Besetzung im Barock?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

typische Besetzungen der Continuo-Gruppe (Basso continuo) sind:

Frühbarock
Laute und Gambe (Viola da gamba)
Laute und Cello
Cembalo und Gambe
Cembalo und Cello
Laute, Cembalo und Gambe o. Cello

Hochbarock
Cembalo und Cello
Orgel (Truhenorgel) und Cello
Orgel, Fagott und Cello (bei größeren Besetzungen)

Für die Oberstimmen gibt es viele Möglichkeiten, als 'Kernbesetzung' hat sich im Hochbarock Violine 1, Violine 2 und Viola herausgebildet, mit dem Generalbass also eine Vierstimmigkeit.
Im Frühbarock waren auch 3-, 5- oder 6-stimmige Besetzungen gebräuchlich.

Ist das ungefähr, wonach Du fragst?
Geht es um ein bestimmtes Werk oder ist die Frage allgemein gemeint?

LG
Arlecchino

____________

PS: Akkordinstrumente sind Instrumente, die darauf angelegt sind, allein mehrstimmig bzw. akkordisch zu spielen: Alle Tasteninstrumente, außerdem z. B. Laute und Gitarre.


Hey2345678910 
Beitragsersteller
 23.04.2021, 14:17

Danke, genau darauf wollte ich hinaus. :)

1
Hey2345678910 
Beitragsersteller
 23.04.2021, 14:21

Noch eine Frage fürs Verständnis:

Die Instrumente, die du als Obedstimmen bezeichnet hast, also Violine 1/2 und Viola, wären nicht die Akkordinstrumente, oder?

0
Hey2345678910 
Beitragsersteller
 23.04.2021, 15:04
@Arlecchino

Ok, könntest du mir dann mal ein Bassinstrument + Akkordinstrument nennen? (und dies 2 Mal, also sozusagen 2 Möglichkeiten)

0