Beunnenwasser / Hauswasserwerk Anschluss?
Hallo, ich bekomme eine ca 4-7 Meter tiefe Spülung/Bohrung, für meinen Schrebergarten für Dusche, Toilette, Bewässerung etc. (Kein Trinkwasser)
Der Saugleitungsanschluss meines Hauswasserwerkes (Grundfos mit Druckbehälter, Datenblatt ist im Foto zu sehen
) beträgt 1 Zoll (32mm)
Die Grundwasserbohrung wird mit einem 1 1/4 Zoll (40mm) PE Rohr gelegt.
Zwischen Bohrung und Pumpe beträgt die Strecke, welche ich in ca 80cm tiefe ein einem Waagerechtem Graben verlege, ca. 20-50 Meter (Baubedingt).
Jetzt zu meinen Fragen:
Soll ich direkt am Bohrloch ein Reduzierstück von 40 auf 32mm gehen und dann mit einem 32mm PE Rohr bis zur Pumpe oder soll ich die 40mm bis zur Pumpe gehen und dort das Reduzierstück setzen?
Größeres Rohr = Mehr Wasser das ankommt
Mehr Wasser = Mehr Druck
Stimmt das? Wenn ja, lohnt sich der doppelte Preis für das dickere PE Rohr?
Ist die größere Leistung überhaupt spürbar?
Wieviel Bar bringt es ungefähr mehr?
Oder:
Da ich eh ein Reduzierstück einbaue, spielt es dann eine Rolle wo ich es einbaue und mit welcher PE Leitung ich ankomme!
Und:
Muss die Pumpe nicht mehr arbeiten, wenn die Leitung durchgehen 40mm beträgt und sollte das Wasser in der Leitung mal angesackt sein, z.B. nach dem Pumpenausbau zum Winter, könnte es sein, dass sie es nicht mehr schafft das Wasser anzusaugen, bzw. schwerer als mit einer 32mm Leitung?
Danke im Voraus
Im Interent habe ich gesehen, dass man eine Saugleitung (Diese Spiralschläuche) in dem PE legt und darüber angesaugt wird.
Ich kenne hier niemanden der das so nutzt.
Ist das wirklich notwendig?
2 Antworten
Solange wie möglich einen großen Durchmesser, weil je kleiner der Durchmesser, desto höher ist der Druckverlust, bei gleicher Strecke.
Zuerst mal 1 Zoll sind 2.54 ! cm Die Info findest du auf jedem Zollstock.
1 Bar beim Duschen tut weh....
Größeres Rohr = Mehr Wasser das ankommt
Mehr Wasser = Mehr Druck
NEIN Gruß aus der Schule Physikunterricht und den Gartenschlauch, Je dünner Schlauch/Rohr Je größer ist der Druck. Mein 30m GS hat einen Innen durch Messer von ca 8mm das ist ein Edelstahlschlauch. Da ist voller Druck drin. Die Pumpe die wir hier nutzen schaffte aber auch im 1 Zoll Zugang 10 m Brunnen, ohne angießen.
Stimmt das? Wenn ja, lohnt sich der doppelte Preis für das dickere PE Rohr?
Wie bitte kommst du auf Rohr? nicht fest angeschlossene Pumpen arbeiten mit einem Saugschlauch den kaufst du so, das er an die Pumpe passt. Ein Rohr von 8m in einem Gebäude zu bringen, ist eine reife Leistung. Der Schlauch wird dann auf gerollt im Winter gelagert.
Damit fällt auch das weg
Da ich eh ein Reduzierstück einbaue, spielt es dann eine Rolle wo ich es einbaue und mit welcher PE Leitung ich ankomme!
Geht es absolut nicht anders direkt am Pumpenzugang
Und:
Muss die Pumpe nicht mehr arbeiten, wenn die Leitung durchgehen 40mm beträgt
Definitiv JA
und sollte das Wasser in der Leitung mal angesackt sein, z.B. nach dem Pumpenausbau zum Winter, könnte es sein, dass sie es nicht mehr schafft das Wasser anzusaugen, bzw. schwerer als mit einer 32mm Leitung?
Problemlos.
Das sieht mal sogar ohne großmachen.

Da ich alles angeschlossen habe und es funktioniert, kann ich dir sagen (das wusste ich aber schon damals, als du das hier geschrieben hast) dass du mit keiner einzigen Aussage Recht hast.
Der Versuch zu helfen in allen Ehren, aber warum muss man auf dieser Plattform in möglichst viele Themen mitmischen, obwohl man selbst keine Ahnung hat und Fragesteller , durch die Blume, noch für Blöd verkaufen?
Komisch. Es geht um eine Saugleitung zur Pumpe. Steht mal genügend Wasser an der Pumpe an, spielt das überhaupt keine Rolle mehr.