Hallo Leovhs

Erst mal sorry, für die späte Antwort - hatte aber erst heute Zeit hier rein zu schauen.

Ich bin ganz bei Eggenberg1. Es gibt nicht viele Katzen die mit 7 Monaten "Dauerrollig" sind.

Geschlechtsreife und Markierverhalten sind bei Katzen (bei Katern schon) auch nicht zwingend miteinander verknüpft. 


Das Problem ist das sich schon so etwas wie eine Dauerrolligkeit

"So etwas wie".....sagt mir, dass du dir nicht sicher bist.

Rolligkeit ist möglich....ab dem 6. Lebensmonat. Kater sind Spätzünder....Da schießen die Hormone oft erst ab dem 7. Monat ein.

Aber für Dauerrolligkeit war es zu früh.

Gut, sei es drum - sie dürfte ja nun kastriert sein.

Wenn also das Urinieren kein gesundheitliches Problem war (Blasenentzündung, Harnkristalle auf Grund von Trockenfutter usw...) sondern wirklich "Spritzen"....

...kann es möglich sein, dass es binnen 6 Wochen - solange sind noch Hormone im Körper aktiv - wieder weg geht.

Voraussetzend, du hast sämtliche Pinkelstellen gut gereinigt und mit Biodor oder UrinOff eingesprüht und mit UV-Schwarzlichtlampe geprüft.

Ganz selten kann es aber auch vorkommen, dass dieses Markierverhalten bleibt - allerdings auch wieder eher bei Katern, als bei Katzen.

Wenn also alle Stellen gereinigt, die Toi´s (bitte 2 aufstellen bzw. immer 1 mehr als Katzen da sind) mit gutem Einstreu gefüllt und sauber gehalten werden, deine kastrierte Katze organisch gesund ist, sollte das Pinkeln aufhören und weg bleiben.

Sollte sie weiter pinkeln, glaube ich nicht mehr ans Markieren. Dann ist es ein zeichen von Unwohlsein oder auch ein Ausdruck von Einsamkeit.

Ich weiß nicht, ob du einen Katzenfreund/Freundin für Madame hast, oder ob du für sie Freigang geplant hast, sie also später mal raus gehen darf.

Falls sie Wohnungskatze bleiben soll, bitte ich dich inständig, dir Gedanken über eine 2. Katze zu machen.

Katzen sind sehr soziale Tiere. Wildkatzen und wild lebende Hauskatzen leben immer in Kollonien bzw. in Gemeinschaften.

Sie gehen nur alleine auf Jagd....was oft den falschen Eindruck erweckt, sie wären "Einzelgänger".

Hoffe, dein Mädchen hat die Kastra gut überstanden.

Liebe Grüße

DaRi

...zur Antwort

Theoretisch JA.

Aber ganz ehrlich?

Wenn überhaupt, dann würde ich zwei Kitten aus einem Wurf nehmen, da Geschwister sich am besten verstehen.

Oder.....- und das wär bei mir wahrscheinlicher - zwei junge, aber erwachsene Katzen aus dem Tierheim (auch Geschwister falls welche da sind), die sich gut vertragen.

Auch wenn dir die Ragdolls so gut gefallen:

Nimm entweder 2 Tiger aus einem Wurf oder schau im Tierheim, was dort auf eine 2. Chance in ein liebevolles Zuhause zu ziehen, wartet.

Denn das sind die dankbarsten und tollsten Katzen die es gibt.

LG DaRi

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass ein TA wert darauf legt zu erfahren, ob du seine Praxis und deren Philosophie kennst.

Das WARUM für diese Praxis würde ich damit begründen, dass viele Freunde ihre Haustiere dort behandeln lassen und nur von positiven Erfahrungen berichten.

Viel wichtiger ist doch warum DU Interesse an diesem Beruf hast und was du dir in dieser Praxis erhoffst.


Ist es eine Kleintierpraxis? Hast du Haustiere und kannst dich gut in Tierhalter einfühlen??? Dann betone deine Vorliebe für Kleintiere und deinen Wunsch ihnen zu helfen.

Interessierst du dich für Operationen??? Dann erwähne das.....oder die Anatomie der Tiere, das Labor......usw....

DU musst dich quasi "vorstellen, bzw. anbieten/verkaufen" den TA von deiner Persönlichkeit überzeugen.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Nur ein Kitten??? Wie alt??? Und hast du noch andere Katzen, oder muss das Kleine ganz allein bei dir einziehen???

Katzen brauchen 2 Katzentoiletten (immer ein Klo mehr, als Katzen im Haus sind) um die "Geschäfte" zu trennen.

