Einer Seniorin das Leben etwas zu erleichtern, kann nie verkehrt sein! Da sie ja auch anderweitige Bewegungsmöglichkeiten haben wird, wird sie dadurch nicht abbauen.

Der Lieblingsplatz meines 18-jährigen Katers ist zB ganz oben auf dem Schlafzimmerschrank. Um ihm den Aufstieg zu erleichtern, wurde der Kratzbaum, der davor steht, alle paar Jahre um 20 bis 40 cm höher. Inzwischen ist die Distanz zwischen Baum und Schrank etwa 15 cm, die er bequem überwinden kann.

Körperlich abgebaut hat er dadurch nicht, da er nach wie vor mit seiner 11-jährigen "Katzenschwester" durch die Wohnung tobt, wenn ihm danach ist. :)

...zur Antwort

Wenn eine Katze schnurrt, drückt sie damit nicht nur Wohlbefinden aus. Gerade wenn sie gleichzeitig auch faucht, kann das eine Vielzahl von Gründen haben, zum Beispiel:

1) Schmerzen oder Unwohlsein: Sie schnurrt, um sich zu beruhigen und faucht, um sich notfalls verteidigen zu können. Vielleicht leidet eure Katze ebenfalls an einer (noch unentdeckten) Krankheit?

2) Stress oder Angst: Der Tod des geliebten Katzenkumpels bedeutet für die Mieze eine neue, ungewohnte Situation, die sie verunsichert. Auch hier will sie sich selbst beruhigen und gleichzeitig potentielle Bedrohungen (= andere Katzenbewohner) von sich fernhalten und in Ruhe gelassen werden.

3) Widersprüchliche Emotionen: Eine Katze kann gleichzeitig entspannt sein und sich in einer Situation trotzdem unwohl fühlen, was sie durch widersprüchliche Signale ausdrückt. Auch dies würde gut zu einer trauernden Katze passen. Sie fühlt sich einerseits körperlich wohl, leidet aber andererseits unter dem Verlust ihres Freundes.

Für mich ist das Verhalten deiner Katze also durchaus nachvollziehbar, sofern es sich auf ihre Trauer bezieht. Hier könnte der Feliway optimum Verdampfer der Mieze helfen, sich wieder besser zu fühlen.

Da sie aber ebensogut unter Schmerzen leiden könnte, würde ich auf jeden Fall mal den Tierarzt anrufen, ihm den Sachverhalt schildern, hören was er dazu meint und ihm ggf die Mieze vorstellen.

Alles Gute für euch!

...zur Antwort
Nein es ist so wie ein Menschenleben ... Punkt

Vor allem für ältere, alleinstehende oder generell für Menschen, mit wenig bis gar keinen Familienanschluss ist ihr Haustier oft der einzige Dreh- und Angelpunkt. Die Katze (oder der Hund) ist oft alles, was sie haben, der einzige Bezugspunkt.

Auch Kinder haben oft eine ganz innige, intensive Bindung zu ihrem Haustier.

Wenn dieses Tier dann stirbt, bricht unter Umständen eine Welt für sie zusammen.

Auch ich hatte mal eine "Herzenskatze", die für mich fast schon wie eine Seelenverwandte war. Und als ich sie gehen lassen musste, habe ich bei jedem Gedanken an sie wochenlang heulen müssen.

Manche mögen das übertrieben finden - ich jedoch kann durchaus nachvollziehen, dass der Tod einer geliebten Katze überaus schmerzvoll ist und sich wie der Verlust eines Familienmitglieds anfühlen kann.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Katzenknäuel 🤣

...zur Antwort
Weißt du welches Bindemittel/ Antioxidans dein Katzenfutter (nass/trocken) enthält und deine Katze somit jeden Tag (mit)frisst?

Hallo Community,

die meisten industriell hergestellten Futtermittel für Katzen enthalten Bindemittel oder Antioxidantien.
Auch diese können zu Fressunlust, Unverträglichkeiten und/oder Allergien und sogar zu Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder anderer Organe führen.

Fast alle Bindemittel sind nicht deklarierungspflichtig. Somit muss der Hersteller es nicht veröffentlichen.

Einige Hersteller geben an, dass sie keine chemischen Bindemittel verwenden, schreiben aber nicht, welche pflanzlichen Bindemittel sie verwenden.

Folgende Bindemittel können in Nassfutter verwendet werden:

unbedenklich:

  • Agar-Agar
  • Johannisbrotkernmehl (E410)
  • Guarkernmehl (E412)
  • Pektin
  • Tapioka / Maniokstärke
  • Kartoffelstärke / Maisstärke

weniger empfehlenswert:

  • Carrageen (E407) - Steht im Verdacht, Entzündungen im Darm zu fördern (besonders bei empfindlichen Tieren).
  • Modifizierte Stärke - Meist chemisch behandelt – schwer nachvollziehbar und unnötig für Katzen.
  • Xanthan (E415) - In kleinen Mengen meist okay, aber teils umstritten wegen möglicher Unverträglichkeit.
  • Cassia Gum

Cassiagum muss mittlerweile deklariert werden.

