Besteht ein häusliches (Ab/Regen-)wassersystem aus zwei Rohren?
Heisst evtl. in meinem Fall:
Regenwasser das im Hof hinter dem Haus in einem Schacht entschwindet wird bis zum Strassenkanal (oder zwei Kanälen?) wohl nicht mit Abwässern vermischt?
Es gibt noch eine stillgelegte Klärgrube, durch die Rohre gelegt sind. Leider kann ich nicht hören/sehen, ob dort das Hauswasser durchfliesst.
Beim Bau des Hauses war ich noch in Abrahams Schoss. Aber vielleicht gab es damals, ca. 1938, schon bauliche Regelungen?
Weiss wer was?
Vielen Dank!
1 Antwort
Schmutz- und Regenwasser sind auf dem eigenen Grundstück getrennt zu verlegen. Wenn in der Straße beide Kanäle ebenfalls getrennt vorhanden sind erfolgt auch der Anschluss an die öffentlichen Kanäle getrennt.
Liegt in der Straße ein Mischsystem vor (also Schmutz- und Regenwasser in einem Kanal) dann sind auf dem eigenen Grundstück Schmutz- und Regenwasser in einem Schacht an der Grundstücksgrenze zusammen zu führen. Es gibt auch gemeinden in denen beide Medien eigene Schächte bekommen und erst danach zusammen geführt werden.
Gerade bei älteren Bauten (hier 1938) kann jedoch nicht davon ausgegangen werden, dass die Leitungen auf dem Grundstück getrennt ausgeführt wurden. Selbst heute wird diese Vorgabe nicht immer ordnungsgemäß umgesetzt.
Dem ist nicht mehr hinzu zu fügen, außer, dass die alte Klärgrube stillgelegt worden ist und diese Leitung vor der Klärgrube abgezweigt wurde und am öffentlich Netz angeschlossen wurde