Bengal und Burma Katze

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt eigentlich nix, was du anders machen könntest als bei anderen Jungtieren.

Denn auch "normale" Katzen sowie Rassekatzen sind aktiv. Sogar meine Perser und Maine Coone (Mix) spielen und rennen durch die Bude.....

Ausgiebige Angelspiele können auslasten.

Stabile, deckenhohe Kratzbäume (mind. 2 Stck. mit Säulendurchmesser 11-12 cm) optimalerweise mit "nur" 1-2 Etagen und einer Schlafmulde bieten Klettermöglichkeit und erhöhten Ruheplatz.

Eine Brücke oder "Catwalk" (mit Teppichrest beklebtes und befestigtes Brett) der die Katzbäume verbindet oder ein Regalsystem an der Wand (als Treppe oder Aufstieg angebracht) in direkter Nähe zum Kratzbaum bietet sich immer an.

schau z.B.:

http://www.pussy-versand.de/product_info.php?info=p6147_Modell-Anja.html

Dass ein Balkon (sofern vorhanden - sonst die Fenster) mit einem Schutz-Netz gesichert sein sollte, weißt du bestimmt.

Natürlich hast du dich auch online mit artgerechter Ernährung auseinandergesetzt, dann muss ich dir nicht extra schreiben, dass du auf Trockenfutter verzichten (getreidefreie Sorten max. als Leckerli) und bei fleischreichen, ehrlich deklarierten Nassfuttermarken (vorwiegend in online-shops zu bekommen) oder optimalerweise 1 Mahlzeit am Tag durch rohes Fleisch ersetzen (Rind,Geflügel) oder komplett auf BARF zugreifen solltest.

Trinkgefäße und Futternäpfe sollten bestenfalls aus Keramik sein, weil besser keimfrei zu reinigen (bei Kunststoffnäpfen bekommen Katzen auch gerne Kinn-Akne).

Dazu empfehle ich dir die Seite von Keramik-im-Hof.de. Der Trinkbrunnen ist echt eine Anschaffung wert, da pflegeleicht, ganz leise und anregend (Katzen trinken für gewöhnlich nicht oft oder viel, da sie Feuchtigkeit sonst nur über die Beutetiere/Nahrung aufnehmen).

Fummelbretter eignen sich sehr gut um Leckerli darin zu verstecken - das ist wie "Denksport" und beschäftigt die beiden sehr gut.

Hast du die beiden aus dem Tierheim (wg. "Adoption") oder von irgendwelchen "Züchtern" die sie entweder nicht los geworden sind (bei der 8 Monate alten) bzw. bei der 12 Wochen alten Burmesin weil sie das "Abgabealter" erreicht hat.

Wenn du dich im Internet belesen hast, weißt du bestimmt, dass das "Abgabealter" (mit Ausnahme von Notfällen) auf ca. 14-16 Wochen hochgestuft wurde.

Wenn du magst, dann schau mal bei - feline-senses.de/raubtier-in-der-wohnung.html - rein.....

Da bekommst du auch ganz gute Tipps.

Hoffe so kommst du erst mal weiter.

Viel Erfolg und LG

DaRi


Neferkare 
Beitragsersteller
 09.10.2014, 13:54

Hallo DaRi40

Danke viel Mal für deine überaus detaillierte Antwort. Katzenbaum haben wir (ich und mein Freund) schon, Deckenhoch und doppelt so gross wie die "normalen". Mit Schlafmulden und "Häuschen" und diverse Spielmöglichkeiten. Das mit dem Brett und den Teppichresten ist n guter Tipp! Ein zweiter Katzenbaum wirds noch geben, einen kleineren fürs Schlafzimmer.

Wir wohnen im EG deswegen Garten, wir werden die Katzen auch komplett rauslassen, bei gegebener Zeit (nach Eingewöhnung und Kastration etc.). Dafür kaufen wir aber noch n GPS Halsband, welches aber noch in Entwicklung ist. Falls es dich interessiert: http://gpskatzenhalsband.com/blog/

Mit der Ernährung habe ich mich auch auseinander gesetzt und auch BARF habe ich schon gelesen. Damit werde ich mich noch weiter auseinandersetzten und Shops in der Nähe suchen, von denen ich beziehen kann.

Fressnäpfe haben wir auch schon Keramik und Glas. Trinkbrunnen haben wir auch schon gekauft, aus Keramik super teil (Lucky Kitty Keramktrinkbrunnen) Ebenfalls Leise und super zu reinigen

Fummelbertter habe ich auch schon teilweise, ein Teil davon ist noch auf dem Postweg.