Je nach Art Katzenstreu (Bentonit, Silikat, kompostierbare Pflanzenfaser, klumpend oder nicht....usw.) sollte die Füllung bis 2 Fingerbreit unter den Wannen-Rand reichen.

Falls du sehr unerfahren in Katzenhaltung bist, finde ich ein Kitten nicht wirklich geeignet.

Wenigstens sollten es 2 Katzen sein, damit sie gemeinsam aufwachsen können.

Katzen sind sehr soziale Tiere und brauchen ihre Artgenossen um glücklich zu leben.

Hier lies bitte:

http://feline-senses.de/keine-einzelhaltung.html

Und auch in Sachen "artgerechte Nahrung, hochwertige" solltest du informiert sein......aber ich hoffe, dass du dich wenigstens darin ein wenig besser eingelesen hast.

LG DaRi

...zur Antwort

Also....auch ich bin der Meinung, dass deine Katze von keiner Versicherung aufgenommen wird.

Wir können auch keine Zusatzversicherung für Zahnersatz mehr abschließen, wenn der Zahntechniker die Prothese bereits fertigt.

Wer sich Haustiere zulegt, sollte sich bereits bei der Anschaffung Gedanken machen, was kostentechnisch auf einen zukommen könnte.

Futter, Katzenstreu, Kratzbaum usw...sind nur der Anfang.

Ich habe vor langer Zeit ein klassisches Sparbuch eröffnet (auch wenn´s nicht hoch verzinst ist) und lasse monatlich 100,- € darauf fließen (anfangs kann es auch weniger und ab dem 7. Lebensjahr auch mehr Geld sein) so dass ich im Fall der Fälle Reserven habe, die ich auch völlig unbürokratisch abheben und die anfallenden Kosten begleichen kann.

Jetzt bleibt dir nur noch die Möglichkeit, mit dem behandelnden Tierarzt zu reden, ob er auf eine Ratenzahlung eingehen würde, falls die 2x im Monat dein Budget zu sehr belasten würden.

LG DaRi

...zur Antwort

Also, soviel ich weiss, ist gerade der Espresso am magenfreundlichsten.

Allerdings muss das Mahlwerk am Vollautomaten auf ganz feines Mahlen gestellt werden. Oder du kaufst gemahlenes Pulver. Bisher haben mir Lawazza und Segafredo am besten geschmeckt.

LG DaRi

...zur Antwort

Um was für einen Hund handelt es sich? Groß, klein? Rasse?

Wart ihr beim Tierarzt? Gibt es eine Diagnose? Um welche Schmerzen geht es? 

Was füttert ihr?

Nur, weil eine Statistik/Tabelle besagt, dass 13 Jahre ein "hohes Alter" sein sollen, heißt es nicht, dass man sein HausTier "erlösen" muss.

Unser Kater war 21 Jahre alt ( und es gibt noch ältere Tierchen) als sein Herz zu schwach wurde - das wären 95 Menschenjahre gewesen.

Also.....NEIN!!! Wegen einer altersbedingten Erkrankung ( wenn es das denn ist) wird kein Tier eingeschläfert. 

Letzlich entscheiden müsst ihr, nachdem ein Tierarzt seine Diagnosen stellt und sich mit euch beraten hat.

Lg DaRi

...zur Antwort

Also, rein theoretisch haben die wenigsten Tierärzte ein Problem damit, dass man dabei bleibt bis der Liebling schläft.

Allerdings sollte der Halter sehr entspannt sein, damit das Tier auch zur Ruhe kommen kann.

Wenn du also nervös wirst oder gar zu Panik neigst, wenn das Tierchen relativ schnell - typischerweise mit offenen Augen  - einschläft........ist es besser nicht dabei zu bleiben, denn es ist die selbe Wirkweise, wie bei  Euthanasie.

Jede Aufregung des Halters kann sich auf das Tier übertragen und das Narkosemittel (auf Grund von Adrenalin) nicht richtig wirken.

Ohne Aufregung bedarf es nur einer kleinen Dosis - bei aufgedrehten Tieren muss oft nachgespritzt werden...was letztlich nicht in unserem Interesse liegt.

Natürlich wird vor der Betäubungsspritze der Herzschlag und die Atmung mittels Stethoskop abgeklärt - mir wäre ein EKG fast lieber, um angeborene Herzfehler auszuschließen - aber bei Jungtieren setzt man einfach voraus, dass sie gesund sind und spart sich den Aufwand und zusätzliche Kosten.

Bei einem 5-jährigen Kater, würde ich nicht auf´s Geld achten. Denn dein Bub ist längst überfällig!!

