Betete Jesus zu Odin?

5 Antworten

Erkenntnisgewinnung aus Begriffen funktioniert nur dann, wenn es sich um dieselbe Sprache handelt oder u. U. um miteinander stark verwandte Sprachen. In deinem Fall ist diese Prämisse nicht gegeben. Denn bei dem deutschen Wort Allvater handelt es sich um eine Übersetzung verschiedener Wörter aus verschiedenen Sprachen.

Die Edda, das wichtigste Zeugnis von Odin & den germanischen Göttern, wurde auf Altisländisch im Original verfasst. Die Bibel ist original auf Hebräisch/Aramäisch (Altes Testament) & auf Altgriechisch (Neues Testament) geschrieben. Zwischen Hebräisch/Aramäisch (Semitische Sprache) & Altislänidisch (Indogermanische Sprache) besteht gar keine Verwandtschaft. Altgriechisch & Altisländisch sind kaum miteinander verwand.

Wahrscheinlich war der erste deutsche Übersetzer einfach christlich geprägt & hat das altisländische Wort für Allvater dementsprechend übersetzt.

Da es, wenn es denn nur einen gibt, der jede Menge Namen trägt, spielt das keine Rolle, wie man ihn anspricht.... Ebenso bleibt es sich gleich, sofern er überall zuständig ist, wo man ihn zu finden glaubt - ob man ihm untern Kreuze zu finden sucht, oder kniend in einer großen Halle, ob man ihn auf dem Dache, neben den Ahnen vermutet, oder in der Astgabel der jeweils dicksten Linde - völlig egal, weil immer richtig und immer der gleiche Ansprechpartner. Das er in aller Regel nix tut, macht es außerdem ziemlich gleichgültig (abseits der jeweiligen persönlichen Befindlichkeit), ob man ihn überhaupt anbetet oder ob lieber nicht.

Das ist sooo klasse!

Ich verstehe diese Schlussfolgerung nicht wirklich. Jesus hat zum Vater gebetet und der Vater ist in diesem Kontext JHWH, der Gott der Juden und Christen. Odin ist der Allvater aus der nordischen Mythologie und wahrscheinlich Jesus nicht einmal bekannt.


Pauli010955  04.01.2021, 15:32

Arminius ist wahrscheinlich nicht Jesus begegnet - auch wenn beide nahezu gleich alt waren.

Ob Jesus Roma Radio hören konnte, ist unwahrscheinlich. Es ist nicht überliefert, dass einer 3 Heiligen Könige ein Transistorradio an der Krippe als Geschenk hinterlegte. Außerdem waren Batterien damals sehr teuer.

Und die Langobarden reisten erst 400 Jahre später nach Süden.

Auszuschließen ist aber nicht, dass irgendein anderer Germane Jesus traf und Jesus dessen Gott mal in sein Nachtgebet einschloss.

0

Zu Odin (einer nordischen Gottheit) bestimmt nicht. Ihm waren bestenfalls Zeus und damals aktuell Jupiter bekannt.

Dann sollte bekannt sein, dass die jüdische Religion dem Monotheismus zugeordnet ist.

Also kein Hauptgott, sondern nur Gott.

Ob jener dann drei-einig ist oder nicht, spaltete die >Nestorianer ab (um 430 ff).

Jesus, so er denn überhaupt existierte, war Jude und vermutlich Mitglied der Essener, einer jüdischen Sekte. Odin und die anderen nordischen Götter dürften ihm gänzlich unbekannt gewesen sein.