Beseitigung des angezeigten Fehlercodes E15 bei Neff-Spülmaschine?
Hallo zusammen, bei unserer Neff-Spülmaschine wird seit einigen Tagen der Fehlercode E15 mit gleichzeitig blinkendem Wasserhahn-Symbol angezeigt. Lässt sich auch nicht quittieren. Ich habe daraufhin die Maschine vom Netz getrennt, den Sumpf unter dem Sieb per Küchenrolle vom Wasser befreit, danach spülte die Maschine wieder. Allerdings nur ca. 25 Minuten, dann kam wieder die Fehleranzeige. Daraufhin habe wieder den Sumpf "entwässert" und zusätzlich den Aquastop abgebaut, um den Zulauf zu testen; es kommt genügend Wasser. Danach wieder alles montiert, es wurde wieder 25 Minuten gespült (Programm stand übrigens jeweils auf 60 Minuten) und die Fehleranzeige kam wieder. Das Geschirr war zwar sauber, aber ehrlich ? Auf die Weise die Maschine zu betreiben, macht nicht wirklich Spass... Die Frage für mich ist jetzt, worauf dieser Fehler hindeutet: Könnte es doch am Aquastop liegen, dass der nur zu einem bestimmten Zeitpunkt das richtige oder eben falsche Signal bekommt ? Oder eher doch am Schwimmerschalter ? Wie kommt man da dran ? Ist es möglich, den selber zu wechseln ?
Bevor ich die falschen Ersatzteile bestelle oder einen teuren Kundendienst bestelle, möchte ich erst mal die Frage hier in der Runde stellen ...
Seht es mir nach, wenn die vielleicht schon mal an anderer Stelle beantwortet wurden.
Ich bin neu hier ....
Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten.
Gruß Fralo
3 Antworten
Wir hatten auch das Problem!
es fehlt ein dichtungsring in der Maschine. Fehler vom Hersteller. Kostet nicht viel.
Wir haben dieses Problem die letzte Zeit auch!! Mich würde interessieren welche Maschine sie haben und welchen Dichtring sie nachgerüstet haben bzw. Wo dieser sitzen soll?! Das wäre super wenn Sie mir diese Auskunft geben könnten vielleicht hilft das bei unserem Geschirrspüler weiter ;-\ Danke schon mal ✌️
Hallo Fralo58
E 15 bedeutet Wasser in der Bodenwanne. Dadurch hat der
Schwimmerschalter geschalten. Die Bodenwanne befindet sich unterhalb des Spülers hinter der Sockelblende und ist von vorne zugänglich. ACHTUNG: Gerät vom Stromnetz trennen (Stecker ziehen), Sockelblende entfernen, Wasser aus der Bodenwanne mit Putzlappen oder Handtuch entfernen. Probelauf durchführen.
Gruß HobbyTfz