Die Snowbengal ist vom Züchter. Die Burma ist von einer Frau, die diese eigentlich selbst behalten wollte aber die hat sich leider nicht mit Ihren anderen Katzen verstanden, deswegen das "alter". Beim Züchter und bei dieser Frau waren wir persönlich zu Hause und haben 1000 Fragen gestellt.

Danke nochmals für deine Tolle Antwort!

0
DaRi40  09.10.2014, 19:48
@Neferkare

Ok....das klingt doch alles super.

Sogar der Freigang im Garten klingt perfekt.

Die Zusammenführung wird vermutlich problemlos verlaufen, da beide zu Anfang keine "Revieransprüche" haben.

Ich wünsche euch viel Freude mit den beiden Mädels.

LG DaRi und ihre 4

0

Ea sind sehr agile Katzen,die eine umfangreich katzengerechte Wohnung benötigen mit vielen Klettermöglichkeiten und Hochsitzen.Zudem sollten sie unbedingt einen Katzensicheren Balkon bekommen. Noch besser wäre natürlich ein katzzensicheres Aussengehege oder Garten. Es sind keine ruhigen Stubentiger-es sind kleine Wildlinge.Die Wohnung sollte gross genug sein und viele Möglichkeiten offenlassen-sie austoben und erkunden zu lassen.


Neferkare 
Beitragsersteller
 09.10.2014, 13:55

Ich denke 100m2 grosse Wohnung und n riesen Katzenbaum. Freigang bekommen die zur gegebenen Zeit auch. (Ländliche gegend) Versuchs dann auch mit dem Klickertraining, als beschäftigung und bindung

0
Animalpeace68  09.10.2014, 14:20
@Neferkare

Nun,das klingt schonmal gut.Lass das mit dem Klicker weg-ist absoluter Schwachsinn.Keine Katze kommuniziert auf solcher Weise.<Versuche DU lieber auf Katzenkommunikation Dich einzuüben.

1
Neferkare 
Beitragsersteller
 09.10.2014, 14:50
@Animalpeace68

also bei meiner ehemaligen katze hat das super geklappt...

"Der Klicker erzeugt ein Geräusch (Reiz), das im üblichen Umfeld des Tieres nicht vorkommt und auch nicht zufällig auftreten kann. Der Klicker lässt sich „punktgenau“ betätigen, so dass das Verknüpfungszeitfenster eingehalten werden kann. Er ist, im Gegensatz zur Stimme des Ausbilders, frei von dessen Emotionen und Stimmungen und immer gleich." Quelle Wikipedia

0
Animalpeace68  09.10.2014, 14:59
@Neferkare

Man sollte als Mensch versuchen,die Tiere und deren Gestik und Stimmen nachzuahmen-nicht umgekehrt. Wer ist denn das angebliche schlauere Säugetier? Und klickern tun selbst wir Menschen nicht! So ein Schwachsinn! es ist zudem ein sehr unangenehmes Geräusch,welches Katzen und Hunde wahrnehmen. Man kann auch mit der Stimme einen weitaus wohlempfinderen Ton als Bestätigung erzeugen. Man muss nicht jede dumpfsinnige Modeaktion wortlos hinnehmen und mitmachen. Einfach mal Hirn einschalten und hinterfragen!

0

Da du noch zwei sehr junge Katzen hast und sie auch noch zusammen gekommen sind wird es nicht so schwer sein sie an einander zu gewöhnen. Meistens spielen sie miteinander. Ich habe auch zwei junge Katzen bekommen, ( 3 Mon. u. 1 J. ) Keiner faucht oder beißt. So etwas kommt erst bei der Geschlechtsreife. Ich habe meine Katzen bisher immer erst mal zusammen gesetzt und aufgepasst was passiert. Die Kleinen haben sich beschnuppert und dann war es auch schon gut. Ich glaube, dass du mit zwei Katzen sehr viel Freude haben wirst.

Da die beiden Katzen ja noch ziemlich jung sind, kann es sein, dass sie sich relativ schnell aneinander gewöhnen, aber trotzdem brauchst Du Geduld und Liebe.

Ich selber habe keine Rassekatzen, sondern "nur" zugelaufene Strassenkatzen, was mir persönlich lieber ist, denn diese Katzen können wenigstens in den Freigang, was ich mir bei einer Rassekatze niemals erlauben würde, denn die könnten ja gestohlen werden.

Lasse Sie die ersten Wochen nicht alleine zusammen im gleichen Raum. sie müssen sich erst aneinander gewöhnen.