Windows 10 gar kein Ton mehr?
Das Problem ist, dass ich urplötzlich keinen Ton mehr am PC habe. Ich habe sämtliche Treiber schon deinstalliert und meinen PC schon neugestartet und siehe da, er erkennt die Geräte, aber die spucken alle keinen Ton aus. Ich habe nicht einmal einen grünen Pegel, wenn irgendwas läuft, das sonst einen Ton liefert. Rein gar nix. Auch unter Dienste und Neustart von Windows-Audio gab es keine Besserung. Was ist da nur los?
Nebenbei bemerkt, ich habe weder einen Ton über den Monitor noch über meine Kopfhörer und beides funktionierte davor einwandfrei. Apropos einwandfrei, laut Windows funktionieren die beiden auch einwandfrei, doch davon merke ich gar nix!
4 Antworten
Hallo iSolveProblems!
Ist vielleicht ein Ausgabegerät deaktiviert?
Ich habe es gerade ausprobiert. Unter Einstellungen - Sound - Ausgabegerät habe ich zwei Ausgabegeräte zur Auswahl.
Mein Ausgabegerät "Lautsprecher (Realtek High Definition Audio)" habe ich dann unter Einstellungen - Sound - Ausgabegeräte verwalten deaktiviert.
Der Ton war danach komplett weg. Aber auch der Eintrag war komplett weg!
Von dieser Einstellung aus war er bei mir nicht wieder aktivierbar, weil er gar nicht aufgelistet war!
Unter C:\Program Files\Realtek\Audio\HDA
habe ich dann mit einer der .exe-Dateien
(RtkNGUI64.exe, RAVCpl64.exe, RAVBg64.exe, oder RtkAudioService64.exe)
die Audio-Ausgabe über Realtek wieder aktivieren können.
Das habe ich aber alles so schnell gemacht, dass ich mit dem Dokumentieren nicht hinterher gekommen bin. Tut mir leid.
Auf jeden Fall: Ton ist wieder da, Audiogerät ist wieder unter Einstellungen - Sound - Ausgabegerät da.
Vielleicht hilft dir das ja.
LG
gufrastella

Aber das muss es nicht. Der gute Wille zählt.
Vielleicht hat sich in den Soundeinstellungen was geändert, ohne dass du es gemerkt hast:
Win > Einstellungen > Geräte > rechts) Soundeinstellungen > Ausgabegerät auswählen.
Da mal alles durchtesten, was du zur Verfügung hast.
Alles ist da schon überprüft worden und korrekt eingestellt
Hm :/ In den Soundsystemsteuerungen (Pegel usw) ist auch alles korrekt?
Aus Versehen irgendwas auf stumm geschaltet kann auch nicht sein?
Sorry, ich halt dich nicht für blöd aber ich weiß von mir selbst, dass die Lösungen für nervige Probleme manchmal so simpel sind, dass man sie gar nicht in Betracht zieht :D
Leider hat dies nicht geholfen, da der Fehler nicht dort liegt.
Dann halt dich mal an mnlwrnr's Tipps. Notfalls würde ich noch probieren den neuesten Realtek Audiotreiber zu installieren aber ich bin kein Fachmann und wenn ich nicht selbst an dem zickenden System sitze, ist's immer kniffelig :/
Habe jetzt die Audiotreiber heruntergeladen und die Installation durchgeführt. Leider keine Besserung.
Spuckt eine Problemdiagnose denn irgendewtas aus, mit dem du weiterarbeiten könntest? Taskleiste > Rechtsklick Lautsprecher > Soundprobleme behandeln
Sonst ... hm, anderen Stecker probieren, den Audiotreiber vom MB-Hersteller installieren. Langsam wäre ich dann aber auch ratlos.
Mit Treiber Installation meinte ich den vom Mainboard-Hersteller.
Soundprobleme behandeln führt nur zur Audioverbesserung auch ohne Erfolg
Mit Treiber Installation meinte ich den vom Mainboard-Hersteller.
Achso!
Was war denn das letzte, was du gemacht hast, bevor der Ton weg gewesen ist?
Tja, also ab jetzt müsste ich selbst googeln, weil ich keinen Schimmer habe, woran es liegen könnte. Wenn kein Update von Windows oder ein sonstiges Treiberupdate sich eingeschmuggelt hat ... schwierig aus der Ferne.
