Besatztipps für 60l Aquarium?
Hallo,
ich möchte mir ein 60l Aquarium zulegen. Da ich Aquaristikeinsteiger bin und natürlich möchte, dass sich die Fische bei mir wohlfühlen, würde ich gerne eure Meinung zu meinem geplanten Besatz hören. Ich bin auch offen für komplett andere Vorschläge!
Mein geplanter Besatz wäre:
8x Roter Neonsalmler
8x Keilfleckbärbling
3-5x Zwergpanzerwels
Würde das gehen oder ist das eine schlechte Idee? Bin mir unsicher, ob das Becken für zwei Arten von Schwarmfischen nicht zu klein ist, würde aber schon gerne drei unterschiedliche Fischarten halten.
Vielen Dank für eure Antworten und beste Grüße
3 Antworten
60 Liter Aquarien sind leider wirklich etwas klein, so dass die Fischauswahl sehr eingeschränkt ist. Ich empfehle dir auch, dich nur für eine Fischart zu entscheiden, welche den offenen Schwimmbereich nutzt. Die Tiere fühlen sich dadurch wohler und das Aquarium wirkt optisch einfach schöner, wenn nicht zu viele, unterschiedliche Fische durcheinander wuseln.
Neon-Fischchen oder Keilfleckbärblinge sind wirklich sehr hübsch. Wobei ich persönlich Neons erst ab ca. 100 cm Kantenlänge empfehlen würde und das Wasser idealerweise mit einer Osmose aufbereitet werden muss.
Als hübsche Alternative, welche nicht auf so weiches Wasser angewiesen ist, wären die Kardinälchen / Kardinalfische. Die Fische bleiben klein, sind lebhaft und wirken vorallem in der Gruppe wunderschön. Ausserdem lässt sich sogar, mit relativ wenig Aufwand, der Nachwuchs in Leitungswasser aufziehen. - Ich habe vor vielen Jahren solche Fischchen gepflegt und auch Nachwuchs aufgezogen, und kann die Tiere aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit nur empfehlen.
Für den Bodenbereich würde ich auf Panzerwelse verzichten und stattdessen eine hübsche Schneckenart als Restfutter-Vertilger einsetzten. Rennschnecken finde ich zum Beispiel sehr hübsch... und du musst nicht befürchten, dass sich diese explosionsaritig vermehren.
Würde das gehen oder ist das eine schlechte Idee? Bin mir unsicher, ob das Becken für zwei Arten von Schwarmfischen nicht zu klein ist, würde aber schon gerne drei unterschiedliche Fischarten halten.
Da brauchst du nicht unsicher sein. Aus meiner Sicht kann ich nicht so recht verstehen wo denn konkret das Problem sein soll 🤷
Deine gewählten Gruppengrößen sind etwas klein. Je 12 bis 15 von den Schwarmis und etwa 18 Zwergpanzerwelse- pygmaeus oder hastatus - oder 8 bis 10 normale 5 cm Panzerwelse. Letzteres würde ich bevorzugen es gibt sehr schöne mittelgroße Arten wie leucomelas oder auch similis, trilineatus, nanus, elegans, napoensis.
Ich halte die Idee für nicht schlecht.
Guck dir doch dennoch auch mal an:
- Hemigrammus hyanuary
- Aplocheilus blocki
- Pseudomugil gertrudae
- Carnegiella marthae
- Oryzias minutilus
- Epiplatys annulatus
Bin mir unsicher, ob das Becken für zwei Arten von Schwarmfischen nicht zu klein ist
Ist es. Auch wenn diese zwei wohl miteinander überleben werden in dem Becken.
Allerdings möchten die meisten Aquaristiker heutzutage mehr als nur "überlebende" Fische. zb Fische die sich auch entspannt und so natürlich wie möglich benehmen und vielleicht sogar Fortpflanzen. Und das geht eben am besten, wenn man ein so genanntes "Artenbecken" pflegt. Das ist ein Becken mit nur EINER Hautreaktion.
Ja, man kann immer noch ein paar Schnecken oder den einen oder anderen, friedlichen Bodenbewohner mti dazu geben und es immer noch "Artenbecken" nennen und hat dadurch auch keine Nachteile.
In dem Fall würde ich dir Empfehlen die Bärblinge weg zu lassen. Die Neons machen optisch einfach etwas mehr her. Auch wenn ich generell Bärblinge vom Verhalten her interessanter finde. Neons sind halt wirklich nur blinzende Blickfänge aber ansonsten recht fad zum beobachten.