Beschwerde gegen DHL-Fahrer an wen muss ich mich wenden?
Habe folgendes Problem:
Ich darf Heute mal wieder in den Paketshop um wiederholt (zum Vierten mal !!!) mein Paket abzuholen, und dass obwohl ich Gestern den ganzen Vormittag gewartet habe! Ich wohne in einem großen Mehrfamilienhaus und bekomme daher (leider) nicht mit wenn die Post kommt, was eigendlich nicht nötig wäre da der DHL-Fahrer eigendlich Klingeln müsste, dies tut er aber zum wiederholten male nicht ! JEDES MAL wenn ich auf ein Paket warte was größer ist als dass es in den Briefkasten passt habe ich einen Zettel im Briefkasten dass ich nicht zu Hause war und am nächsten Werktag mein Paket abholen soll im Paketshop Ich bekomme nicht nur meine Ware einen Tag später ich darf sie auch noch selber abholen. mein Paket dass ich später abholen werde wiegt 70 Kg und ich besitze kein Auto und darf es daher zu fuß 2 KM schleppen allerdings macht er sich auch bei leichten Paketen keine mühe. Daher wollte ich euch fragen was haltet ihr von diesem verhalten??? findet ihr meine Meinung gerechtfertig mich beschweren zu wollen ???
und es wäre nett wenn ihr mir sagen könntet wo genau ich mich beschweren kann über dieses Verhalten ?
20 Antworten
Dein Ärger ist auf jeden Fall berechtigt. Schließlich wird der Fahrer auch für`s Ausliefern bezahlt und nicht für Kärtchen in Briefkasten werfen.
Hier findest Du Telefonnummern wo Du Dich beschweren kannst: http://www.dhl.de/de/toolbar/footer/impressum.html
Ich bin da ganz der Meinung von Eschbornerin (21.01.2016):
Bei den eigenen Stellen beschweren ist bei solch riesigen Firmen mit einem solch riesigem Angestellten-Pool oft nutzlos. Es gab schon den Tipp mit der Bundesnetzagentur, das habe ich nie getestet, ich persönlich empfehle die entsprechende Stelle der Verbraucherzentralen in Deutschland unter "Beschwerde-Pinnwand Paket-Ärger":
https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde-pinnwand-paket-aerger
Das macht Druck auf Unternehmen, wenn die Verbraucherzentralen sie öffentlich anprangern. Da müssen sie eher reagieren, als wenn sie von Kunden stille interne Beschwerden reinbekommen...
Das Spielchen kenne ich auch und scheint richtig in Mode zu kommen. Aber nicht nur bei DHL, sondern auch bei Hermes. Da wartet man den ganzen Tag und wenn man viel Glück hat, hat man wenigstens eine Benachrichtigungskarte im Kasten.
Du kannst das Paket ja auch noch einmal zustellen lassen. Nur hat man mir da schon mal bei der Post gesagt, das klappt meist sowieso nicht, weil die Frist dann abgelaufen ist und das Paket wieder an den Absender zurück geht.
Gretel hat dir ja schon einen Link geschickt. Mir hat man beim ersten Mal ein Entschuldigungsschreiben und eine Paketmarke als Wiedergutmachung geschickt. Beim zweiten Mal kam nur noch die obligatorische Entschuldung mit der Mitteilung, dass das weitergegeben wird.
Da müssen Sie sich unbedingt an DHL wenden. Das ist leider häufig so, dass die Fahrer keine Lust haben die Pakete hochzutragen und stecken dann nur den Zettel in den Briefkasten.
Die Anrufe bei der Kundenhotline kann man sich im Grunde sparen, die können die Beschwerden auch nur aufnehmen und weiterleiten. Selbst wenn man sich schriftlich per Mail beschwert passiert nichts! Also kann man sich diese Zeit auch sparen. Aber ich habe trotzdem einen Weg gefunden, meinen Ärger loszuwerden: Es gibt eine übergeordnete Behörde, die sich um Anliegen der DHl-Geschädigten kümmert! Wendet euch an die BUNDESNETZAGENTUR! Ich habe mich dort schriftlich per Mail beschwert und siehe da - DHL kommt in die Puschen, wenn sie Druck von oben bekommen! Hier mal die E-Mail-Adresse:
verbraucherservice-post@bnetza.de
Es dauert ein paar Tage, bis man Antwort erhält, aber dort ist man wirklich daran interessiert, den Leuten effektiv zu helfen! Nur wissen leider die wenigsten Kunden, dass es diese Möglichkeit der Beschwerde gibt!