Beschenkt ihr Kinder wenn sie bei euch an Halloween klingeln?
53 Stimmen
21 Antworten
Bei uns gibt es zu St. Martin beim „Mätensingen“ Süßes und Obst.
Da gibt es von den Grundschulen die Martinszüge und anschließend kommen die Kinder vor die Haustüre zum Singen.
Hi,
Nein, erstmal hat die Jahre kein einziger Umzug der Kinder bei uns stattgefunden. Die Eltern, die ich kenne in unserem Block wollen damit auch gar nicht erst anfangen. Warum auch immer dieser "Brauch", aus Amerika zu uns kommt, ich will es nicht unterstützen.
Süsskram gibt's an Ostern und Weihnachten und zum Nikolaus, unabhängig der Konfession, weil da bin ich pragmatisch: Schokolade ist Schokolade und Kinder sind Kinder 😊😉
LG
Klar. Ich freu mich, wenn die Spaß haben. 😊
Mal ja, mal nein.
In einem Jahr aber ich was gekauft, in einem anderen Jahr habe ich es vergessen oder keinen Nerv drauf und dann bleibt die Außenbeleuchtung aus.
Persönlich finde ich Halloween komplett überflüssig hier in D. Aber wenn es die paar Kiddies die bei uns klingeln erfreut... Und Manche haben sich ja echt Mühe gegeben bei den Kostümen.
Nur gibt es weder Deko bei mir, noch Kürbisse vor der Tür.
Also ich lebe sehr abgelegen von jedem Dorf in der Nähe. Wenn sich ein Kind zu mir verirrt, würde ich mir eher sorgen machen.
Wenn ich in einem kleinem Dorf leben würde, wo sich alle untereinander kennen, hätte ich kein Problem damit, die dort lebenden Kinder zu beschenken, wenn sie mit Kostüm an meiner Haustür klingeln.
In der Großstadt hingegen würde ich das nicht machen. Ich möchte doch keinem fremden Kind Süßigkeiten andrehen. Außerdem leben in der Stadt so viele Kinder, die kann man nicht alle beschenken.
War aber zu meiner Kindheit (60er Jahre) in den Städten üblich bei Fremden zu klingeln und zu singen, allerdings zu St. Martin, ohne Grusel, dafür mit in der Grundschule selbstgebastelten Laternen.