Bestimmen der Zählerkonstante Cz
Guten abend, ich sitze seit gut 20 Minuten an einer Aufgabe und komme irgendwie auf kein vernünftiges Ergebnis. Gegeben ist P= 260 W , die Zählerscheibe dreht sich in 46 sec 2 mal. Gesucht ist die Zählerkonstante Cz . Kann mir da jemand weiter helfen, ein tipp oder so um zum ergebniss zu kommen würde schon reichen, bedanke ich mich im voraus !!
6 Antworten
Hi!
Also wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann sollte die Zählerkonstante 7,7 U / KWh betragen. Das ist zwar keine realistische Zahl, aber ergibt sich aus der Berechnung.
1 Umdrehung 130W in 23 sec., das entspricht pro Watt 0,177sec (23 / 130). Für 1 KW bedeutet das eine Zeit von 177 sec (x1000). Dann 177sec (Gesamtdauer für ein KW) / 23 sec (Dauer einer Umdrehung), ergibt 7,7 Umdrehungen pro Kilowattstunde.
Vielleicht gibt es auch andere und einfachere Lösungswege, ich habe es halt auf diese Weise berechnet. Jedenfalls geht es darum, die Umdrehungen pro KWh zu berechnen.
LG
Bitte, gerne! Mir ist diese Formel nicht bekannt, also kann ich Dir leider auch nichts dazu sagen. Ich habe einfach die Anzahl der Umdrehungen pro KWh berechnet, auf Grundlage der gegebenen Werte. Die Zahl, die sich dabei ergeben hat, ist jedoch, wie gesagt, unrealistisch (77 würde schon eher hinkommen). Aber ich glaube, auch keinen Rechenfehler begangen zu haben. Möglicherweise sind bereits die Vorgaben unrealistisch (zwei Umdrehungen für 260W, real sind das ja wesentlich mehr). Kann es sein, daß Du Dich bei den Angaben irgendwo um eine Zehnerstelle vertan hast? - Ich habe interessehalber jetzt gerade einmal bei meinen Zählern nachgesehen: einer 375 U / KWh, der zweite 350 U / KWh (beide einphasig), der dritte 75 U / KWh (dreiphasig). Also würden 77 schon gut passen. Aber dieses Ergebnis würde nur dann herauskommen, wenn bei der Angabe eine Zehnerstelle falsch wäre. Es würde mich wirklich interessieren, was nun das richtige Ergebnis war. Ich würde mich freuen, wenn Du mich darüber dann informieren würdest. LG
Zusatz: da hat das gutefrage.net eigenmächtig gerechnet:
und dein Ergebnis wird (23600) / (460,26).
soll heissen: und dein Ergebnis wird (2 x 3600) / (46 x 0,26)
Hi! Ich danke Dir zwar, daß Du meine Antwort als hilfreichste ausgezeichnet hast - aber leider stimmt meine Berechnung nicht, denn ich habe irrtümlich die Umdrehungszahl für 1kW und nicht für 1 kWh berechnet - also völlig falsch (ist leider schon eine Weile her, seit ich das alles gelernt habe). Also entschuldige bitte! Hier nun das Ergebnis, zu dem ich gekommen bin, nachdem ich darüber noch einmal gründlicher nachgedacht habe (es wollte mir keine Ruhe lassen :)):
Die (umgewandelte) Formel zur Berechnung der Zählerkonstante lautet:
Cz = (n x 3600) / (P x t) - wobei Cz die Zählerkonstante in Umdrehungen pro kWh ist, n die Anzahl der Umdrehungen, P die Leistung in kW und t die Zeit in Sekunden.
Für Dein Beispiel bedeutet dies:
Cz = (2 x 3600) / (0,26 x 46) = 7200 / 11,96 = 602 U/kWh
Rundet man die 11,96 auf 12 auf, so kommt man exakt auf 600 U/kWh. Und dies entspricht einem Normwert für die Zählerkonstante (von denen es ja eine ganze Reihe gibt).
Ich hoffe, Dir diesmal wirklich eine hilfreiche Antwort gegeben zu haben! LG
Sauber! ich danke dir ! Mensch warum bin ich nicht darauf gekommen -.- naja :D vielen vielen dank und einen angenehmen sonntag noch ^^ Lg
also: der Zähler läuft umso schneller (= Drehzahl n), je größer die Leistung P ist, die gerade drüber fließt, und je kleiner dabei seine Zählerkonstante Cz ist.
Also hast du schon deine Formel n = P / Cz.
Stelle um nach Cz und setze deine Werte (unbedingt mit Einheiten!) ein: Cz = 2U / 46s und in den Nenner noch 0,26kW. Jetzt käme deine Cz in U/kWs raus, du brauchst aber U/kWh. Mach aus der Sekunde jetzt 1/3600 h, das Ganze wird nun ein Doppelbruch und dein Ergebnis wird (23600) / (460,26).
Na, war das allzu schwer? Merke: Immer alle Einheiten mitschleppen, dann löst sich alles in Wohlgefallen auf . . .
Die Zählerkonstante sind die Umdrehungen der Zählerscheibe je Kilowattstunde.
du hast eine Leistung und Umdrehungen in einer bestimmten Zeit gegeben.
alos bei 260W hast du 2 Umdrehungen in 46 Sekunden, wieviel Umdrehungen hast du bei einer KW/h und das ist dann die Antwort.
Korrekt, simpler Dreisatz.
Übrigens steht die Zählerkonstante immer auf dem Zähler drauf, damit kann dann jeder mit Hilfe einer STopuhr und beobachten des der Zählerscheibe (mit rotem Strich dran) die Leistung im Haus berechnen.
Danke erstmal für deine Unterstützung. nun das ist auch mein Problem, ich komme auf keinen realistischen wert. ich hab hier die formel P= Umdrehungen in Messzeit x 3600/ t x Cz also = 2 x 3600/46 sec x Cz wenn ich die formel umstelle und irgendetwas berechne, komme ich auf etwas was meiner Meinung nach nicht sein kann ^^