Besserwisserei als Strategie oder schlechte Angewohnheit?
Gutefrage schreibt ja beim Verfassen, ich erhalte bessere Antworten durch gute Rechtschreibung. Tatsächlich ist mir aufgefallen, dass in Antworten oft die Form der Frage kritisiert wird. Das geht manchmal so weit, dass die Diskussion über den eigentlich gemeinten Inhalt in den Hintergrund tritt. Ist das wohl Absicht, oder können sie nicht anders? Merken Besserwisser überhaupt, dass sie Besserwisser sind? Wieso fällt es vielen Leuten auf gute frage so schwer höflich zu sein?
Zum Beispiel schreiben Besserwisser Dinge wie, es heißt schon lange nicht mehr GEZ, Ebay Kleinanzeigen oder was auch immer als würde es die Sache ändern. So wie hier:
Muss ich GEZ-Gebühren bezahlen, wenn ich noch nie gezahlt habe?
Nein, weil es die GEZ schon seit 2013 nicht mehr gibt.
Warum schreibt man so etwas? Was meint ihr? Ist das ein bewusster Versuch, Fragesteller herabzusetzen in Ermangelung guter Argumente oder bloß eine schlechte Angewohnheit?
5 Antworten
Diese (interessante) Frage zu beantworten ist im Grunde fast unmöglich. Zum einen kennt man i.d.R. den Gegenüber ja gar nicht und schon "ein falsch gesetztes Komma" kann zu Missverständnissen führen.
Die Gründe für Besserwisserei sind mit Sicherheit vielfältig. Von der reinen Trollerei, über Missionarsverständnis, bis zum Oberlehrer ist ja möglicherweise alles dabei. Manchmal reitet die Leute sicher auch nur "das Teufelchen auf der Schulter".
Vor allem bei den vielen Missionaren und Leuten die sich im Besitz der einzigen Wahrheit wähnen ist man da ja schnell dabei. Und man kann sich selbst ja auch nicht immer ganz ausschließen. Bei der x-ten Penisfrage kann es schon mal mit dem Leser durchgehen oder den ewigen religiösen und queeren Provokationsfragen, egal ob pro oder contra.
Das gehört halt leider dazu, muss man mit leben, vor allem weil sich durch diese anonyme Surverei ja auch der Respekt oder/und der Anstand bei manchen mehr oder weniger vollständig verabschiedet haben. usw. usw. usw.
Am Besten du machst dir keinen Kopf.
Schönes Wochenende :)
Das sind zwei verschiedene Sachen:
Rechtschreibung und Terminologie.
Ich finde ordentliche Rechtschreibung wichtig und eine Frage der Höflichkeit. Bei manchen Fragen hier sind so viele Fehler, daß man kaum versteht, was der Fragesteller eigentlich will und man sich das regelrecht herausinterpretieren muß. Sowas nervt einfach.
Und bzgl. der korrekten Bezeichnungen ist es halt einfach ein Hinweis darauf, daß die Formulierung so nicht mehr korrekt ist. Das Beispiel der GEZ ist sich schlicht und einfach sachlich richtig.
Diese Nachlässigkeit im Umgang mit korrekten Bezeichnungen und schlechter Formulierung ist insgesamt auch ein Problem, wenn man sich anschaut, wie schnell, oberflächlich und falsch dann auch mal Begriffe in z.B. Diskussionen über Politik verwendet werden.
Manche haben eben keine Ahnung oder machen das bewusst so (viele trollen auch rum)
Das ist hier normal, denn auch wenn man das sagt, dass so bessere kommen, ist nicht immer richtig !
Mit lieben Grüßen, Jan
Hallo , ich glaube bei vielen Leuten , läuft das Hirn meist im Enegiesparmodus
und deshalb schaffen sie es einfach nicht, eine ausführliche und vernünftige Antwort zu formulieren
Tja. Willkommen auf GF.
Meist halt Trolle die zu viel Zeit haben.
Aber Melden als 'Abseits des Themas' bringt nix weil "Kein Richtlinienverstoß." Vorliegt.