Benzin in PET-Flasche?
Hallo liebe Community,
habe ein intressante Frage. Und zwar:
Kann man Benzin in einer PET-Flasche aufbewahren ohne dass chemische Reaktionen eintreten wie ein Zersetzen der Flasche o.ä.?
Die Intention meiner Frage kommt daher, dass ich in meinem Roller ein Tankvolumen von nur ~ 6L habe und im Gepäckfach einfach gern 0,5 Liter "Notfall-Sprit" dabei haben möchte.
Mein Plan wäre zunächst mal eine Flasche mit Benzin vier Wochen stehen zu lassen um zu sehen was passiert, aber vielleicht weiß hier ja jemand bescheid was passieren kann/wird, was zu beachten ist/wäre o.ä.
Danke für eure Hilfe ;)
mfG DolbyStiegital
5 Antworten
Ja,da passiert nichts.Die hält ein Lebenlang im Gegensatz zu Nitroverdünnung.Ist aber gesetzlich verboten Benzin in Trinkflaschen abzufüllen oder gar mit zuführen.Wenn du es machst,dann den Flascheninhalt als nichttrinkbare Flüssigkeit kennzeichnen.
..weil es schon sehr oft vorgekommen ist das manche Leute dachten es wäre Limo oder sonst was zum trinken.Besonders kleine Kinder.Da sind schon sehr böse verätzungen und Vergiftungen passiert.Auch mit Beschriftung ist es verboten.Das gleiche gilt übrigens auch für Klo-Reiniger,Putzmittel und alle anderen Chemikalien.
Danke fürs Sternchen! -:)
Die Frage die ich mir eher Stelle ist, ob du 0,5 Liter Benzin in einer PET Flasche in deinem Sitzkasten da mitführen darfst...^^
So ansich sollte mit der Flasche nichts passieren, hatten das auch mal eine Zeitlang in der Garage stehen für den Rasenmäher, und die Flasche gibts heute noch :D
Warum sollte man Benzin in einer solchen Flasche nicht mitführen dürfen? Geht es da um Entflammbarkeit?
Hab nun auch dazu nichts gegoogelt, aber genau deswegen kann ich mir das vorstellen...^^
Das kannst du allerhöchstens machen, wenn sie in einem schattigen Plätzchen in der Garage stehen bleibt. Aber für einen Schaukeltransport im Motorroller ist das ein Himmelfahrtskommando. Ein Unfall, einmal ein Umkippen des Rollers, einen Tag mal knallige Sonne auf den Roller, und schon könnte ein nettes kleines Inferno entstehen.
Vergiss diese Schnapsidee ganz schnell!
Die Antworten sind ganz schön differenziert. Aber es sollte dich im Gepäckfach keine Entzündung geben. Das Benzin ist ja in einer Flasche und Funken gibt es dort auch nicht. Kann ich mir also dein beschriebenes Szenario fast nicht vorstellen.
Eigentlich ist es total unverantwortlich Benzin in eine Trinkflasche aufzubewahren. Wenn du das trotzdem machst, beschrifte die Flasche wenigstens ordentlich und kennzeichne den Inhalt als leichtentzündlich, giftig und explosiv.
Da dürfte nichts passieren.
Aus welchem Grund ist es verboten Benzin in einer solchen Flasche mitzuführen? Oder ist es nur verboten wenn man es nicht deutlich kennzeichnet?