Bepflanzung für Hang mit lehmigen Boden
hallo an alle gartenfreunde, wir haben an unserer einen kleinen hang, also eher gesagt es geht bergauf :-) terasse ist dann so unten, (hoffe ihr versteht wie ich das meine) der hang ist sehr lehmig und nun meine frage: was pflanze ich da am besten? am liebsten schön bunt, winterhart, bissl was immergrünes,und so dass das ganze jahr irgendwas blüht. ist eine fläche von gut 20qm. bitte so antworten, dass ich es als gartenneuling auch verstehe ;-) danke
4 Antworten
Hallo, bei einem Grundstück mit Hanglage und Lehmboden bietet sich an, Blumenpolsterstauden anzupflanzen. Zur Auflockerung würden sich kleine Buchsbäume, Gräser und für den Winter Christrosen, Schneeglöckchen und als Frühblüher Tulpen- Narzissen- und Hyazinthenzwiebeln eignen. Diese würde ich, damit sie nicht so verwildern, in Pflanzkörbe - gibts im Baumarkt - setzen. Damit würde ich einige Stellen ungeordnet bepflanzen. Damit du weißt, welche Polsterstauden du kaufen kannst, gebe ich dir einen Link, damit du sie dir schon mal ansehen kannst: http://www.gartendatenbank.de/kategorie/polsterpflanzen. Vielleicht findest du auch noch andere schöne Blumen darin. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anlegen deines Blumenhanges.
Ich würde sagen, wenn es diese Stauden in den Garten-Centern zu kaufen gibt. So Ende April/Anfang Mai. Verwildern heißt, daß sich Blumen aussamen und du diese neuen Pflanzen nicht raus machst. Würde ich dir nicht raten, dann hast du keinen Platz um Unkraut zu zupfen und verlierst den Überblick. Viele finden es schön, ist halt Geschmackssache. Es gibt ja auch naturbelassene Gärten, da stehen die Pflanzen neben dem Unkraut und dann kannste sehen, wie das Unkraut die Blumen erdrückt.
Na gut – der lehmige Boden schränkt es etwas ein aber auch nicht so wild: viele haben lehmige Böden und viele Pflanzen kommen damit zurecht.
Möchtest du was Strauchiges (das musst du mit der Heckenschere immer kurz halten) oder was Krautiges????
Strauchiges: Feuerdorn oder Alpenjohannisbeere und viele mehr.
Krautiges: - Immergrün – das gibt’s auch in variablen Sorten zum Mischen
- Walderdbeere (aber achtung, die neigt zum wuchern, lässt sich später kaum wieder ganz entfernen) wie wärs mit schönen Kulturerdbeeren – da hast du die eierlegende Wollmilchsau – Bodendecker und Früchte.
- Efeu – ist nicht jedermanns Sache
- Waldmeister – darf aber nicht sonnig sein – kommt drauf an, wie dein Halbschatten konkret ist
- Taubnesseln
Am schönsten siehts immer aus- wenn man nicht eine Art setzt sondern mischt.
Es gibt noch unzählige weitere….
Wenn Du Lehmboden hast, ist das doch prima für Rosen (was soll ich auch sonst schreiben?)
Es gibt sehr schöne Bodendecker-Rosen. Die Farben wählst Du nach Deinem Geschmack. Wichtig ist noch, ob der Hang sonnig oder halbschattig ist. Danach sucht man die Rosen aus. Als Begleitpflanzen könnten niedrige Gräser und farblich zurückhaltende Polsterstauden verwendet werden. Damit hast Du nicht viel Arbeit.
der hang liegt halbschattig. gibts noch was anderes als rosen? bin echt kein rosenfreund :-( gibts da bestimmte bodendecker?
Da gibt's jede Menge. Google mal danach - Ysander z.B. find ich hübsch, aber auch viele andere Bodendecker.
Wie wäre es mit einer wilden Narzissenwiese? Dichernarzissen als Frühjahrsblüher, dazu dann Flockenblumen und Margeritten. Einmal im Jahr mähen reicht, es wird aber eine Pracht für das Auge und eine Freude für Schmetterlinge und Bienen.
zum mähen wird das leider zu steil sein :-( sonst hört sich das ganz gut an
Wenn du Bodenbedecker suchst....der inbegriff der gartenlangeweile....pachyandrium, efeu, ....
danke, das hat mir schon mal weiter geholfen :-) wann pflanze ich diese polsterstauden denn am besten? was heißt verwildern? vermehren die sich? wie gesagt der totale gartenneuling hier :-)