Bescheinigung B196 oder den großen A-Motorradführerschein direkt machen?
Hallo liebe Community,
Ich spiele seit einigen Monaten mit dem Gedanken, Zweirad zu fahren. Naheliegend ist der grosse A-Führerschein, weil ich nächstes Jahr sowieso 25 werde. Mich schreckt daran ab, dass er doch so teuer ist und auch, dass wohl die Prüfung schwer sein soll und es durchaus sein kann, dass man durchfällt und das dann zusätzlich Kosten verursacht.
Es gibt seit diesem Jahr die Möglichkeit, die Bescheinigung B196 als Erweiterung zum Führerschein zu holen und damit 125er Motorräder fahren zu dürfen.
Rein von der Befähigung beläuft sich die Bescheinigung auf 500€-1000€. Der A-Führerschein liegt bei ca 2000€+. Dazu hab ich mir schon ein Angebot von einer Fahrschule machen lassen. Dazu kommt, dass die Prüfung entfällt, also Zusatzkosten durch Wiederholen entstehen nicht.
Weiter bei mir zu berücksichtigen ist, dass ich bei dem A-Führerschein eine Brille in den Führerschein eingetragen bekomme, was jetzt und auch mit der B196 nicht der Fall ist. Ich fahre zwar sowieso mit Brille Auto, aber irgendwie ist es entspannter, wenn es gar nicht erst Pflicht ist.
Gerade die Vereinfachung finde ich beim B196 so attraktiv. Ich muss keine Angst haben, den Führerschein nicht bekommen zu können, weil ich mich in der Prüfung blöd anstelle. Und ehrlich gesagt, diese Angst habe ich definitiv.
Ja beim B196 kann ich nur 125er und auch nur in Deutschland fahren. Aber reicht das nicht aus? Ich möchte das Gefühl für die Straße, für die Maschine und für die Schaltung. Ich will nicht auf die Autobahn, erst Recht nicht Rasen. Ich möchte ein bisschen Cruisen und Spaß haben. Und eine 125er ist auch schnell auf 50 und für Landstrassen oder Bundesstraßen reicht 120kmh auch aus. Ich weiss allerdings nicht ob man sich dann ab 70 oder 80 kmh wie auf einem Mofa bergauf vorkommt.
Natürlich kann es sein, dass irgendwann das Verlangen nach einer grossen Maschine kommt. Aber vlt reicht mir das ja auch so.
Bei den Unterhalts- und Anschaffungskosten weiss ich leider nicht, ob wir grosse Unterschiede zwischen grossen Maschinen und einer 125er haben. Also Motorradkauf, Versicherung, etc.
Zuletzt frage ich mich, ob man mit einer 125er, die ja auch super aussehen kann, belächelt wird und eigentlich gar nicht in die Motorradszene aufgenommen wird.
Letztendlich schätze ich, dass der B196 einfacher, günstiger und praktischer erscheint. Ich weiss aber nicht, ob ich mir da was vormache. Ich hab auch einfach Angst davor, den grossen A nicht bestehen zu können - warum auch immer..
Was meint ihr zu der Thematik? Ich bin gespannt. Liebe Grüsse
Suits
4 Antworten
125er scheine sind dazu da, damit du auch mal eine vespa fahren kannst, die nicht ganz so laut schreit. und 9 fahrstunden musst du auch beim 196er machen,
und auch das kostet geld.
wenn du motorrad fahren willst, brauchst du den A1 schein.
wenn du nicht kuppeln, bremsen, schalten, ausweichen kannst, solltest du nicht fahren, und wenn du es kannst, ist die prüfung kein problem.
und dann kaufst du dir eine gebrauchte 125er und übst erst mal ein bischen im verkehr. oder was mit 27 ps. oder 34. da sind die versicherungen billiger.
du musst ja nicht gleich mit einem supersportler anfangen, der auf 48ps gedrosselt ist. aber den schein hast du, und später kannst du ihn erweitern und dir was grösseres holen. beim 196er ist schluss, da musst du selbst den A1 schein nochmal von vorn machen, wenn du richtig motorradfahren willst.
meine frau hats geschafft, mein sohn hats geschafft. das was schwierig ist, kannst du schon, nämlich das fahren im verkehr, du hast ja einen autoführerschein.
es gibt nur wenige dinge, an die du dich gewöhnen musst:
kopf immer drehen, nicht nur in den spiegel sehen, und die ganze ausweicherei und bremserei. das musst du üben.
aber mal ehrlich, genau dazu ist die fahrschule da. und möchtest du wirklich mit nichts um dich herum im verkehr unterwegs sein, ohne zu wissen wie man gut bremst und ausweicht? sie bringen es dir bei, und dann bestehst du auch.
Die Crux bei dem 125er Lappen ist, dass der Fahrlehrer entscheidet ob du ihn kriegst und wie viel Fahrstunden du brauchst. Ob das dann am Ende wirklich so viel billiger wird weiß nur der Fahrlehrer...
Außerdem ist ne 125er kein Moped, das ist ne Gehhilfe...
Ja ich weiss. Aber wenn ich den A-Schein wegen Inkompetenz nicht bekomme, wäre das halt auch bitter.
Ich würde gleich den großen A-Schein machen. Wenn es wegen der Kosten knapp wird, dann eben noch 1-2 Jahre darauf sparen.
Das blöde am B196 ist, dass er (anders als der "echte" A1) eine Sackgasse ist. Du kannst, wenn dir 125 cm³ irgendwann doch zu wenig sind, nicht aufsteigen, ohne quasi von vorne zu beginnen.
Es macht mehr Sinn gleich den a - Schein zu machen . Nach einer Weile auf dem moped so wie du es vor hast willst du irgendwann mehr .
Schwer ist der Motorrad Führerschein nicht . Das hast du damals mit Sicherheit auch beim Autoführerschein gedacht und du hast ihn trotzdem gemacht.
Also was ist schwer ? Theorie ist stumpfes auswendig lernen . Und die Praxis solltest du auch im fließenden Verkehr drauf haben . Kannst du das nicht , dann bringt dir auch eine 125ccm nichts . Lernen kann man alles.
Gebe ich dir voll und ganz Recht, dass es an für sich sinnvoller ist, den A-Schein zu machen. Ich hab nur die Befürchtung, nicht zu bestehen, weil ich schon so oft gelesen habe, dass der mega schwer sein soll