Besseres Wlan?

6 Antworten

Wo hast du diese WLAN-Repeater installiert? Direkt neben deinem PC oder auf halber Strecke? Nur letzteres verspricht tatsächlich deine WLAN-Verbindung auf längeren Strecken am Endgerät zu verbessern. Ersteres ist einfach nur sinnlos, da der Repeater im Endeffekt genau so viel WLAN abbekommt, wie dein PC.

Wichtig ist aber noch, wie viel Geschwindigkeit generell bei deinem Hausanschluss ankommt.

Wenn du nur eine Lappige 50k (~6,25 MB/s) Leitung hast, laden Spiele natürlich auch nur mit eben dieser maximalen Geschwindigkeit herunter.

Kann sich bei einem 120 GB Spiel schon sehr, sehr lange hinziehen.

Das Beste für die Strecke wäre natürlich ein LAN-Kabel. Bekommst du recht Günstig und kann bis zu 30 Meter reichen. Sollte also einen Weg geben, das Kabel irgendwie zu verlegen.

Je nach Hausanschluss kann man ggf. auch D-LAN Ausprobieren.

Wenn ich schon Repeater höre.

Hier eine Liste in Schulnoten

1.

Lan Kabel ist ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Ne Efeuranke versteckt das. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Gegossene Böden haben zwangsläufig Nuten unter den Tür.

2.

Accesspoint Eine Kabelverbindung zu einem Accesspoint, das kann ein alter Router sein, ein Repeater. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.

3 Mesh

https://avm.de/mesh/

4

Dlan.

ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.

Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

5

Repeater. Werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker angeboten. Das ist aber eine pure Lüge, auf die Laien gerne reinfallen. Router erweitern lediglich das Wlan netz in der Reichweite.

Nun hasst Wlan aber Wlan. Router und Repeater versenden aber Wlan.

Steht der Repeater zu nah am Router, prügeln sich beide Netzte fast zu Boden. Steht er zu weit weg, bringt er keine Leistung.

Mit dem Handy testet man aus wo etwa 50% der Wlan Strecke sind. Das wären bei mir 10 m, denn sichtbar ist meine SSID von einem gebraucht gekauften Speedport auf 25 m. Dazu muss es durch unsere Hausaußenwand und durch in gerade Linie stehendes Altes Haus durch.

Weitere störquellen fürs Wlan.

  • Sämtliche andere Funknetzte Bluethoot, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
  • In MfH Häusern das Wlan der Nachbarn.
  • Stahldeckenträger.
  • Holz,
  • Gipskarton,
  • Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Stelle um auf eine Lan Verbindung.

Die ist schneller ,effizienter und stabiler

Leitungslängen von bis zu 40 Meter sind kein Problem für den Router. Es gibt Repeather die Leitungslängen von bis zu 2000 Meter Unterstützen und obendrein Kaskadierbar. Denke mal nicht das du 10 Km vom Router entfernt sitzt :-)

Auch wenn WLAN noch so Bequem ist , Lan ist die bessere und schnellere Lösung als WLan.

https://www.conrad.de/de/p/intellinet-560962-poe-injektor-1-gbit-s-ieee-802-3at-25-5-w-ieee-802-3af-12-95-w-1377191.html?WT.mc_id=google_pla&WT.srch=1&ef_id=ViuAuwAABKQzdBE3%3A20151116112515%3As&hk=SEM&s_kwcid=AL%21222%213%2153736411057%21%21%21g%21%21


Thomasg  12.06.2024, 12:33

Warum schickst du ihm einen Link zu einem POE Injektor? Willst du, dass er seinen PC schrottet?

Abgesehen davon kann ein Lan Kabel 80-100m lang sein, ohne irgendeinen Verstärker dazwischen

Flips100  12.06.2024, 12:42
@Thomasg

Das POE ist nur zwischen den Verlängerung ,ebenso ist dieser Link auch nur ein Beispiel wie so was aussehen kann

Das Konzept ist --> Lan -->Repeather --> Lan Kabel --> Repeather -->Lan/PC . Damit kommt der PC nicht mit POE in Berührung.

Abgesehen davon kann ein Lan Kabel 80-100m lang sein, ohne irgendeinen Verstärker dazwischen

Es kommt drauf an wo es angeschlossen wird. Die meisten Router heutzutage verkraften Leitungslängen von bis zu 40 Meter ,darüber Hinaus muss das Signal Verstärkt werden. Das erreicht man mit einem Repeather

Thomasg  12.06.2024, 12:49
@Flips100

ok, der Titel ist irreführend. Das ist ein POE Repeater, kein POE Injektor. Der erfordert allerdings ein POE Signal im Kabel, was ein normaler Router nicht rausgibt.

Flips100  12.06.2024, 12:52
@Thomasg

Richtig deswegen am Anfang der Leitung und am ende einen gesetzt .Die POE Funktion ist dann nur auf der Leitung dazwischen Der eine Koppelt es ein der andere wieder raus. Der Repeather am ende hat somit normale Netzwerkverbindung.

