicht gefragt, sondern einfach eine Zeichnung der beiden Bilder, in dem man die Membranen erkennt, praktisch wie oben und was mit dem coated vesicle/Phagosom weiter geschieht. Es würde (beide würden, daher ist es egal, für was du dich entscheidest) mit einem Lysosom verschmelzen. Etwa so:

Bild zum Beitrag

Bild: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/endocytose/21191

Rechts ist das auf den beiden Bildern und links was dann passiert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologielehrer SI/II a. D.
 - (Biologie, Biologieunterricht, Zellbiologie)

Lost132 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 14:41

Danke, ich lese mir nochmal den link durch aber es hat jetzt schon sehr geholfen.

CliffBaxter  25.03.2025, 14:43
@Lost132

gerne, der link ist nur wegen dem copyright des Bildes, aber auch interessant zu lesen.