Was ist besser fürs zocken WLAN repeater oder dlan?

3 Antworten

Beides hat Vor- und Nachteile. Welche überwiegen, hängt von der Situation vor Ort ab.

Powerline hat meiner Einschätzung nach die größeren Nachteile: Da Stromkabel nicht für die Datenübertragung gedacht und nicht abgeschirmt sind, solltest Du WLAN priorisieren. Powerline kann zwar funktionieren, ist aber dahingehend sehr undankbar, als Du aus den Stromkabeln quasi große Antennen machst und damit für Störungen sorgen kannst - dann funktioniert zwar Dein Internet ganz toll, aber betroffene Funkkanäle nicht mehr. Du kannst damit eine Menge Geräte stören, ohne es jemals zu bemerken. Außerdem bist Du in der Regel auf einen Stromkreis begrenzt.

WLAN ist mittlerweile auch fürs Zocken problemlos nutzbar. Du hast eine viel größere Geräteauswahl, die Komponenten sind flexibler einsetzbar und teilweise sogar günstiger. Natürlich hat WLAN die der Funktechnik eigenen Nachteile, aber die sind heutzutage mit relativ wenig Aufwand überwindbar.

Hier eine Liste nach Schulnoten von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.

1 Lan Kabel

ist ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.

, Bei Laminat wird es schwieriger. Da musst du bohren Eine Option sind Starke Magneten die gibt es in rund (5mm) ein paar davon in ein Dünnes Säckchen an ein Schnur. auf der anderen Seite auch welche. dann ziehst du das Kabel vorsichtig durch das Loch. hinterher zumachen und dann Möbelklebefolie.

Aber nicht alle Türrahmen sind Massiv verschäumt. Wenn eine Seite rausgeht dann da hinter.

Soll es unbedingt nach oben. Bei einer Treppe kann man tricksen, ein Ledband als Sicherheitslicht mit Bewegungsmelder darüber kleben. Oder man setzt eine Rankelpflanze und zieht das Kabel gerade nach oben.

2 Accesspoint

, kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.

https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

3 Mesh

https://avm.de/mesh/

4 Dlan.

ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.

Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

5 Repeater

Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke. Repeater stellen ein Neues Wlan Netz auf. Was aber Bei einfachen Repeatern Problematisch ist.

Sie müssen

  1. den Router sehen, Was durch Wände natürlich nicht funktioniert
  2. Zum Router weit genug weg sein, um sich nicht gegenseitig zu stören (wlan hasst Wlan) 
  3. nah genug dran, um ca. 50% Wlan Stärke vom Router zu bekommen.

Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.

Weitere Störquellen fürs Wlan.

  1. Sämtliche andere Funknetzte Wlan, Bluethoote, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
  2. Mikrowellen
  3. Stahldeckenträger
  4. Gipskarton,
  5. Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
  6. Wände, Die Wlan spiegeln
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

LAN ist von der Sache her am besten, aber wenn du nur DLAN/Powerline und WLAN zur Auswahl hast, würde ich für Speed DLAN empfehlen, für Ausfallsicherheit eher WLAN. Ich hatte selbst für ein Jahr DLAN (FRITZ!Powerline 1220e mit FRITZ!Powerline 1260) und hatte hin und wieder DSL-Unterbrechungen. Daher habe ich seit kurzem einen alten AP (FRITZ!Box 7490) genommen, ihn als (Mesh) Repeater (= WLAN Verstärker) eingerichtet und zapfe jetzt LAN aus dieser FRITZ!Box. Das ist meiner Erfahrung nach am schnellsten. Wenn dein PC und dein Router aber auch WiFi 5 unterstützen, könnte das evtl aber auch schneller sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Kenne alle FRITZ!Box Einstellungen auswendig