Besten Bios OC einstellungen für die AMD ryzen 5 2600?
Hay,
Würde gerne meine CPU ein bisschen übertakten um bissle mehr leistung rauszubekommen doch kenne mich mit den ganzen settings nicht aus, kann mir jemand weiterhelfen oder schon vorhanden settings senden.
4 Antworten
wenn man keine ahnung hat finger weg vom übertakten. du machst dir deine cpu schneller kaputt als du gucken kannst
Du meinst bestimmt eine 26oo oder 36ooer Ryzen :)
Um dir diese Frage zu beantworten müsste ich wissen welches Board du hast, vllt ist dies auch überhaupt nicht möglich...
Gruß Sonic
Dein Board hat keine Offset Voltage, du musst mit fester Spannung arbeiten.
1.) Jede CPU ist anders. Niemand kann dir sagen, was man bei deiner CPU sinnvoll einstellt, entsprechend sind alle "Werte aus dem Netz" Unsinn. Du musst schrittweise ausprobieren wie viel möglich ist.
2.) Da du nur ein B45oer Board hast sind deine Optionen/Einstellungen sehr begrenzt (fürs OC sollte man ein X47o/X57o-Board haben - und eine "X"-CPU).
3.) Einen 26ooer Ryzen zu übertakten ist nicht besonders sinnvoll, da die Reserven sehr klein sind und hart erkauft werden müssen. Normalerweise bewegt sich die CPU bei 3,8-3,9 GHz unter Last wenn die Kühlung passt. Mit OC kannste jetzt noch sagen wir bis 4 GHz oder knapp drüber kommen, musst dafür aber viel Spannung verwenden und durch das dafür ungeeignete Board den Idleverbrauch unnötig anheben - alles für vielleicht drei, vier Prozent Mehrleistung auf der CPU. Wir können dir gerne erklären wie man das macht aber sinnvoll ist es einfach nüchtern betrachtet nicht.
Kenne mich damit net aus, gibts kein Video wo man voreingestellt settings einfach übernehmen kann für diese komponenten ??
Wie würde man sowas machen und gibt es kein Video dazu ?
- Bist du dir sicher, ich hab 2 B-boards, beide haben offset voltage und auch sonst ist mir von keinem hersteller in den letzten 5 jahren ein board untergekommen das nicht ne offset voltage funktion gehabt hätte.
- Sry aber das ist Unsinn. Mein 3700 läuft auf 4400mhz mit nem MSI tomahawk - klar beim chip glück gehabt, aber die X boards haben immo keine daseins berechtigung ausser du brauchst die features wie pcie etc. pp. - bei 12Kernen+ können wir auch über die vrm kühlung sprechen, bei 6/8 kernern wurst wie käse.
- Das ist allerdings vollkommen richtig.
Bin davon ausgegangen, dass das Pro-VHD keine Offset Voltage Funktion hätte, da M und abgespeckt. Zu deiner 2, habe selbst die 37oox in Kombination mit einem Tomahawk Max und ebenfalls stabil auf 4,2GHz gepusht. Habe jedoch damit bezwecken wollen, dass der Fragesteller davon absieht, denn Sinn macht es keinen und zudem "denke" ich da er keine Ahnung hat, eher Schaden anrichtet. Verstehst du jetzt meinen Grund der Antwort? ^^
Ich finde faktisch korrekt antworten und trotzdem davon abraten besser. Aber fair enough.
looki here!
https://www.hardwaredealz.com/forum/threads/ryzen-5-2600-overclocking.4269/
hi playing
druss
Harry
würde grundsätzlich wenn man nicht viel Ahnung von übertakten hat nicht über 1,35 Volt gehen, da kann noch nichts kaputt gehen. Dann würde ich als Anfänger erstmal versuchen ob es mit 3,9 GHz klappt, und falls dies nicht klappt in 100 MHz Schritten so weit runter gehen bis es stabil läuft. Sollten 3.9 Ghz klappen, kannst du theoretisch auch versuchen noch weiter hoch zu gehen. Wenn du dann die maximale Performance rausholen willst kannst du die Spannung noch ein kleinen wenig hochstellen und dich über Dinge wie die Loadline calibration informieren. Hoffe ich konnte dir helfen
Uuund nlch wer der keine Ahnung hat :D je nach CPU Modell kann bei 1,35V einiges passieren solltest weniger verallgemeinern und auf dieses Modell spezifisch eingehen
welche CPU fällt dir denn ein die bei 1,35 Volt kaputtgehen kann?
Danke für Information doch kenne mich damit null aus dachte könnte voreinstellung übernehmen die von der gleichen cpu sind ....
Habe die 5 2600 und Board ist die MSI B450M PRO-VDH