Bertolt Brecht 7 ströphiges Gedicht?
Ich schreibe morgen eine deutsch-Klausur und meine Lehrerin hat schonmal angekündigt, dass es eine Interpretation zu einem siebenströphigen Gedicht von Bertolt Brecht sein wird. Ich habe schon ein bisschen gesucht, leider hab ich bis jetzt keins gefunden. Vielen Dank jetzt schonmal für die Antworten, viele Grüße MagernderMarder
PS: Wir behandeln gerade insbesondere Exil-Gedichte, vllt hilft das weiter.
3 Antworten
Sie will euch offenbar anregen, euch mehrere längere Gedichte von Brecht anzusehen.in relativ unbekanntes 7-strophiges von ihm ist "Sonnenburg", aber ich suche dir nicht alle heraus. Dafür hat er zu viele geschrieben.
Aus der Exilzeit lohnen sich zu lesen die "Svendborger Gedichte "
Hauptsache ist wohl, worauf es in der Interpretation ankommt und was dich bei Brecht-Gedichten vom Stil in etwa erwartet.
Beispiele
Ballade vom Weib und dem Soldaten
Lied vom Azdak
Ein bisschen habe ich aber doch geschaut, denn unter dem Gesichtspunkt der Strophenzahl habe ich seine Gedichte nie betrachtet. Das "Lied der Ströme" hat 7. Erst zählt er 6 weltberühmte Ströme auf und dann kommt er auf einen, auf den sonst wohl keinen kommen würde, und über den sagt er: "Aber wir, das Proletariat, sind / Dieser Erde fruchtbarster Fluß." Hübsch, dass er das Gedicht "Lied der Ströme" nennt und als wichtigsten das Proletariat nennt und es ausdrücklich nicht Strom, sondern Fluss nennt.
Aber ich bin sicher, das Gedicht kommt nicht dran.