Bengal katze?
Hallo ich habe bezüglich des Miauen von Bengal Katzen paar Fragen.
1.Miauen Bengal Katzen auch Abends sehr viel?
2.Gibt es vielleicht auch ein Unterschied zwischen den Geschlechtern wie stark sie Miauen.
Würde mich echt mal interessieren wie eure Erfahrungen da sind.
PS: Danke im voraus
5 Antworten
Ob die Kater die selben Quasselstrippen sind oder ob es zu den Damen Unterschiede gibt, kann ich leider nicht sagen, da ich nur eine Bengal-Lady habe und mir der Vergleich zu den Jungs fehlt.
Meine 11-jährige Bengalin ist jedenfalls am Morgen und am Abend am gesprächigsten, also jeweils nach dem Aufwachen, wenn man so will.
Als kleine Ergänzung sei gesagt: Sie hat einen Katzenkumpel, mit dem sie ein Herz und eine Seele ist, und sie ist mental und physisch gut ausgelastet.
Was mich immer wieder fasziniert, ist das unglaubliche Repertoire an verschiedenen Tönen, Lauten und sonstigen Maunz-Geräuschen einer Bengalkatze, die ich sonst noch bei keiner Katze gehört habe, und zu denen (glaube ich) wirklich nur eine Bengal imstande ist!
Ebenso faszinierend finde ich, wie unglaublich sensibel mein Schatz dabei auf meine eigene Tonlage und Lautstärke beim Sprechen reagiert. Manchmal scheint es so als würden wir einen regelrechten Dialog führen!
Unglaubliche ist auch die Anzahl an Dezibel, mit der sie ihren Willen kundtun kann! Wer denkt, Katzen seien ruhige Zeitgenossen, wird durch diese Rasse eines Besseren belehrt.
Fazit: Wer sich in diese wunderschönen Tiere verliebt hat, muss bedenken, dass er a) Unmengen an Zeit mitbringen muss, um sie ausreichend zu beschäftigen, b) ein solides Nervenkostüm (und oft auch die Fähigkeit des Gedankenlesens) um auf ihre Redekunst angemessen zu reagieren und sie nicht einfach nur als nervig zu empfinden, und vor allem c) mindestens einen kätzischen Mitbewohner, der ihr das Wasser reichen kann! :)
Bengalen gehören zu den quasslern ob wann wie extrem viel ist dann wieder Charakter und wie gut sie ausgelastet sind
Ich kann nur von meinen Erfahrungen mit mehreren Katern und einer Katze über mehrere Jahre und einem Bengalkater sprechen. Ich finde, dass Kater viel mehr quatschen und fordernder sind. Da ist mein momentaner, ein Bengal, keine Ausnahme. Davon abgesehen kann ich, wie gesagt, aus meiner Erfahrung mit meinem jungen, 10 Monaten alten Kater , momentan nicht sagen, dass Bengalen soo anders sind, als jede andere Hauskatze. Im Gegenteil. Mein letzter EHK hat mich ständig fordernd zugetextet. Mein junger Bengal, Ulrich, spricht auch viel, aber sanfter. Er braucht natürlich, wie jedes Tier, seine Aktivität tagsüber, aber er zieht sich auch gern zurück, um seine Ruhephasen zu bekommen.
Ich kann bisher nur sagen: Mir wurde im Netz und auch hier auf Gutefrage viel Panik gemacht wegen dieser Rasse, aber mein Kater hat sich jetzt nach 10 Monaten und einer Kastration mit 7,5 Monaten als ein sehr verträgliches, kontaktfreudiges Tier mit allen Katze (vor allem Katern in der Nachbarschaft) entpuppt. Mein Rat: ein bißchen Geduld haben, bis die aus dem Groben raus sind, wie bei allen Kinder, und dann einfach loslassen.
Die Quatscherei ist ja auch im Prinzip nix falsches, im Gegenteil: Je mehr Ihr kommuniziert, desto besser versteht Ihr Euch und desto besser läuft die Erziehung. ;-)
Bengalkatzen sind nicht nur sehr anspruchsvoll und sowas wie die Dobermänner der Katzenwelt (Also für unerfahrene Katzenhalter nicht empfehlenswert) sondern gelten auch als recht gesprächig und es wird gesagt dass sie dabei recht laut sein können und fast so klingen als würden sie schreien, was aber oft daran liegt dass Bengal eben sehr anspruchsvoll sind, sich schnell langweilen und unterfordert sind, was die Lautstärke begünstigt. Und sind sie Dämmerungsaktiv wie die meisten Katzen und bleiben bis in die Nacht wach und es ist langweilig, ja dann kann es wirklich Laut sein. Auch wenn ihnen etwas nicht passt, kann es recht laut werden.
Das bedeutet aber nicht das jede Bengal Laut ist, gut ausgelastete und zufriedene Bengal sind tendenziell eher weniger Laut, aber dass ist bei dieser Rasse nicht einfach.
Möchte man eher ruhige Katzen haben, ist man bei Bengal in mehrererlei hinsicht an der falschen Adresse, denn die sind auch extrem aktiv.
Ob eine Bengal laut ist, hat auch nichts mit dem Geschlecht zu tun, ebenso wie aktiv sie am Ende ist, das kommt am Ende vom Individuellem Charakter an, der Rassestandart bietet aber eine gute Orientierung.
- Ja. Nachts eigentlich mehr als tagsüber, da geht die Action erst los
- Nicht wirklich. Das ist eher charakterlich abhängig.