Daher ist er auch in einer Klinik besser aufgehoben, sollte es unerwartet zu Problemen mit dem Kreislauf kommen.

Die Kastration selbst, ist Routine und nach 20 min. vorbei (wie unten beschrieben, ein klitzekleiner Schnitt - 1cm - am Hodensäckchen).

Ein gespritztes Antibiotikum verhindert, dass die Wunde sich entzündet.

Wenn der Tiger den Narkosewirkstoff gut verträgt und der TA ein Gegenmittel (Aufwachmittel) spritzt, dürfte die Kastra innerhalb von 6-8 Stunden überstanden sein.

Von den angewandten Mitteln (Narkose, Antibiotika, Aufwach/Gegenmittel....usw.) und Einsatz von Kontrollgeräten für die Vitalwerte (EKG, Blutdruck,Sauerstoffsättigung u.a.) hängt letztlich auch der Preis ab.

Je günstiger die OP und angewandte Medikamente/Geräte, desto weniger Aufwand betreibt ein TA. Ist also nicht nur der vermutete "Klinik-Zuschlag".

Aber Kliniken sind Geräte- und Medizintechnisch am besten ausgestattet.

Die wegrasierten Haare am Hodensäckchen wachsen binnen 2 Wochen nach.

Ich war bei fast jedem meiner Tiger dabei, und habe die Praxis nicht verlassen, bis mir meine Katze zum Aufwachen wieder in meine Arme gelegt wird.

Das lassen aber die wenigsten Praxen/Kliniken zu, weil sie sich in ihrer alltäglichen Arbeit gestört fühlen.

Ich drücke deinem Kater die Daumen, dass er sich schnell wieder erholt und bitte dich, nie mehr so lange mit einer Kastration zu warten.

Jedes Jahr, welches Katzen länger unkastriert herum laufen (und Hormone ihren geschlechtstrieb beeinflussen) steigt das Risiko an Krebs zu erkranken.

Optimalerweise werden Kitten kurz VOR der Geschlechtesreife (Kater mit 6-7 und Katzen spätestens mit 5-6 Monaten) kastriert.

Alles Gute.

...zur Antwort

Ich würde zu ergiebigem, klumpenden Bentonit-Streu raten.

Es bindet Flüssigkeiten und Gerüche sehr gut und wird von vielen Katzen (bei uns 5 Tiger) sehr gerne angenommen, da es nicht hartnäckig an den Pfoten haftet (ich habe 3 langhaarige Tiger mit "Schneeschuhen" - also Haaren - zwischen den Zehen)  und durch die sandige Struktur offensichtlich auch sehr weich anfühlt.

Ich weiß, dass "dm" ein Bentonitstreu anbietet, kaufe meines aber bei Fressnapf (Premiere), da wir mit der Klumpenbildung sehr zufrieden sind.

Das Bentonitstreu von Golden Grey (online bestellt kommt es per Pakepost bis zur Haustür) ist auch sehr empfehlenswert - hauptsächlich weil online günstiger und super für Leute die nicht mit dem Auto unterwegs sind oder nicht schwer tragen können/dürfen/wollen....

http://www.bitiba.de/shop/katze/katzenstreu/golden

Um es auszuprobieren, würde ich dir raten ein Klo mit Cat´s Best gefüllt zu lassen und das Bentonit-Streu in ein zweites Klo zu füllen.

Dann kannst du beobachten ob es das Interesse deiner Tiger weckt oder sie lieber in ihr gewohntes Klo gehen und wie sich die "Verteilung" durch die Wohnung gestaltet-

Ich hoffe du kannst etwas mit meinen Tipps anfangen.


LG DaRi und die 5

...zur Antwort

Naja, grundsätzlich würde ich meine Katzen entscheiden lassen.

Wir haben im Lauf von 15 Jahren alle möglichen Marken und Konsistenzen ausprobiert. Sogar Holzpellets von Cats Bets Öko Plus.

Bedauerlicherweise haben die "körnigen" einen negativen Effekt.....sie verteilen sich in der ganzen Wohnung.

Die "sandigen" lassen sich mittels Gummivorleger sehr gut bändigen.

Ergiebigkeit ist immer gewährleistet und Preise können schwanken - aber ich bin seit langem ein Fan von Bentonit-Klumpstreu.

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenstreu/golden_grey

Sogar "dm" hat eines auf Bentonit-Basis als Eigenmarke im Programm.

Wobei ich - wie bereits erwähnt - 2 oder 3 Toiletten aufstellen und mit verschiedenen Einstreu füllen würde (immer bitte bis 2-Fingerbreit unter den Rand voll machen, dann sickert auch nix durch).

