Bildschirm friert bei Spielen ein. Ton läuft eine kurze zeit weiter bis dann gar nichts mehr geht - woran kann es liegen?
2 Antworten
Möglichkeiten gibts viele, die meisten Ursachen liegen aber entweder beim Arbeitsspeicher oder bei einer defekten Festplatte.
Ich tippe eher auf die Festplatte, da ich bereits gleiche Erfahrungen machen durfte. Liegt die Auslastung bei 100%, so können keine weiteren Daten geschrieben/gelesen werden, quasi fehlen deiner restlichen Hardware die Informationen. Daraus resultiert dann das Freezing.
Es kann aber genauso gut dein Prozessor sein, der auf 100% läuft und durch einen Fehler bzw durch einen Schutzmechanismus einen Kernel-Crash ausführt, dann würde sich dein PC ebenfalls aufhängen.
Wie alt ist deine Hardware und was ist denn verbaut?
Ja, kannst du. Kann dir leider keines nennen, aber es gibt genug kostenlose Programme die deine Festplatten-Sektoren überprüfen.
Alternativ kannst du vorerst auch erstmal ein System-Screening durchführen um eventuell fehlerhafte Treiber bzw Windows-Dateien zu reparieren.
How-To:
1. CMD als Administrator öffnen
2. Folgenden Befehl eingeben: sfc /scannow
3. Warten
bzw. ich habe mit dem Programm Samsung die Festplatte mal geprüft und dort gab es keinen fehler aber das ist jetzt schon eine woche her ..
mache ich grad mal sehen was dabei raus kommt :)
so also bin durch habe jetzt eine wirklich lange lange CBS datei ... die auch sagt das iwas repariert wurde ... aber keine ahnung was das bedeutet
mein system..
asus z87 plus
prozessor 4770k
graka gigabyte 2048 windforcre 760 oc
580 Watt straight power
1 ssd festplatte und eine hdd
Also Hardware ist auf jeden Fall hochwertige verbaut, die Spiele laufen sicherlich auf der HDD?
Welcher Hersteller und wie alt ist diese ungefähr?
Samsung SSD 840 EVO 250 GB ca. 1 Jahr alt. Die spiele sind auf der SSD. Auf der HDD sind nur Daten die ich nicht so oft benötige
Okay, SSDs sind normalerweise so schnell, dass kein Datenstau entsteht. Wie voll ist die SSD denn? Eventuell fehlt auch der Speicherplatz für Cache bzw temporäre Dateien.
Ich denke nicht, dass die SSD nach einem Jahr schon defekt ist. Test haben ja immerhin gezeigt, dass SSDs selbst bei permanenter 24/7 Verwendung locker 2 - 3 Jahre halten.
habe hier in der ereignisanzeige mal was gefunden
Die Sitzung "ReadyBoot" wurde aufgrund des folgenden Fehlers beendet: 0xC0000188.
event id 3
quelle: kernel- event- tracing
festplatte hat noch ca. 100 gb frei
vergrößere deinen Virtuellen Arbeitsspeicher/Auslagerungsdatei. Dann sollte es eigentlich gehen. Wenn du ein 64-bit System hast, kannst du auch deinen Arbeitsspeicher beliebig aufrüsten. Ein 32-bit System kann maximal 4 GB Arbeitsspeicher erkennen.
kann ich die festplatte denn mit einem programm prüfen ?