Flips100  12.06.2024, 12:57
@Flips100

Der Repeather erzeugt die Stromversorgung auf dem Kabel daher auch POE Repeather. der Injektor macht lediglich das betreffende Netzwerk POE fähig ( auch ein Netzwerk das vorher kein POE hat) wo er angeschlossen wird. Da aber nur eine Leitung es betrifft . Kannst einen POE Repeater am Anfang und am ende setzen. ein Injektor ( POE) braucht nicht zwangsweise ein bereits bestehendes POE Netz.

Thomasg  12.06.2024, 13:32
@Flips100

der verlinkte benötigt das schon, steht ja in der Beschreibung. Wo soll auch der Strom für das POE herkommen ohne externes Netzteil?

Ich würde einfach nach 40m einen Switch dazwischen hängen, erfüllt den gleichen Zweck und ist nur ein Gerät.

Aber vermutlich reichen die 40m eh aus und da muss nichts dazwischen geschaltet werden.

Flips100  12.06.2024, 16:13
@Thomasg
der verlinkte benötigt das schon, steht ja in der Beschreibung. Wo soll auch der Strom für das POE herkommen ohne externes Netzteil?

Das Modell ist ohne Externes Netzteil auf dem Bild zu sehen. Ein separates ist notwendig und man kann laut dem Shop auch eines dazu kaufen das passt. Sehe da also kein Problem darin.

Ich würde einfach nach 40m einen Switch dazwischen hängen, erfüllt den gleichen Zweck und ist nur ein Gerät.

Switch ist kein Repeather da er auch keine Signale Verstärkt , wäre das sinnlos.

Die Information das Lan Kabel 100m lang sein dürfen oder können setzt auch eine passende Signalquelle voraus . Die meisten Geräte Besitzen diese aber nicht.

Aber vermutlich reichen die 40m eh aus und da muss nichts dazwischen geschaltet werden.

Glauben heißt nicht wissen. wir können Glück haben ,aber auch Pech.

Thomasg  12.06.2024, 16:19
@Flips100

Ein Switch nimmt das Ethernet Signal auf, verarbeitet es auf Layer 2 und sendet dann ein neues Signal mit dem gleichen Dateninhalt wieder mit voller Stärke aus, ist also quasi wieder eine Signalquelle. Funktioniert etwas anders, aber das Ergebnis ist das gleiche, es können wieder 40m oder vielleicht mehr, je nach switch, überbrückt werden.

Flips100  12.06.2024, 16:22
@Thomasg

Schau dir die Elektronik mal genauer in einem Switch an. Das Signal wird NICHT Verstärkt und nur 1:1 durchgeleitet ( einfache Variante) . Insofern nur so verstärkt um die Verluste im Switch auszugleichen. Switche die Signale verstärken sind oftmals Managed Switche und viele Liegen im Preisbereich jenseits der 400€ Marke. Da sind 2 POE "Repeather" und Kabel für 90€ günstiger.

Thomasg  12.06.2024, 16:25
@Flips100

sorry, aber das ist Unfug. Selbst jeder dumme Hub ist ein Multiport Repeater.

Und wofür du 2 von diesen Repeatern benötigst ist auch unklar.

Flips100  12.06.2024, 16:30
@Thomasg

der im Link schon einer das das Lan zum POE macht ,der andere wandelt POe zurck nach Lan. Das Konzept hab ich aber angegeben. POE erfolgt nur im Lankabel von Repeather zu Repeather.

Es gibt auch einzelne ohne POE ,hab auf der schnelle keinen gefunden. Bei Hub kennst du nicht alle oder viele Modelle ,daher kann ich dir da schreiben das du mit deiner Meinung Falsch liegst. Als "Privatie" wirst D-Link, TP-Link und so weiter kennen . Weniger 3Com oder Zyxel ,erst recht nicht welche von Cisco oder HP..

Thomasg  12.06.2024, 16:34
@Flips100

lies dir mal die Anleitung von deinem Repeater durch. der benötigt poe und gibt es weiter, wenn die Gegenstelle poe fähig ist, sonst schickt er nur das Ethernet Signal weiter.

Und natürlich kenne ich managed Switches und habe schon mit denen gearbeitet, ändert aber nichts an meiner Ansicht.

Das einzige was viel bringt wäre ein LAN Kabel. Wenn das nicht möglich ist, kann es auch am WLAN Modul deines PCs liegen. Dann hilft ein neues. Viele Grüße

Musst du denn auf WLAN setzen? Optimalerweise nutzt du LAN - also ein Kabel.

Für die WLAN-Versätker: Wo positionierst du diese? Sie sollten optimalerweise zwischen Gerät und Access Point sein, aber dürfen auch nicht zu weit sein, da sonst das Signal nicht ankommt ...

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.