Bezieht sich die Angabe Salzsäure 30 - 33% auf das Volumen oder die Masse?
Hallo,
ich studiere Geowissenschaften und habe mir aus diesem Grund für den Nachweis von CaCO3 im Gelände Salzsäure in einer Konzentration von 30-33% gekauft. Da ich eine Konzentration von 10% benötige muss ich das ganze noch mit dest. Wasser mischen. Deshalb meine Frage, worauf sich die Prozentangaben auf solchen Flaschen (habe sie aus der Apotheke) beziehen. Ich würde ja vermuten, dass es Massenprozent sind, will aber auf Nummer sicher gehen.
Vielen Dank
5 Antworten
Bei wässrigen Lösungen eigentlich immer Massenprozente, weil die Dichte von Wasser je nach Temperatur ganz schön schwankt.
Außerdem müssen sich Volumenmischungen nicht genau addieren, z.B. gibt 100mL Wasser + 100mL Methanol nur ca. 180mL Mischung. 100g Wasser und 100g Methanol werden aber immer 200g Mischung ergeben.
Für den qualitativen Nachweis von Kalk wird aber das genaue Mischungsverhältnis nicht entscheidend sein. Da willst du ja letztlich nur wissen, obs schäumt oder nicht. (genauer gesagt, du detektierst damit die Anwesenheit von Carbonat... muss aber nicht Calciumcarbonat sein, könnte auch z.B. Na2CO3 sein ;)
Es ist eine Vereinbarung, Prozentangaben ohne Zusatz sind Massenprozente. Volumenprozente sind als also solche zu bezeichnen.
Daher ist deine Vermutung richtig. Bei der Verdünnung mit dest Wasser erhält man in der Rechnung die Masse Wasser und nicht das Volumen. Man kann aber beim Wasser bei RT die Dichte 1 g/ml annehmen.
Noch ein Hinweis: Wenn man die Konzentration der Salzsäure durch 2 dividiert, bekommt man relativ genau die ersten beiden Nachkommastellen ihrer Dichte. Bei 30 - 33 % wäre die Dichte als 1,15 bis 1,165 g/cm³.
Das gilt aber nur für Salzsäure und ist reiner Zufall.
Prozentangaben ohne Zusatz sind immer Masse-Prozent. Bei Salzsäure macht alles andere auch keinen Sinn, denn HCl ist ein Gas. Was sollte da eine Volumen-Prozent-Angabe?
Alkoholische Getränke haben z.B. 12Vol%. Hier ist es eine Volumen-Angabe.
Ja, es sind Massenprozent. Damit lässt sich auch sinnvoll Mischungsrechnung betreiben.
Zumal du eh eine recht hohe Unsicherheit durch den Bereich 30-33% hast.
Welche Form der Analyse willst du denn mit der Säure durchführen?
Hm, der Nachweis ist aber nicht rein qualitativ, man sollte an der Reaktion auch abschätzen können, ob es sich um Kalkstein oder Mergel oder Dolomit handelt. Das ist zwar alles nur pi mal Daumen, aber die Mischung sollte + - schon stimmen, sonst ist die Reaktion immer heftig