Verzweifle selber gerade, bei den meisten Problemen gibt es immerhin noch einen Ausschlag, nur ist nix hörbar. Bei mir gibt es aber nicht einmal einen Ausschlag...
Falls du nicht irgendwo im Netz noch weitere Hilfestellungen findest und nicht allzu viele Verluste zu beklagen hättest, ggf auf den letzten Wiederherstellungspunkt zurückgreifen :/
Aber das wäre eh der letzte Strohhalm, an den man sich klammern sollte.
Ich habe leider keine Wiederherstellungspunkte sagt mir mein Computer
Das heißt das Erstellen von Wiederherstellungspunkten ist deaktiviert? Das wäre ungünstig, weil man die genau aus solchen Gründen eben nicht deaktivieren sollte...
Nein, es ist nicht deaktiviert, es gibt nur keinen Wiederherstellungspunkt
Ist dein OS denn auf dem neuesten Stand? Updaten kann manchmal Abhilfe schaffen/ausbleibende Updates Fehler verursachen
Verfügst du über ein Antivirenprogramm? Oder Systembooster/Reiniger (CCleaner etc)? Lese grad, dass Avast bei jemandem mal dafür gesorgt hat, dass keine Wiederherstellungspunkte angelegt wurden.
Ich nutze Avira und mein OS ist auch auf dem neusten Stand. Ich könnte noch einen CCleaner ausprobieren, aber ob das hilft, bezweifle ich. Ich habe das Gefühl ein Problem zu haben, das mal wieder kein anderer hatte.
Update: CCleaner hat NICHT geholfen. Problem besteht weiterhin.
Ich hab erst grad wieder reingeschaut.
Wie ich das las, sind Antivirenprogramme und diverse Booster gern mal die Übeltäter, die im System rumpfuschen, wenn es um Wiederherstellungspunkte geht, da die diese "Arbeit" dann nämlich übernehmen, solche Wiederherstellungspunkte anzulegen und zu verwalten. Schau doch mal, ob in Avira irgendwas dazu aufgelistet ist.
In einem Forum wird ansonsten empfohlen, Boostprogramme, wie Antivirenprogramme einfach mal komplett runterzuschmeißen, den Win Defender einzuschalten, einen Systemneustart durchzuführen und dann zu schauen, ob mögliche Wiederherstellungspunkte wieder da sind (im Fall des Forums dauerte es wohl 2 Tage, dann waren die Punkte wieder im System vorhanden)
Also ich habe nachgeguckt und für mein Antivirenprogramm nix dergleichen gefunden. Einen Eintrag, wo der Verdacht vorlag, aber mehr auch nicht. Avira soll jedenfalls kein Übeltäter sein, ich meine ich habe dort nicht einmal irgendwas gefunden, was darauf hindeutet "wir löschen Systemwiederherstellungspunkte".
Wenn Avira auch keine Wiederherstellungspunkte angelegt hat, bin ich raus :S
Der wichtigste Hinweis ist "nicht einmal einen grünen Pegel". Suche diesen Pegel in den Einstellungen und drehe an den Reglern und Settings, bis Du ihn sieht.
Allenfalls probiere es mal als anderer Nutzer. Vielleicht sind die Settings dieses Nutzers das Problem.
Sehr gut möglich ist eine "Signalumleitung". Also etwa Windows will an die Bildschirmlautsprecher senden, doch da "ist nichts". Du warstest an den Boxen auf der Rückseite oder derlei mehr. Etwas in dieser Art könnte es sein. Oder ein Stecker wäre lose.
Das Problem wurde unorthodox über das neue aufsetzen von Windows 10 behoben
Das nervt richtig, dass das so ist.
Doch ich freue mich, dass Du es wenigstens los geworden bist durch diese Mühe!
Aber bei beiden Geräten ist der Pegel der Wiedergabe auf 100%, wieso ist dann immer noch nicht bei Windows ein grüner Ausschlag sichtbar, wenn Beispiels ein Musikvideo läuft? Windows kann auch keinen Testton mehr abspielen, falls das hilft
DAS ist der Punkt! Du bist genau dran an der Problematik. Dieser grüne Ausschlag ist die Crux. Bitte lies meine Antwort noch einmal ich habe sie ergänzt. Gehe nicht weg, bis Du dort etwas siehst. Ohne diese Balken wird es nichts. Die müssen wir wieder hinbekommen.
