Beim Züchter nachfragen? Der müsste sich eigentlich mit Genetik auskennen und dir sagen können, welche Farbe(n) die Kitten höchstwahrscheinlich bekommen werden. ;)
Vielleicht könntest du im Vorfeld was gegen die Zecken tun? Zum Beispiel hiermit:
Nach Anleitung einfach ein paar Tropfen auf den Nacken geben und gut is.
Zecken sind nicht nur höchst unangenehm für die Miezen (noch weniger das Entfernen), sondern sie können auch ernsthafte Krankheiten übertragen. Beim Entfernen kann es passieren, dass man versehentlich den Kopf der Zecke von deren Körper abtrennt, der dann in der Haut verbleibt und üble Infektionen verursachen kann
Was das "sich entschuldigen" angeht:
▪︎ dem Kater nicht nachlaufen, wenn er sich zurückziehen will
▪︎ kommt er wieder auf dich zu, sich verhalten wie immer
▪︎ und natürlich ganz viel verwöhnen und lieb haben ♡♡♡
Alles Gute für euch! 🐾💝
Oh ja, meine Katzen riechen auch immer total gut - ich könnt oft richtig meine Nase in ihr Fell graben! :D
Hat eine Katze einen unangenehmen Geruch, kann das darauf hindeuten, dass sie Probleme mit den Analdrüsen, dem Mäulchen, der Nieren oder der Harnwege hat.
Versuch's anstatt der Pellets mal damit:
100% natürlich (aus Pflanzenfasern), klumpt, absorbiert Gerüche aller Art (riecht selbst angenehm nach Holz), kann bequem auf dem Kompost oder im WC entsorgt werden UND ws ist um Vergleich zu Pellets und den meisten anderen Streumarken extrem leicht vom Gewicht her!
Wie man auf dem Bild vielleicht sieht, verwende ich es selbst für meine Katzen, und sie lieben es!
Mein absoluter Favorit:
Klumpt gut, absorbiert Gerüche aller Art, ist staubarm, 100% pflanzlich und kann (je nach Möglichkeit) kompostiert oder über die Toilette entsorgt werden! :)
Ich meine, man könnte es auch positiv sehen: Ihr wolltet den Kater ohnehin kastrieren (und hoffentlich auch chippen) lassen. So gesehen, habt ihr ne Stange Geld gespart?
Davon mal abgesehen: Chip auslesen lassen, zur "gemeldeten" Adresse fahren und mit den Leuten dort reden.
Der Kater hat vermutlich seine Gründe, um sich ein zweites Zuhause zu suchen. Vielleicht bekommt er dort was, das ihm bei euch fehlt?
Sieht sehr nach einem Mädchen aus (soweit man das auf dem Foto erkennen kann)!
Der Witz ist: DernTimer wird auf dem Handy nicht korrekt angezeigt UND er läuft weiter, obwohl ich innerhalb 2 min eine Antwort geschrieben habe! 😳
Versuch statt diesem Band zB "Frontline Spot on" - das sind Floh- und Zeckenschutz-Tropfen, die du ihr (lt. Anleitung) aufs Genick tropfst. Von dieser Stelle können sie auch nicht abgeleckt werden.
Bänder haben grundsätzlich einen entscheidenden Nachteil gegenüber Tropfen: Diese "Sollbruchstellen" funktionieren oft nicht so wie sie sollen, und so manche Katze hat sich (zB beim Springen vom Baum etc) daran schon stranguliert.
Abgesehen vom Fellwechsel, der aktuell stattfindet, verlieren Katzen auch dann extrem viele Haare, wenn sie zB unter Stress stehen.
(Bei meinem 18-jährigen Kater ist es immer richtig extrem, wenn er zum Tierarzt muss. Dann verliert er sein Fell im wahrsten Sinne des Wortes büschelweise!)
Meine Überlegungen sind daher:
- Gibt es seit dem auffälligen Fellverlust irgendeine Veränderung, die ihn stressen könnte (im Tagesablauf, neue Möbel, Wohnung umdekoriert, Umzug, neuer Partner ....)?
- Hat er den Verlust eines geliebten Menschen / eines Katzenkumpels erfahren, sodass er jetzt trauert?
- Ist er eine Einzelkatze? Falls ja, vielleicht ist er einsam? Falls nein, wie versteht er sich mit seinen/m Katzenkollegen? Gibt es Spannungen unter den Katzen?
- Geht es neuerdings sehr laut/hektisch bei dir zu?
Fazit: Viele Faktoren können deinen Kater stressen, aufregen oder verängstigen. Und auch Katzen können trauern. All das könnten, abgesehen vom normalen Fellwechsel, Faktoren sein, die vermehrten Haarausfall auslösen, und ich finde, diese sollten zumindest mit in Betracht gezogen werden.
Alles Gute dir und deiner Fellkugel! :)
Dieser Kater ist entweder niemals 1,5 Jahre alt, oder er leidet an Zwergwuchs.
