Bewerbungsschreiben in Präteritum oder Perfekt?

1 Antwort

  1. Das Präteritum drückt einen Vorgang aus, der in der Vergangenheit beendet wurde. Beispiel: "Während meiner Tätigkeit in Firma X konnte ich wertvolle Erfahrungen im IT-Bereich gewinnen."

  2. Das Perfekt drückt einen Vorgang aus, der in der Vergangenheit begann und in der Gegenwart entweder noch fortdauert oder noch Auswirkungen in der Gegenwart hat. Beispiel: "Während meiner Tätigkeit in der Firma X habe ich wertvolle Erfahrungen im IT-Bereich gewinnen können."

  3. Jetzt vergleiche mal die beiden Beispielssätze. Welcher kommt wohl besser in einer Bewerbung rüber? Richtig: Der zweite Beispielsatz (im Perfekt) wirkt in einer Bewerbung überzeugender. Und warum? Weil der Bewerbungsempfänger (also der potentielle neue Arbeitgeber) gerne Dinge liest, die nicht nur die berufliche Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart betreffen. Dafür ist die Zeitform "Perfekt" ideal und deshalb für Bewerbungen besonders empfehlenswert.