Also ich habe einen neuen Benutzer eingerichtet und leider keinen Erfolg und sonst habe ich weiterhin etwas an den Einstellungen rumgespielt und auch dort leider kein Erfolg. Kabelproblem scheint es wohl auch nicht zu sein. Ich weiß jetzt nicht, ob ich das zu nachlässig mache, aber viel mehr rumspielen in den settings wüsste ich nicht
Ich fürchte, ich hatte einmal ein Sound-Problem, das unlösbar war. Ich hatte damals etwas im Betriebs-System verstellen müssen und der Sound war das Opfer. Es lief mit dem PC damals und dem Gerät damals schlichtweg nie. Also auch da ist möglich, allerdings sehr, sehr selten.
Bis jetzt gebe ich bei Dir aber noch nicht auf. Dass Du irgendwo "Ton aus" oder "Lautstärke Null" hättest (allenfalls durch ein Programm so eingestellt) können wir ausschließen? Oder dass ein Gerät den Sound von der Lautstärke her drosselt?
Wenn Du Versuche machst, dann bitte alle Programme schließen und neu starten. Denn ich hatte auch mal eine uralte Firefox-Version die mir den Sound auf diese Weise abschoss.
Konzentriere Dich auf ein Ding, etwa die Output-Buchse. Stelle den Rechner so, dass Du an die Rückseite kommst, ohne den Rechner zu erschüttern. Dann stecke das Output Gerät an alle Boxen. Bei mir war wären das z.b. drei: Eine an der Vorderfront, eine hinten und einem am Schirm.
Weites kannst Du prüfen, ob "Sound on Board der CPU" und das Ding, das Dir die Ausgabe tun soll (Soundkarte?) sich allenfalls bekriegen.
Womit soll der Sound im Gerät denn erzeugt werden?
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Soundtreiber sich bekriegen. Nach dem Motto "minus mal minus gibt Null". D.h. jeder für sich würde gehen, beide lassen den Rechner verstummen. Leider ist es nicht so, dass man Sound-Treiber einfach wieder deinstallieren könnte. Sondern wenn das Müll zurückgeblieben wäre, dann wäre das so. Da hilft ein weiterer Deinstallationsversuch auch nicht. Leider sind die Mehrzahl aller Deinstallationsroutinen aller Programm wie Putzfrauen, die die Ecken schmutzig lassen.
Doch teste weiter und notiere möglichst, was genau Du tust, damit es systematisch bleibt.
Ich möchte mich nochmal für deine kompetente Hilfe bedanken und werde es erneut versuchen und dokumentieren.
Zu:
Dass Du irgendwo "Ton aus" oder "Lautstärke Null" hättest (allenfalls durch ein Programm so eingestellt) können wir ausschließen? Oder dass ein Gerät den Sound von der Lautstärke her drosselt?
kann ich Dir sagen, dass das wirklich ausgeschlossen werden kann. Ich wäre erleichtert, wäre dies nur das Problem gewesen. Doch es hält sich hartnäckig...
gegenwärtig ist das Problem immer noch vorhanden, trotz zahlreicher Versuche. Ich gebe ungern auf, zumal der Computer gut läuft, aber dieses Problem macht mich so langsam wahnsinnig…
Das tut mir leid, zu lesen!
Bei mir war es damals so, dass der RAM schlecht verarbeitet wurde. Ich habe dann so lange geklickt, bis ich auf einmal Win (war es noch 7?) Pro statt Home laufen hatte. Keine Ahnung wie und warum. Nur der Sound war weg. Da ich eine Rückführung zu Home befürchtet, wagte ich auch kein Update oder Reset.
Es war erst vorbei, als ich alles platt machte und Win 10 neu aufsetzte. Da spielte ich dann mit einem key Pro über home und hatte keine Probleme.
Was Du glaublich noch nicht gepostet hast: Wie hast Du Sound? OnBoard? Allenfalls hilft es, wenn Du eine externe Sound-Karte über USB ansteckst. Die neu zu kaufen, wäre jedoch teuer. Lohnt wohl nur, wenn man eine liegen hat.
