Ab wann kann man sich als künstler bezeichnen?

7 Antworten

Es ist immer ein gutes Zeichen sich in Bescheidenheit zu üben - obwohl die besten genau das gegenteil taten (Dali).

Überlasse es einfach den anderen dich zu benennen wie sie wollen. Das kann die ersten Jahre nicht schaden. Content ist zum jetzigen Zeitpunkt viel, viiel wichtiger.

Hallo,

der Duden weiß zu "Künstler": 
"jemand, der [berufsmäßig] Kunstwerke hervorbringt oder darstellend, aufführend interpretiert"

Was ein Kunstwerk ist, oder eben Kunst weiß Wikipedia: "Das Wort Kunst bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist. Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind."

Wenn du dich Künstler nennen willst, dann mach es. Es kann nur besser werden als "heranreifender Kleinkünstler".

Das Finanzamt erkennt einen Künstler daran, dass eine Gage abgerechnet wird.

Künstler ist wie Designer keine geschützte Berufsbezeichnung. Du kannst di also immer so nennen. Und dann gibt es ja noch diverse Kunstbegriffe und da sagt Beuys: "Jeder Mensch ist ein Künstler." Was nicht heißen soll, dass deine ganzen Aktivitäten, insbesondere das stücke Schreiben nicht respektabel sind.

Du kannst dich immer so nennen wie du willst. Am besten sollte es nicht Einfluss auf deine Arbeiten nehmen, man dich jetzt so nennt oder nicht. Konzentrier dich einfach auf guten Content und lass Erfolg sprechen. lg


suitman1230 
Beitragsersteller
 15.05.2017, 15:30

es geht mir drum nicht deshalb verascht zu werden oder als überheblich bezeichnet werden. denn ich sehe mich als künstler

0