Das Streu, welches häufiger genutzt und bevorzugt wird - würde ich dann dauerhaft kaufen.

Bitte spart nicht an artgerechtem Futter (Nass, Fleischreich + getreidefrei), Geschirr (bitte Keramik oder Porzellan, da keimfreier zu spülen) und Klo.

Um zu sparen, habt ihr die Katzen bestimmt nicht zu euch geholt.

Haustiere kosten....und bei nicht artgerechter Haltung und Fütterung wird´s auf Dauer beim Tierarzt am teuersten.

Ich will euch nicht schrecken - aber doch rechtzeitig darauf aufmerksam machen, dass ihr nicht am falschen Ende spart.

LG und viel Freude mit den beiden

DaRi und die 4

...zur Antwort

Jussy93.

Also:

Die Magensäure einer Katze ist 7x aggressiver als die menschliche, um sich vor Ansteckung jeglicher Bakterien durch kranke Beutetiere zu schützen.

Wurmeier werden aber über KOT aufgenomen (u.a. Kot von Flöhen, Wildtier,- oder befallener Hundekot usw.).

Trotzdem sollte nur dann eine Kur erfolgen wenn ein Befall im Kot der Katze nachgewiesen werden konnte.

Was mir aber gerade in den Sinn kommt, ist eine Schilddrüsenüberfunktion!

Dazu muss deine Katze zum Tierarzt und der T4 ermittelt werden.

Ebenso kann es einfach auch sein, dass deine Katze - dank Freigang - eben etwas drahtiger und muskulöser ist.

Freigänger verbrennen auf der Jagd viel Energie....und manchmal eben ohne ausreichend Nahrung (Beute) erbeutet zu haben.

Hast du sie denn schon mal gewogen oder urteilst du nur objektiv??

Bring sie im Zweifel zum Tierarzt und lass das Blut untersuchen. Evtl. macht auch ein Ultraschall der Schilddrüse und Pankreas (Bauchspeicheldrüse) Sinn.

LG DaRi

...zur Antwort

Ihr habt beide einen stressigen Job.

Es liegt also weder an dir noch an ihm.

Männer bauen beim Sex Stress ab - Frauen wünschen sich eine Massage, etwas mehr Einfühlungsvermögen oder eben auch Verständnis für die stressige Woche.

ABER..... auch du musst versuchen, seine Arbeit und das Problem, die ganze Woche nicht daheim zu sein, verstehen.

Kein Papa ist gern getrennt von seiner Familie.

Wenn er DICH aber daheim nicht mehr begehren würde, könnte doch auch der Verdacht aufkommen, dass er sich außer Haus umschaut.

Er muss nur nicht immer sofort mit der Tür ins Haus fallen.

Damit eure Ehe wieder eine EHE wird, wäre es erst mal wichtig darüber zu reden.....wenn ihr nicht unter Zeitdruck seid und er keinen "Notstand" hat.

Kannst du keinen Babysitter organisieren, der dich etwas dabei unterstützt und entlastet???

Ohne Zweisamkeit führt es unweigerlich zur gemeinsamen Einsamkeit.

Mein Mann und ich sind 18 Jahre zusammen und haben beide stressige Wochentage.....

Und auch meinem Mann fehlt ab und an das Feingefühl, so dass ich mich verweigere.

Aber ich erkläre es und wir suchen uns gemeinsam einen geeigneten, entspannenden Zeitpunkt...

Bitte versuche den Standpunkt deines Mannes zu verstehen, versetze dich in seine Lage und bitte ihn in einem Gespräch, deinen zu verstehen.

Dann kann es auch wieder besser laufen. Nur aufgeben solltet ihr nicht zu schnell.

Eine Ehe zu führen ist nicht einfach, und Kinder großziehen noch weniger.

LG DaRi

...zur Antwort

Du bist über 14 und somit ist eine Beziehung legitim. Sex auch erlaubt (keine "Verführung Minderjähriger") Da er aber Volljährig ist gibt es Einschränkungen, wenn deine Eltern nicht einverstanden sein sollten.

Der Altersunterschied ist noch im Rahmen uns sollte kein Hindernis sein.

Mein erster "fester" Freund war 9 Jahre älter und wir waren 4 Jahre zusammen.

Es scheiterte nur daran, dass er sich's sehr bequem gemacht hat. Wollte nicht im Haushalt helfen und auch nicht arbeiten....

Ein Versuch ist es aber immer wert, und wie bereits gesagt, deine Eltern sollten ihn kennenlernen.