Wann genau Kitten ihr Babyfell verlieren, hängt stark von der Rasse ab: Während zB Bengalen fast zwei Jahre brauchen, um ihr Erwachsenenfell mit der endgültigen Färbung und Musterung zu entwickeln, verlieren BKHs in der Regel bereits zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat ihr Babyfell.
Fazit: Dieser Züchter scheint mir etwas dubios zu sein!! Lass dir bitte aktuelle Fotos geben, bitte um einen Besuchs- und Besichtigungstermin, bei dem du nicht nur den Kater, sondern auch das gesamte Umfeld genau unter die Lupe nehmen kannst, und lass im Zweifelsfall die Finger von diesem Kauf!!
Ein seriöser Züchter wird sich nicht nur auf die Besichtigung seiner Tiere durch potentielle Käufer einlassen, sondern sogar darauf bestehen. Ein unseriöser Vermehrer wird dies sehr wahrscheinlich ablehnen.
Meiner Meinung nach sollte man beim Kauf eines Feder-Spielzeugs darauf achten, aus welchem Land es kommt, damit die Federn nicht mit einem zweifelhaften Farbstoff eingefärbt sind, der Katzen im Falle des Verschluckens schaden könnte.
Das wären aber auch die einzigen Bedenken, die ich habe.
Mein Kater liebt Spielzeug mit Federn und kaut auch regelmäßig darauf herum, sodass ich es innerhalb kurzer Zeit erneuern muss. Und da er inzwischen stolze 18 Jahre alt geworden ist, gehe ich nicht davon aus, dass es ihm jemals geschadet hat.
Abgesehen von der ausständigen Kastration (die unbedingt nachgeholt werden muss), und dem "Klo-Management" (ausreichenden Anzahl der Toiletten, ausreichenden Reinigung, richtige Art des Klos/Streus, da die Bedürfnisse verschieden sind ...) könnte man auch noch einen Blick auf das Verhältnis der Katzen untereinander legen:
- Wie verstehen sich die Tiere miteinander?
- Gibt es Fälle von Mobbing/Ausgrenzung (zB auch auf dem Klo)?
- ...
Falls es zwischen den Fellkugeln Unstimmigkeiten gibt, könnte man eventuell auch hier ansetzen.
Ob die Kater die selben Quasselstrippen sind oder ob es zu den Damen Unterschiede gibt, kann ich leider nicht sagen, da ich nur eine Bengal-Lady habe und mir der Vergleich zu den Jungs fehlt.
Meine 11-jährige Bengalin ist jedenfalls am Morgen und am Abend am gesprächigsten, also jeweils nach dem Aufwachen, wenn man so will.
Als kleine Ergänzung sei gesagt: Sie hat einen Katzenkumpel, mit dem sie ein Herz und eine Seele ist, und sie ist mental und physisch gut ausgelastet.
Was mich immer wieder fasziniert, ist das unglaubliche Repertoire an verschiedenen Tönen, Lauten und sonstigen Maunz-Geräuschen einer Bengalkatze, die ich sonst noch bei keiner Katze gehört habe, und zu denen (glaube ich) wirklich nur eine Bengal imstande ist!
Ebenso faszinierend finde ich, wie unglaublich sensibel mein Schatz dabei auf meine eigene Tonlage und Lautstärke beim Sprechen reagiert. Manchmal scheint es so als würden wir einen regelrechten Dialog führen!
Unglaubliche ist auch die Anzahl an Dezibel, mit der sie ihren Willen kundtun kann! Wer denkt, Katzen seien ruhige Zeitgenossen, wird durch diese Rasse eines Besseren belehrt.
Fazit: Wer sich in diese wunderschönen Tiere verliebt hat, muss bedenken, dass er a) Unmengen an Zeit mitbringen muss, um sie ausreichend zu beschäftigen, b) ein solides Nervenkostüm (und oft auch die Fähigkeit des Gedankenlesens) um auf ihre Redekunst angemessen zu reagieren und sie nicht einfach nur als nervig zu empfinden, und vor allem c) mindestens einen kätzischen Mitbewohner, der ihr das Wasser reichen kann! :)
Meine Katzen haben beide wunderschöne Namen (wie ich finde). Aber wenns drauf an kommt, heißen sie Katze und Kater 🙈
Und ich finds süß!! 🐾💝
Ich versteh nicht ganz, weshalb dein Tierarzt gemeint hat, 38,9° seien "hart an der Grenze"? Eine Temperatur von 38 - 39° ist für Katzen absolut im Normbereich.
Ursachen für das Verhalten deiner Katze:
1) Infektion
2) Nachwirkungen des Narkosemittels
3) Kreislaufprobleme
Was Du tun kannst:
Mit deinem Tierarzt telefonieren, ihm die Problematik schildern und tun, was er sagt.
Alles Gute für deine Maus! 🐾💝
Was du tun kannst:
1) Kater kastrieren lassen
2) "Klo-Management" überdenken:
▪︎ Ist das Streu zu grob-/feinkörnig?
▪︎ Ist zu viel/wenig Streu drinnen?
