Berechnung volt zu watt?

3 Antworten

Du wirfst hier viel durcheinander.

Ich habe 19 Solarpanele â 275 W.

Macht erstmal eine Spitzenleistung von 5,225 kWp. In der Nacht also 0 kW und tagsüber unter besten Bedingungen max. rund 5,2 kW.

Wenn ich 4 Akkus 12V 150Ah anschließe

Hast du eine Speicherkapazität von 7,2 kWh.

Wie man an den Einheiten sieht, passt das nicht zusammen oder um es anders zu sagen, welche Leistung deine Akkus abgeben können ist noch unbekannt. Steht aber in deren Datenblatt.

wieviel Leistung (Watt) kann ich dann nach Wechselrichter mit 230 V ziehen?

Was der Wechselrichter kann, steht in dessen Datenblatt. Soll er fähig sein, die Leistung der PV Module + die Leistung der Batterie abzugeben, muss er mindestens auf die Summe aus beidem ausgelegt sein. In deinem Fall 5,2 kW + x.

Und natürlich müssen die Stromleitungen, auf die der FU einspeist natürlich auch für eine solche Leistung ausgelegt sein.

Hallo! Um die Leistung in Watt zu berechnen, benötigen wir die Formel P = U x I, wobei P die Leistung in Watt, U die Spannung in Volt und I die Stromstärke in Ampere ist. Um die Spannung in Volt zu erhalten, können wir einfach die Anzahl der Akkus mit 12V multiplizieren, was in diesem Fall 48V ergibt.

Die 19 Solarpanele haben eine Gesamtleistung von 19 x 275 W = 5.225 W. Wenn wir davon ausgehen, dass alle Solarpanele gleichmäßig Strom produzieren, ergibt dies eine Leistung von etwa 274,5 W pro Panel.

Wenn Sie 4 Akkus mit einer Spannung von 12V und einer Kapazität von 150Ah verwenden, können wir davon ausgehen, dass Sie eine Batteriespannung von 48V und eine nutzbare Kapazität von 50% oder 300Ah haben. Wenn wir nun die Formel P = U x I anwenden, erhalten wir:

P = U x I = 48V x (300Ah / 20h) = 7200W

Das bedeutet, dass Sie eine maximale Leistung von 7200 Watt (oder 7,2 Kilowatt) nach dem Wechselrichter mit 230V ziehen können, wenn die Solarpanele und Akkus in der Lage sind, diese Leistung zu erzeugen und zu speichern.


RareDevil  17.02.2023, 12:52
Wenn Sie 4 Akkus mit einer Spannung von 12V und einer Kapazität von 150Ah verwenden, können wir davon ausgehen, dass Sie eine Batteriespannung von 48V und eine nutzbare Kapazität von 50% oder 300Ah haben.

Nope... Entweder Reihe: 48V 150Ah, oder Parallel: 12V 600Ah... Egal wie man diese schaltet, es bleiben max 7200Wh. Darauf errechnen sich jetzt die Verluste in bezug auf die Entladekurve bzw Wechselrichterverluste. Je nach Belastung sind auch mehr oder weniger wie 50% der Gesamtkapazität nutzbar.

0
Arlecchino  17.02.2023, 13:10

Das ist wieder ein Musterbeispiel für den unsachgemäßen Gebrauch von ChatGPT: Die Antwort ist an mehreren Stellen falsch, aber der Nutzer erkennt es nicht und verwirrt den Fragesteller mit diesem Humbug.

2

Wieviel Leistung du ziehen kannst hängt davon ab, was dein Wechselrichter kann.

Und wie lange du das dann kannst hängt dann von der Akkukapazität ab.