Lg DaRi

...zur Antwort

Lass ihn doch einfach mal in Frieden und mach worauf du auch ohne ihn Lust hast.

Das ständige "hinterher rennen" kann Jungs ganz schön auf den Nerv gehen.

Wegen so einem Gemütsausbruch macht man nicht Schluss.....oder hat er schon mal die Hand gegen dich erhoben?

DAS wär dann ein Trennungsgrund.

Und man fragt Jungs nicht ständig was los ist.

Wiele Gedanken behalten Männer gern für sich und möchten nicht alles mit ihren Frauen besprechen.

Versuche dich mehr mit dir selbst zu beschäftigen oder verabrede dich mit Freundinnen und mache nicht alles abhängig von IHM.

Er wird schon kommen wenn er nicht mehr "der Nabel deiner Welt" ist.

Ich denke ihr BEIDE habt noch viel zu lernen....nicht nur er.

...zur Antwort

Zahlst du nur Unterhalt für die Kids oder auch für sie?

Wenn sich ihre wirtschaftlichen Verhälnisse verändern bist du ihr nicht mehr zu Unterhalt verpflichtet.

Lass das mal prüfen?

1000.00€ sind echt viel.

...zur Antwort

Urlaub in England. Dort hast du keine andere Wahl als englisch zu sprechen und zu schreiben. Da lernt es sich praktisch am schnellsten.

...zur Antwort

Hängt ganz vom Bundesland ab und dem Tarif.

Viele Unternemen sind nicht besonders Tarif treu.

Zusätzlich hängt es auch von der Qualifikation ab (Führerschein Klasse D oder DE aber ohne abgeschlossene Berufsausbildung, Führerschein mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem "Fremdberuf" oder abgeschlossene Ausbildung zum Berufskraftfahrer)

 In BaWü zb. Liegt laut Tarif der Stundenlohn für Berufskraftfahrer bei ca. 13,00 €.

Willst du den Beruf lernen? 

...zur Antwort

Also....jetzt stelle ich mal eine andere These auf.

Die Katze ist eure - und ihr wollt die Rechnung nicht bezahlen weil eure Nachbarin eure alte Katze gerettet hat !!

Wie ich darauf komme??? 

Wenn es euch nicht persönlich betreffen würde, könnte es dir egal sein, wer die Kosten übernimmt.

Zu den Kosten selbst:

In vielen Städten wird die Tierrettung durch Spendengelder finanziert.

Sonst würde der Einsatz weitaus teurer sein als 290,- €.

Rechtlich ist es also so, dass der Halter anteilig für die Behandlungskosten aufkommt - was auch ohne Rechtssprechung eine Selbstverständlichkeitkeit sein sollte.

Der Nachbarin wäre ich unendlich dankbar....und wüsste gar nicht, wie  ich das wieder gut machen kann.

Lg  

...zur Antwort

Impfen und Parasitenbekämpfung sollten getrennt voneinander ablaufen.

Fahre morgen zum Tierarzt und bitte ihn um das richtge Mittel (ist gewichtsabhängig unter oder über 4 Kilo) .

Und lasse dir zeigen, wie man es in den Nacken der Katze appliziert.

Somit kostet es dich nur das Medikament (Frontline, Effipro oder Advantage zwischen 14,- und 20,- €).

Diese Behandlung mit Antiparasitika wirkt ca. 3-4 Wochen und sollte dann wiederholt werden, falls Floheier überlebt haben.

Anschließend wird vermutlich eine Wurmkur notwendig werden, da beim Putzen aufgenommener Flohkot Wurmeier enthalten kann.

UND ERST DANN - wenn deine Katze komplett Parasitenfrei ist, darf geimpft werden!!!

Dann stellt sich die Frage, um WELCHE Impfung es sich genau handelt.

Bei der Grundimmunisierung müssen es 2 Impfungen sein.

Es werden Kombinationsimpfstoffe verwendet, damit man dem kleinen Kätzchen nur eine Spritze geben muss, in der dann mehrere Impfkomponenten enthalten sind.

http://www.heiltierarzt.de/katzen-impfen/nutzen-risiko-abwaegen.htm

Diese erste Schutzimpfung wird in der Regel beim Welpen ab der 9. Lebenswoche durchgeführt. 

Tierbesitzer sollten den Nutzen und das Risiko jeder einzelnen Impfung gut abwägen und sich ausführlich vor jeder Impfung vom Tierarzt beraten lassen.

Grundsätzlich sollten nur gesunde und parasitenfreie Katzen geimpft werden.

...zur Antwort