▪︎ Standort der Katzenklos zu laut/unruhig?
▪︎ Art des Klos (mit Haube/ohne)?
▪︎ Zu wenige Klos? (2 Kater = 3 Toiletten)
▪︎ Zu selten sauber gemacht?
▪︎ Machen die beiden ihr "kleines Geschäft" auch in ihren Klos oder ausschließlich anderswo?
3) Die Kater spüren die Abneigung bzw das Desinteresse der anderen Familienmitglieder
Fazit:
Ob ein Kater markiert oder pinkelt, ist oft nicht so einfach zu unterscheiden. (Nicht alle markieren im Stehen und mit erhobenem Schwanz!)
Was du beschreibst, deutet meiner Meinung nach jedoch stark darauf hin, dass du deine beiden unbedingt kastrieren lassen solltest.
Sollte nach der Kastration das Problem bestehen bleiben, gefällt Ihnen eventuell etwas an ihren Toiletten nicht.
Probiere schrittweise andere Streusorten aus oder reduziere/erhöhen ggf die Menge.
Manchmal ist der Standort einfach zu unruhig für die Mieze, und sie kann dort nicht ungestört ihr Geschäft verrichten, andere akzeptieren zB keine Haube auf ihrem Klo.
Entsorge Hinterlassenschaften möglichst immer sofort, und vergiss nicht auf die regelmäßige Grundreinigung.
Sorge für die nötige Anzahl der Toiletten, damit jedes Tier die Wahl hat, wo es welche Art von Geschäft erledigen kann und es diesbezüglich auch zu keinem Mobbing untereinander kommen kann.
Möglicherweise geht es Ihnen aber generell zu laut bei euch zu: Laute Geräusche (Musik, Schreien ...), Herumrennen, oder auch die Katzen unvermittelt packen und hochheben, verunsichert und stresst die sensiblen Fellkugeln.
Sprich mit deiner Schwester und vor allem mit deiner Mutter und beziehe sie mit ein. Besonders deine Mutter, die die Kater ja angeschafft hat, ist dafür verantwortlich, dass es ihnen gut geht!
Viel Erfolg und alles Gute!
Was viele andere bereits geschrieben haben: Jetzt ist Paarungszeit!!
Und gerade vor unserem Schlafzimmerfenster steppt oft der Bär, dh die Miezen sind derart laut, dass ich oft das Fenster schließen muss, um meine eigenen Katzen nicht unnötig zu verstören.
Raunzige Kater, rollige Kätzinnen, Revierkämpfe, Gekreische vor / nach der Paarung ... all das kommt mir eher in den Sinn als eine schwer verletzte Katze.
Hoffentlich konntest du die Nacht über schlafen und hast dir nicht allzu viele Sorgen gemacht. Denn mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit ist nichts weiter passiert, außer dass es jetzt ein verteidigtes Revier und eine trächtige Katze mehr auf diesen Planeten gibt ...
Zur eigenen Beruhigung kannst du ja zumindest jetzt die Nachbarn fragen, ob ihnen eine Katze fehlt. Falls ja, weise sie auf das in der Nacht Gehörte hin und hilf ihnen ggf beim Suchen. Alles weitere obliegt dann der Fürsorgepflicht des Halters.
Hab selber eine Bengalkatze + einen Wald- und Wiesenkater und liebe sie beide gleich viel!! 🥰🥰 Die Rasse spielt dabei absolut keine Rolle 🐾🐾
Abgesehen von einer ausreichenden Anzahl an Katzentoiletten (2 Katzen = 3 Toiletten), ist es zwingend notwendig, dass man zwei sich fremde Katzen behutsam und schrittweise vergesellschaftet.
Wenn ich deine Zeilen richtig verstanden habe, hast du deine beiden gleich ab dem ersten Tag miteinander konfrontiert. Sowas geht selten gut!
Es ist sehr wohl möglich, dass die neue Mieze von der alten am Klo gemobbt wird und sie sich nun nicht mehr dort hin traut. Da sie aber ihr Geschäft auch nicht anderswo machen möchte, hält sie es eventuell zurück, so lange es geht. Dies kann schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation (Darmverschluss) führen.
Was du jetzt tun kannst:
• Tierarzt über die bestehende Problematik informieren, Darmverschluss und organische Ursachen ausschließen lassen
• die beiden Katzen richtig miteinander vergesellschaften
Vergesellschaftung von Katzen:
Eine fachgerechte Zusammenführung beginnt immer mit einer räumlichen Trennung über den Zeitraum von etwa einer Woche.
Solltest du weitere Infos zu diesem Thema brauchen, gerne einfach fragen.
Fazit:
Ist zwischen zwei Katzen erst eine gewisse Harmonie hergestellt, ergibt sich so manches andere oft von alleine.
Ich sehe in der nicht stattgefundenen Vergesellschaftung tatsächlich den Ansatzpunkt für das "Klo-Problem" deiner kleinen Fellkugel.
Alles Gute für euch! 🐾💝