Bester Song von Joe Cocker?
Joe Cocker (1944 - 2014) war einer der ganz großen Rock- und Blues- Sänger, der nicht nur eigene Hits hatte, sondern auch manchen Song so gut gecovert hat, dass der Original-Song in den Schatten gestellt wurde. Woodstock war sein Woodstock. Er war voller Energie und lebte die Stücke, die er interpretierte. Sein Markenzeichen war seine markante rauchige Stimme. Aus seinen zahlreichen Hits habe ich ein paar herausgesucht. Welcher seiner Songs wird favorisiert?
24 Stimmen
6 Antworten
Sind alle TOP !! Aber denk' ich an Joe Cocker, denke ich zuerst an diesen Song. Das ist einfach so. Ich hatte das Vergnügen ihn Live zu erleben, unvergesslich...natürlich auch wegen diesem Song, den er Live in den verschiedensten Längen dargestellt hat. Und sein Schrei hatte er auch die vielen Jahre, die ins Land gegangen waren, immer drauf.
Hallo liebe Isi....weil ich dich schon mal hier habe....da kann ich es dir auch gleich sagen...am 5.4. kommt auf ARTE eine 90-minütige Doku über Little Richard. Also...wenn du das einrichten könntest?!
😀 Dankeschön lieber Grinsekater. Ich denke, dass lässt sich doch einrichten.
Am Freitag gabs übrigens was über die Doors, aber weil ich wusste, dass das nicht so einhundertprozentig deins ist (und weil du ja immer alles schon lange vorher weißt ...), habe ich keine Meldung durchgegeben. Na ja, hinzu kam, dass ich gefühlt gerade im Hexenkessel schmore und so viel los ist.
Einen feinen Abend wünsche ich ... 🌙
Grins...ja, wusste ich tatsächlich drüber Bescheid....aber wie du schon sagst...ist nicht so meins.^^ Ist viel los bei dir, ja?^^
Das ist auf jeden fall einer meiner liebsten Songs von ihm :-), den kann ich zig mal am Stück am hören :
https://www.youtube.com/watch?v=rUVEFkjqiEE
Ansonsten noch Unchain My Heart und Summer In The City darf ich auch nich vergessen :
The Letter...janz klar:
https://www.youtube.com/watch?v=hUmXscq9p_s
...Delta Lady...und Let's go Stoned folgen..🎸
Mir gefällt der ursprüngliche Song von den Box Tops auch sehr gut, insbesondere die Stimme, aber Joe Cocker drückt jedem Song seinen persönlichen Stempel auf.
...diese 70er Festivale haben eine ganz besondere Stimmung, die man selbst durch solche Clips wahrnimmt, also ohne dabei gewesen zu sein /können.
Wie da alleine das Publikum immer "abging", fröhlich, friedlich, ausgelassen...unnachahmlich einfach...wa..🌼👍
Ich habe ja ein Fabile für diese geradezu spirituell anmutende Zeit ...
Ich mag dieses Lied von ihm wohl am meisten, gefolgt von "Night Calls" und "Up Where We Belong".
"Cry Me A River" mochte ich schon immer besonders. Die 1970 aus dem Album "Mad Dogs & Englishmen" ausgekoppelte Single erreichte immerhin Platz 11 in Amerika.
Ich hatte ihn auch "live" genau vor der Nase. 😀 Tachchen Grinsekater.