Berufskraftfahrer bei den Stadtwerken oder einer Spedition?

6 Antworten

Ich würde definitiv zu den Stadtwerken tendieren.

Ich habe meine BKF Ausbildung damals bei einer größeren Spedition angefangen und es war Stress pur. Allein schon, weil die Routenplanung oft vorne und hinten nicht gepasst hast. Und ich hatte im Vergleich zu Leuten aus meiner Berufsschulklassen noch einen besseren Betrieb.

Auch sind ständig die Überstunden versehentlich abhanden gekommen und die Fahrstunden für den C/CE würden gerne mal versehentlich als Minusstunden angerechnet (statt Überstunden, wenn außerhalb der regulären Arbeitszeit).

Gerade im ersten Ausbildungsjahr auch viel Arbeiten, die nix mit dem Beruf zu tun hatten. Ich rede jetzt nicht von Werkstatt, das ist ja verständlich. Sondern von Hof saubermachen und so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Früher A, BE, CE, jetzt BE auf Space Drive (Handgas)

Ich schließe mich an und würde auch die Stadtwerke empfehlen. Bei einer Spedition wirst du nach der Ausbildung unter Umständen mehr verdienen. Alleine deswegen ja schon weil es bei der Stadt keine Spesen gibt. Aber dort hast du einen ziemlich sicheren Job.

Kommt hauptsächlich darauf an was du möchtest. Bei den Stadtwerke hast mehr einen "geregelten" Arbeitstag. Aber falls du mehr von der Welt sehen möchtest oder einen besser ausgestatteten LKW haben möchtest ist eine Spedition sicherlich besser.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bessere Bezahlung scheint die Stadtwerke bereit zu haben.

Hallo, vermutlich ist bei den Stadtwerken die Ausbildung besser und intensiver. Während die Spedition die LKWs am laufenden haben muss gibt es bei den meisten Stadtwerke praxisbezogene Ausbildung was Wartung und Reparaturen betrifft.Viel Erfolg