Oder aber Dein Sound Modul ist einfach kaputt gegangen.
Ich habe Ton über einen Monitor durch meine Nvidia-GraKa. Ansonsten über Kopfhörer. Ich habe wohl kein OnBoard, habe auch nix dazu im Bios bzgl. meines Mainboards gefunden. Hilft dir das weiter?
Was für ein Board hast Du denn?
Und: Du könntest noch ALLE Treiber deinstallieren. Denn es wäre auch möglich, dass die Treiber so - blumige Bildgebung - "dicht an der Schnittstelle drängen, dass keiner mehr durchkommt."
Am ehesten vermute ich eine Blockade des Signals.
Die Kopfhörer steckst Du auch der GraKa an?
Alle deinstallieren könnte bewirken, dass Win 10 einen generischen Treiber nimmt und Du wieder Sound hast.
Hinweis: zwischen allen Versuchen sollten Kaltstarts liegen.
Was für ein Board hast Du denn?
h110m pro-d
Die Kopfhörer steckst Du auch der GraKa an?
Nein, vorne am Tower.
Alle deinstallieren könnte bewirken, dass Win 10 einen generischen Treiber nimmt und Du wieder Sound hast.
Das habe ich bereits, ohne Besserung.
jetzt kommen wir der Sache näher, denn Du hast nicht weniger als 3 Sound-Signalzugriffsports:
- "8-Kanal Audio Boost Sound, Realtek GB-LAN" - hat Dein Mainboard
- Deine Grafikarte ist die zweite
- "vorne am Tower", da wissen wir nicht, wo das Signal herkommt, vermutlich genau von der GraKa nicht
ich ergänze zum "alles deinstallieren" noch: alles ausstöpseln und einzeln probieren
Das kann ich mal tun, in Hoffnung auf Besserung.
meine Hoffnung ist da schon noch da. Alles Gute!
Bitte poste erst in ein paar Tagen wieder, smile. Denn davor hast Du nur geraden ohne Kaltstarts dazwischen.
wieder im Ernst: es tut mir leid für Dich, denn kein Ton ist richtig ärgerlich. Man merkt es erst, wenn man keinen hat.
Habe ich jetzt getan. Das Problem ist immer noch da, aber etwas Interessantes habe ich herausgefunden. Nach Neustart des PCs wurde zwar meine GraKa als Quelle erkannt, nicht aber meine Kopfhörer nach dem Einstecken. Erst beim nächsten Neustart mit eingesteckten Kopfhörern wurden diese erkannt. Leider gibt es immer noch keinen Ton und keinen grünen Ausschlag.
ich sagte jedoch, Du sollst die Dich ALLE AUSSTECKEN zum Testen, hm?
Möglicherweise saugt das Mainboard der GraKa das Signal weg.
Habe ich doch? Vielleicht falsch ausgedrückt: ALLES ausgesteckt, deinstalliert, Neustart, Kopfhörer rein, nicht erkannt, GraKa schon. Kopfhörer drinnen gelassen, selbes Prozedere, Kopfhörer werden erkannt.
ob es etwas hilft, weiß ich nicht. Doch die Kopfhörer würde ich GANZ weglassen, bis Du endlich mal piep hörst. Denn vielleicht ist da ein Umweg, der immer wieder gespeichert wird und "gesichert". Sie sollen genau nicht erkannt werden. Dann hast Du von 3 Möglichkeiten nur mehr 2. Und da kann man vielleicht "die einzig Wahre" finden und piiiip :)
Ich bin mir immer noch nicht sicher, welches der 2 Möglichkeiten Probleme bereitet… langsam habe ich die Faxen dicke…
Gehe mal auf die Herstellerseite deines PCs oder falls man ihn selbst zusammengestellt hat auf die Herstellerseite deines Mainboards. Dort die Treiber herunterladen und installieren.
Am besten alle. Dann hat man auch die aktuellen Versionen.
Falls du es noch nicht mitgekriegt hast, das Problem besteht immer noch trotz deiner und Lmorgs Ratschläge
Habe ich so befolgt, doch leider keinen Erfolg damit gehabt. Trotzdem danke.