Beratungsstellen RechtsextremismusimNetz?

1 Antwort

«Schülerwettbewerb über Rechtsextremismus» Was darf man sich darunter vorstellen? Und suchst Du Kontakt zu rechtsextremen Leuten oder zu denen, die diese Art von Extremismus bekämpfen?

Gruß Matti

PS: Was man sich darunter vorstellen soll, habe ich inzwischen herausgefunden. Es ist Propaganda aus dem genau entgegengesetzten politischen Lager.

Bleibt die Frage danach, zu wem Du Kontakt aufnehmen möchtest


Kuhlmann26  11.11.2024, 12:09

Ergänzung: Wenn Du hier mehr hilfreiche Antworten haben möchtest, musst Du andere Themen wählen. Du möchtest weder etwas über das Gymnasium als solches wissen, noch über eine Präsentation als solche und ebensowenig über den Wettbewerb.

Klassischer Fall von «Thema verfehlt! 6 Setzen!» IST NOCHT BÖSE GEMEINT!

FireFigthergirl 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 11:05

Ich möchte Kontakt zu den Menschen aufnehmen, die sich gegen Rechtsextremismus (speziell im Netz) stark machen und sich damit auskennen

Der Schülerwettbewerb über Rechtsextremismus ist ein Wettbewerb von der Bundeszentrale für politische Bildung. www.bpb.de/Schülerwettbewerb

Kuhlmann26  11.11.2024, 12:01
@FireFigthergirl
zu den Menschen aufnehmen, die sich gegen Rechtsextremismus (speziell im Netz) stark machen und sich damit auskennen

Ist es nicht interessant, dass man die suchen muss? Wenn es den Rechtsextremismus in einer gefährlichen Größe gäbe, müssten dann nicht auch diejenigen überall zu finden sein, die ihn bekämpfen?

Was da über Emil in der türkis hinterlegten Schrift steht, ist doch kein real existierender Vorgang. Das hat sich jemand ausgedacht. Natürlich gibt es Leute, die den Hitlergruß zeigen, nur sind die keine Gefahr sondern einfach nur dumm. (Dein Link funktioniert übrigens nicht, aber ich vermute, Du meinst das hier):

https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_Schuelerwettbewerb-2024_df_A03.pdf?download=1

Ich kann Dir auch niemanden nennen, der sich damit auskennt. Aber ich weiß wie Propaganda funktioniert; bin 1958 in der DDR geboren und habe damit den so genannten «Kampf gegen Rechts» mit der Muttermilch aufgesogen. Meine gesamte Schulzeit habe ich gegen dieses imaginäre «Rechts» und gegen den Faschismus “gekämpft“. Dabei habe ich nicht gemerkt, dass das Faschismus war, in dem ich gelebt habe. Es war nichts als ein Schattenboxen.
Faschismus hat nichts mit Rechts oder Links zu tun, sondern heißt übersetzt Bündelung. Ein Gruppe bündelt sich und bearbeitet ein politisches Thema. Erst die Auswahl des Themas bestimmt über die politische Ausrichtung der Gruppe

Was heute die Bundeszentrale für politische Bildung ist, nannte sich in der DDR Abteilung für Agitation und Propaganda im Politbüro des ZK der SED.

https://www.zeitklicks.de/ddr/das-system/politische-organe/politbuero

Und das Unterrichtsfach hieß Staatsbügerkunde. Damals nannte man die Dinge noch bei ihrem richtigen Namen. Man agitierte und propagierte. Das tut man heute noch, aber man nennt es nicht mehr so.

Um Dich nicht völlig ratlos zurückzulassen, hier ein Link zu Wikipedia. Darin sind Initiativen gegen Rechtsextremismus genannt. Allerdings wirst Du schnell feststellen, dass der größte Teil nicht aus privaten Leuten besteht, sondern aus politischen und staatlichen Organisationen. Aber schau selbst:

https://de.wikipedia.org/wiki/Initiativen_gegen_Rechtsextremismus_in_Deutschland