Bio Eier kaufen ab welchem Verdienst?
moin, kauft ihr Bio Eier ?
Ab welchem Netto Einkommen (inklusive Abzüge aller Fixkosten) lohnen sich Bio Eier, damit sie nicht allzu sehr jemanden in den finanziellen Ruin treiben?
Ich habe nämlich gerade 20 Bio Eier für 8,98€ gekauft und finde sie extremst teuer
6 Antworten
Frage ist was daran wirklich Bio ist.
Dieser Begriff ist bisweilen auch nur Geldmacherei.
Ich zahle 58 cent pro EI das ist noch teurer als deine.
Die Hühner laufen aber wirklich noch über Wiesen und Felder und ernähren sich von reinem Gras. Der Bauer hat einen Anhänger mit seinen Hühnern die er von einer Wieso zu nächst fährt und die Hühner haben eher mehr Auslauf als sie wirklich nutzen. Das ist Bio .... und ich bekomme die Eier so frisch dass ich sie selber aus dem Anhänger holen darf.
Dafür fahre ich mit dem Rad auch gut und gerne 10km je nachdem wo der Standort gerade ist.
Und ich habe weniger als 1000€ im monat zur Verfügung (muss aber keine Miete bezahlen).
Eier sind teuer für mich aber ich genieße sie dafür und verwende nur wenige im Alltag.
Ich zahle 25 cent für ein Bio Ei. den Luxus aber hat nicht jeder.
Ja Bio ist teuer. Da muss man dann halt schauen wie weit man gehen will. Eventuell dann halt auch mal sagen, gut dann ess ich weniger Eier.
Mache ich mit Fleisch so. Da ist mir das echt wichtig. Und dann gibts halt wenig Fleisch.
Man kann das so nicht sagen, das hat jetzt wenig mit dem Verdienst zu tun. Ich kaufe bei manchen Produkten Bio (zB bei Wurst, weil da Phosphate verboten sind), bei anderen nicht. Es kommt halt darauf an, was einem wichtig ist und wo man das Geld ggf spart.
wie gesagt, man muss wissen, was einem wichtig ist. Ich kaufe tendenziell dort, wo ich nicht Bio kaufe die Eigenmarken wo ich früher oft Marken gekauft habe.
Mit meiner Rente von ca. 1700€ leiste ich mir bio Eier. Hauptsächlich wegen dem Geschmack. Gut, ich zahle keine Miete. Alles bio mache ich nicht, aber so einiges außer den Eiern: Karotten, Kartoffeln, frischer Blattspinat, Tomaten. In meinem Biohofladen gibt es auch Grillhähnchen von bruder Küken. Finde ich besser als die hochgezüchteten normalen Grillhähnchen mit der extradicken, trockenem Brustfkeisch.
Freilandhaltung als Voraussetzung, aber BIO ist bei Eiern meines Wissens Humbug.
Dann schon eher Gemüse und Obst. Da bevorzuge ich aber gleich Demeter oder Marke "eigener Garten". Generell gilt, je niedriger die Verarbeitungstufe, desto sinnvoller ist BIO. Also eher bspw. Weidefleisch vom Biobauern, statt Biowurst aus dem Regal.
Moin, wieso denn das ? Ich Würde eine Menge Geld sparen wenn Du mir es kurz erklärst, mein sparsamer Kollege
Bezüglich der Bioeier kann ich dir das leider nicht genau sagen. Aber ich glaube, dass es viel damit zu tun hat, womit die Hühner gefüttert werden, welche Qualität letztlich die Eier haben. Also die Eier sind zwar meinetwegen BIO nach Verordnung, aber qualitativ trotzdem nicht nährstoffreicher oder unbelasteter als Nichtbio-Eier. - Das eine höhere Verbeitungsstufe weitere Zusätze und mögliche Verunreinigungen wahrscheinlicher macht, halte ich für selbsterklärend. - Bei beidem hat man das Problem der Rückverfolgbarkeit dessen, was einem letztlich auf dem Tisch liegt. - Am sichersten ist es, wenn man Huhn und Rind sowie Erzeuger beim Namen kennt bzw. im Fall des Rinds gekannt hat.
Wo sollte man Deiner Meinung nach sparen und wo nicht ? (Bei Lebensmitteln)