Bestes Widget für Wetter - Android?
Was ist Eurer Meinung nach die beste Wetter App bzw. das beste Widget.
Infos oben in der Statusbar interessieren mich nicht so.
Ich möchte einfach ein übersichtliches Widget, bei Bedarf drauf klicken und mehr Infos.
Cool wäre auch, wenn man mehrere Orte hinterlegen kann und diese durch scrollen verändern kann. Es sollte auch nicht viel mehr Platz wie 4 Icons einnehmen :-)
2 Antworten
Mein Tipp: https://play.google.com/store/apps/details?id=mobi.lockdown.weather
Da hast du eine große Auswahl an Widgets, allerdings nicht zum scrollen mit mehreren Orten gleichzeitig in einem.
In den Einstellungen kannst du übrigens die Datenquelle konfigurieren, musst dazu eventuell einmalig ein Werbevideo anschauen, wenn du kein Premium kaufen willst.
Bin bei Veröffentlichung des folgenden Artikels darauf gestoßen und fand ich gleich super:
Wer nach schicken Wetter-Widgets für sein Android-Smartphone sucht, kommt um Today Weather wohl kaum herum. Die Auswahl an Widgets ist riesig und dank der verschiedenen Größen passt die Wetter-Anzeige auf jeden Homescreen. Für Design-Fans bietet die App zudem individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Kurz: Klare Download-Empfehlung!
www.chip.de/news/Die-schoensten-Wetter-Widgets-fuer-Android_182912978.html
LG Lexikonroboter, ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Einfach einen Shortlink von Wetter Online auf dem Home Bildschirm anlegen. Ich habe zwei, einen zur Wettervorhersage, den anderen direkt zum Regenradar, beides inklusive Vorabspeicherung meines Ortes.
Shortlink? Ich hätte aber gerne ein Widget. auf dem zweiten Monitor.
So musst du es doch immer aktiv aufrufen oder?
Ja, du musst den Icon anklicken, was zumindest beim Regenradar irgendwie auch sinnvoll ist.
Ich dachte du meinst ein Android Smartphone, oder Tablet mit Touchscreen. Dort kannnst du ja uber zb den Chrome Browser unter Einstellungen "Zum Starbikdschirm hinzufügen" Shortlinks von Webseitren zu deinem Desktop hinzufügen. Ich habe auf mehreren Dektopseiten auf diese Weise etwa 300 Shortlinks zu Webseiten abgespeichert.
Kenne ich nicht.
Bzw. weiß nicht wie du das meinst.
Möchte es halt auf einem der Bildschirme auf dem Handy haben.
Du rufst einfach mit dem Chrome Browser die Webseite mit den Daten, die dich interessieren auf und wählst rechts oben (da wo die drei Punkte abgebildet sind) am Bildschirm die Browser Einstellungen auf, dann scrollst du etwas nach unten (in den Einstellungen) zu dem Menü "Zum Starbikdschirm hinzufügen", drückst da drauf und fügst die Webseite mit eigenem Icon und (auf Wunsch) eigener Titelvergabe zu deinem Desktop hinzu. Wenn du die Webseite wieder aufrufen möchtest, drückst du einfach auf den Icon auf dem Desktop. Das ist wesentlich einfacher und schneller als lange inden Lesezeichen zu suchen. Du kannst auch ähnliche abgespeicherte Webseiten zu Rubriken zusammenlegen, indem du ein Icon über ein anderes legst, dann entsteht ein Cluster (wie ein File am Computer), welchen du auch selbst einen Titel geben kannst. Ist ziemlich praktisch und übersichtlich.
Das ist nur eine Verknüpfung zur Webseite, kein Widget von einer App.
Ja auf unnötige Apps verzichte ich möglichst auch, da insbesondere Wetter Apps (aber auch andere) unmengen an Daten abgreifen, im Hintergrund spionieren, kommunizieren und einiges an Ressourcen verbrauchen können. Als ich das früher noch nicht wusste, musste ich etwa alle 3 Monate mein Tablet auf Werkseinstellungen zurücksetzen, weil es deshalb so furchtbar gelagt hat. Mit den Shortlinks/ Verknüpfungen und bevorzugt Apps von F-Droid hat das aufgehört.
Darfst du ja gerne so machen. Wahrscheinlich ist die Hardware dementsprechend nicht gut gewesen.
Und wenn man Probleme mit dem Sammeln von Daten hat, sollte man nichts von Google verwenden.
Eine Wetter App braucht nichtmal die Standort-Berechtigung. Kann man ja auch manuell eingeben.
Der Vorteil mit der Beschäftigung damit ist zudem, dass es ungemein den Horizont erweitert was die Geschäftspraktiken der Applikationen Betreiber betrifft.
Logisch, das will ich aber gar nicht im Detail wissen. Eine gewisse Vorsicht sollte man allerdings schon haben.
Zudem ist dann dein ganzer Homescreen nur mit Verknüpfungen zugemüllt.
Als Zugemüllt empfinde ich das nicht, es ist eher die logische Konsequenz daraus, das es (derzeit) keine guten Save for offline Reading Applikationen gibt, die es ermöglichen Webseiten über einen Thumbnail und Ordnern übersichtlich und schnell wieder aufzufinden und selbst zu betiteln. Ich habe alle diesbezügliche Anwendungen im Playstore und externe APK durchforstet und nichts brauchbares gefunden.
Kennst du denn eine gute (Webseiten) "Save for Offline Reading" Applikation?
Oder eine andere Methode um Informationen aus Webseiten übersichtlich und schnell wieder auffindbar zu archivieren?
Ich habe Mal irgendeinen Bookmarks-Manager aus dem Play Store gehabt.
Dem Mangel an guten Lösungen für das Archivieren von Informationen aus Webseiten nach zu urteilen, scheint es mir nicht viele Smartphone/ Tablet Nutzer zu geben, die wissen das viele Informationen von Webseiten nach 10-20 Jahren meist wieder gelöscht sind und daher den Wunsch haben sie auf ihren Geräten zu archivieren.
Wie speichert man denn ganze Webseiten auf zb einem Desktopcomputer?
Danke dir