Bewerbungsanschreiben für Schülerpraktikum bei der Polizei
Polizei-Schülerpraktikum
Hallo, ich möchte mich bei der Polizei für ein Schülerpraktikum bewerben. Wie findet ihr mein Anschreiben?
Sehr geehrte/r
Über ihre Website www.polizei.nrw.de/moenchengladbach bin ich auf die Möglichkeit, ein 14-tägiges Schülerpraktikum bei ihnen zu absolvieren, aufmerksam geworden. Hiermit würde ich mich gerne für ein Praktikum im Zeitraum vom 18.01.2016 bis zum 29.01.2016 bewerben.
Momentan gehe ich in die 9. Klasse des Gymnasiums an der Gartenstraße, welches ich voraussichtlich 2018 mit der Allgemeinen Hochschulreife abschließen werde. Als ich Informationen für ein Referat über den Beruf eines Kriminalpolizisten recherchiert habe, wurde meine Neugier für dieses Berufsfeld geweckt. Ich hatte bereits die Möglichkeit, beim jährlichem Girls` Day den ungefähren Alltag und die verschiedenen Aufgaben eines Polizeibeamten kennen zu lernen. Für mich war es sehr aufregend, doch ich würde gerne noch mehr persönliche Erfahrungen mit diesem Beruf sammeln.
Neuem gegenüber bin ich sehr aufgeschlossen. Zu meinen persönlichen Stärken gehören Sprachfähigkeit, Sportlichkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit. Ich besitze gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Meine Muttersprache ist Polnisch. Des Weitern erlerne ich Latein und Französisch. In meiner Freizeit bin ich sportlich beim Leichtathletikclub aktiv und habe vor kurzem die Qualifikation beim Dreisprung für die Nordrhein Meisterschaften erzielt. In der Schule habe ich erfolgreich einen Erste Hilfe Lehrgang für Sportunfälle beim ASB absolviert, da ich zur Sport-Helferin ausgebildet werde.
Hoffentlich habe ich ihr Interesse geweckt, denn ich würde mich sehr über einen Praktikumsplatz freuen. Für ein persönliches Gespräch mit ihnen stehe ich jederzeit zur Verfügung. Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
4 Antworten
Soweit gut. Ich würde bei dem Datum das "zum" weglassen.
Rein rechnerisch ... wir haben 2015. Du gehst in die 9. Klasse eines Gymnasiums. 2018 bist du also in der 12, schließt ab und hast ABITUR - oder nicht? FHR ist was anderes und eine Allgmeine ist es dann nicht, sondern eine Theoretische. Die Praktische würde fehlen.
Das Häkchen beim Girl´s Day hast du falsch gesetzt.
Ich würde noch irgendwie schreiben, wo/wie du Französisch und Latein erlernst. Deutsch wird - auch für Bewerber mit Migrationshintergrund - erwartet. Das zu erwähnen, ist unnötig.
Da man in einem Leichtathletikklub eben Sport macht, würde ich dieses Satz etwas abspecken. ... bin ich sportlich aktiv - PUNKT. Dann gleich weiter mit der Qualifikation.
Anrede IHNEN, IHR, IHRE immer GROSS
Ich weiß ja nicht, wie es bei Sehr geehrter weiter geht. Schreibst du eine bestimmte Person an? Sonst kannst du auch IHNEN - IHR usw. durch Behörde, Station, Direktion oder so ersetzen.
bei Ihnen, Hoffentlich habe ich Ihr Interesse , stehe ich Ihnen = GROSS
Gruß S.
Ist nicht bös gemeint. Ich dachte, deshalb fragst du ... :)
Gut geschrieben ist es. Besser, als vieles andere, was man so liest.
Mit deinem Schulabschluss solltest du klären. Mir ist das nicht verständlich.
Das mit der Kripo in NRW musst du nochmal recherchieren. Hast du verstanden, wie ich das meine?
Und die anderen Fehler sind ja nicht so gravierend. Aber die gucken genau ...
Gruß S.
PS: Fällt mir jetzt erst auf:
NRW hat KEINEN direkten Einstieg in die Kripo. Man kann dort also NICHT gleich Kriminalkommisar werden, sondern eben erst Polizeivollzugsbeamter. KRIPO ist eine Abteilung der Polizei. Man kann intern dorthin kommen, wird aber nicht explizit dafür ausgebildet. Das geht in HH, in SH und ich glaube, in Hessen. Sonst nirgends und in NRW definitiv nicht.
Kommt blöd, wenn du das nicht weißt. Da es den Beruf also so nicht gibt (man kann sich schon so nennen, wenn man in einer solchen Abteilung tätig wird, ähnlich wie eine INTENSIV-Krankenschwester - sie ist immer noch NUR Krankenschwester) solltest du ihn durch Polizeivollzugsbeamtin ersetzen.
Gruß S.
Ich schliesse mich an, das klingt sehr gut! Gibt es denn nur einen bekannten leichtathletikclub in deiner nähe? Wenn nicht, dann würde ich statt "beim leichtathletikclub" vllt. "in einem leichtathletikclub" schreiben. Und den genaueren namen, falls dieser einen hat. Musst du natürlich nicht machen, ist nur ein vorschlag! Liebe grüsse :)
Sehr schön! Und ich habe auch nur einen Fehler entdeckt: "Des Weitern", da fehlt ein "e".
"erlerne" Latein und Französisch klingt noch etwas komisch
Danke für deine Antwort. Dir sind viele Sachen aufgefallen, die ich selbst wahrscheinlich nie bemerkt hätte.