Beta rr 125 lc Sicherung fliegt raus?
Hallo, ich habe vor ein paar Monaten bei meiner Beta rr 125 lc von billigen LED Blinkern auf teure LED Blinker gewechselt. Bevor die billigen LED Blinker dran waren, waren normale leuchtmittel Blinker verbaut. Ich habe bei den neuen Blinkern Wiederstände eingebaut da sie zu schnell geblinkt haben. Jetzt habe ich das Problem, dass die Sicherung (10a) immer wieder rausfliegt sowohl die Sicherung für die Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht, Tacho, usw dann ist meine ganze Elektrik immer tot außer der elektro Starter. Als auch die Hauptkreis fliegt raus in dem Fall startet das Fahrzeug garnicht mehr. Da ich außer den Blinkern an der Elektronik nichts gemacht habe gehe ich davon aus das es daran liegt.
Könnte es sein das es an den Blinkerrelais liegt, dass da noch die Blinkerrelais von den Standard mäßig verbauten Blinkern drin ist?Oder liegt es vielleicht an den Wiederständen?
Danke für jegliche Rückmeldungen
MfG Sprossi
1 Antwort
Um dich richtig zu verstehen - dein Bike hatte ursprünglich Standardblinker, also mit einer Birne als Leuchtmittel und das serienmäßige Relais.
Irgendwer hat dann irgendwann auf billige LED-Blinker umgebaut und du hast auf höherwertige LED-Blinker umgebaut.
Du hast dann genau berechnet, wie stark die Vorwiderstände sein müssen, damit du - zusammen mit jedem einzelnen Blinker - auf 21 Watt kommst.
Selbstverständlich hast du die Widerstände so eingebaut, dass die Installation mindestens IP 44 oder, besser, IP65 entspricht.
Dann sollte alles einwandfrei funktionieren, weil das Relais keinen Unterschied zwischen Birnen und LED mit Vorschaltwiderstand erkennt und natürlich auch kein Masseschluss, bei der handwerklich sauberen Installation, auftreten kann....
Du solltest nochmal die Stärke der Vorwiderstände nachrechnen und auch die Installation überprüfen ....
Das große Problem, was viele haben, ist, dass eine herkömmliche Blinkerbirne 21 Watt hat aber LED-Blinker bauartbedingt deutlich weniger.
Wenn man jetzt LED-Blinker nimmt, die ab Werk integrierte Vorwiderstände haben, dann hat der Hersteller die so konfiguriert, dass sie ebenfalls auf 21 Watt kommen.
Er kann das ja leicht, weil er die Wattzahl seiner LED-Blinker kennt.
Montiert man dann diese Blinker, dann macht das Relais keinen Unterschied zwischen den klassischen Birnen und den LED mit Vorwiderstand und funktioniert ohne Probleme.
Wenn das normale Relais nicht funktioniert, dann kann man ein sigenanntes lastunabhängiges Relais verwenden, was meistens funktioniert, jedoch nicht immer.
Hallo, kleines Update ich habe jetzt ein lastunabhängiges Relais eingebaut und seitdem keine Probleme mehr. Danke für den Tipp.
Erstmal danke für die Antwort, und nein leider habe ich die Vorwiderstände nicht berechnet sie waren bei der offiziellen website als universal Widerstand empfohlen für die Blinker
(https://www.motoism-customs.com/products/universal-blinker-type-t-blinklicht)
Leider finde ich keine angaben von jeglichen Anbietern wieviel Volt und Watt die Blinker jetzt haben, daher tue ich mir mit der Berechnung schwer, könnte ich aber prinzipiell die Widerstände ausbauen und dafür einfach ein passendes Blinkerrelais einbauen?