Bewerbungsanschreiben für ein Schülerpraktikum an einer Grundschule
Hallo :) Könntet ihr mir vielleicht ein Feedback zu meinem Bewerbungsschreiben geben? Danke im voraus :)
Sehr geehrte/r
Hiermit bewerbe ich mich für ein zweiwöchentliches Schülerpraktikum an Ihrer Schule.
Zu diesem Zeitpunkt werde ich die 10. Klasse des Gymnasiums an der Gartenstraße besuchen wo ich das Abitur voraussichtlich im Jahre 2018 machen werde. Ich würde bei Ihnen sehr gerne mein Praktikum machen, da ich selbst auf der GGS Schulstraße war und mich sehr für dieses Berufsfeld interessiere.
Neben meiner Zielstrebigkeit und meiner Geduld zählen auch Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein zu meinen Stärken. Ich besitze gute Sprachkenntnisse in Englisch und Russisch. Da ich ehrenamtlich als Betreuer der Konfirmanden im Paul-Schneider-Haus tätig bin, hab ich schon einige Erfahrungen mit Kinder gesammelt. Außerdem werde ich zur Sport-Helferin in der Schule ausgebildet wo uns der Umgang mit jüngeren und Gleichaltrigen sowie das Lösen von Konflikten beigebracht wird. Dort habe ich auch einen Erste Hilfe Kurs bei ASB absolviert. In meiner Freizeit spiele ich Tischtennis im Verein, lese viel und höre sehr gerne Musik.
Ich würde mich sehr freuen, mein Schülerpraktikum bei Ihnen absolvieren zu dürfen und hoffe auf eine positive Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
5 Antworten
Hört sich sehr gut und schlüssig an, bis auf ein paar Kleinigkeiten:
- Zweiwöchiges, nicht zweiwöchentliches.
- Das mit dem Schulabschluss würde ich nicht erwähnen, da man es dem Lebenslauf entnehmen kann.
- Falls doch, dann kommt nach "besuchen" ein Komma. Nach "ausgebildet" ebenfalls.
- beim ASB
- Vergiss nicht, den Zeitraum zu nennen (falls der nirgendwo anders steht).
Insgesamt nicht schlecht. Betreffzeile fehlt natürlich noch und der formale Briefkopf. Des Weiteren würde es mich als Empfänger stören, dass manchmal etwas umgangssprachlich geschrieben wurde. Nochmal die Kommasetzung überprüfen und die Orthographie, dann geht das schon.
Unbedingt die Daten des Praktikums angeben "vom 3. April bis 17.April 2015" oder so ähnlich. Den Nebensatz beginnend mit "wo ich" lass am besten weg; man kann, wenn man will, ausrechnen, wann du Abi machen wirst, also überflüssig. "Dieses Berufsfeld"? Was meinst du genau? Schreib, dass du eventuell Pädagogik studieren möchtest... "einige Erfahrungen mit KinderN!" Achtung bei "Sport-Helferin" : wenn der Bindestrich als Trennstrich fehlgedeutet werden kann, muss in die untere Zeile auch noch ein Strich! Komma nach "ausgebildet" ! "mit Jüngeren und Gleichaltrigen" beides groß schreiben. Viel Erfolg!
Gar nicht übel. Hab mein Anschreiben wie auf http://www.designlebenslauf.de/bewerbung-als-verkaeuferin/ gegliedert wegen der Übersichtlichkeit.
hiermit schreibt man nicht mehr lieber: ich bewerbe mich an Ihrer Grundschule um ein zweiwöchiges Praktikum.
Würde/sehr lässt schreibt man auch nicht mehr, lieber: Zu einem eventuellen Vorgespräch stehe ich Ihnen jeder Zeit zur Verfügung und hoffe auf eine positive Antwort/Rückmeldung.