In Babynahrung sind Carrageen (E407), Modifizierte Stärke und Xanthan (E415) nicht erlaubt.

Folgende Bindemittel können in Trockenfutter verwendet werden:

Unbedenklich:

  • Tocopherole (Vitamin E, z. B. gemischte Tocopherole, E306–E309)
  • Ascorbinsäure (Vitamin C, E300)
  • Rosmarinextrakt

Bedingt kritisch / umstritten:

  • Citronensäure (E330)

Kritisch / Synthetisch – Mögliches Gesundheitsrisiko:

  • BHA (Butylhydroxyanisol, E320) - Steht im Verdacht, krebserregend zu sein (v. a. in Langzeitstudien an Tieren).
  • BHT (Butylhydroxytoluol, E321) - Möglicherweise hormonell wirksam, steht unter Verdacht, leberschädigend zu sein.

Welches oder welche Bindemittel enthält das von dir verfütterte Nassfutter?
Welches Antioxidans enthält das von dir verfütterte Trockenfutter?

Einige Beispiele an Nassfutter von Herstellern welche keine Bindemittel enthalten (auf Nachfrage):

  • Auenland
  • Pfotenliebe
  • Herrmann's
  • Lucky Kitty
  • Sandras Schmankerl
  • Tasty Cat Terrine (Die Terrine-Sorten enthalten keinerlei Bindemittel)
...zum Beitrag

Interessant! Ich füttere "Pfotenliebe" - gut zu wissen, dass da kein Bindemittel drinnen ist und somit eine etwaige Allergie ausgeschlossen werden kann! :)

...zur Antwort

Ja, auch Kurzhaarkatzen haben Fellwechsel! :)

Was du beschreibst, ist ein recht häufig beobachtetes Phänomen bei rein schwarzen Katzen (hier fällt es besonders auf). Es ist ganz einfach damit zu erklären, dass die Farbe vom Sonnenlicht etwas ausgebleicht wird (ist bei uns Menschen ja auch so).

...zur Antwort

Folgende Möglichkeiten kommen mir in den Sinn:

1) Bei jungen Kitten ist die Augenfarbe noch nich fertig ausgeprägt. Erst um Alter von etwa 3 Monaten entwickelt sich die endgültige Farbe der Augen, und bis dahin sind viele Farbkombis möglich.

Aber - müsste deine Kleine nicht schon mindestens 3 Monate alt sein??

2) Vielleicht hast du aber auch eine sogenannte Non-traditional-Ragdoll erhalten (zB eine Cherubim)?

Bei diesen Rags sind sind so ziemlich alle Fell- und Augenfarben möglich, aber ob die von irgendwelchen Vereinen etc anerkannt sind, weiß ich nicht.

...zur Antwort

Versuch's mit Gerüchen, die Katzen hassen:

- Zitrusfrüchte

- Zwiebel

- Lavendel

- Essig

- Naphtalin

- Paprika

- Zimt

Wenn das alles nix hilft, sind für solche Zwecke auch Katzenfernhaltesprays im Handel erhältlich.

...zur Antwort

Sieht aus wie blotched tabby mit einem Schuss rotbraun (soweit ich das erkennen kann).

Getigerte Katzen kommen relativ häufig vor; dass da noch eine andere Farbe als schwarz und braun (oder schwarz und grau) mit im Spiel ist, ist nicht mehr ganz so häufig. Selten wäre aber zuviel gesagt.

Ich hatte selber mal eine Katze mit einer ungewöhnlichen Fellfärbung: Sie hatte weiße, rote und braun getigerte Flecken :)

...zur Antwort
Katzengeburt| Kaiserschnitt| Toilettenproblem?

Hallo liebe Community,

unsere Katzen hat am Samstag, den 12.04.25 leider per Kaiserschnitt 3 Kitten geworfen. Es verlief die letzten Tage alles super. Sie hat die Kitten sofort akzeptiert,gefüttert selbst auch gefressen und getrunken. Auch auf der Toilette war sie aber nur zum Urinieren. Wir haben auch zwischenzeitlich beim Tierarzt zur Nachkontrolle wo alles gut war.

Nun war sie gestern aber von jetzt auf gleich extrem gestresst hat durchgehend gehechelt ist auf ihre Toilette ständig ohne zu urinieren oder kot abzulassen. Hat ihre Kitten ständig mit auf auf Toilette getragen sie anmiaut oder geknurrt wenn sie alleine auf der Toilette war.

Da uns dieses Verhalten sehr besorgniserregend war sind wir direkt in eine Tierklinik gefahren dort hat sich schnell festgestellt dass sie leider komplett verstopft ist und der ganze Stress deswegen kommt. Nun wurde Sie mit einer Mischung in den Afterv vor Ort bereits etwas entleert allerdings sagte die Ärztin dass noch mindestens genauso viel Kot auch Zuhause abgelassen werden muss. Sie gab uns auch eine Mischung mit welche ihr Oral gegeben werden sollte.

Gesagt getan war sie auch nach dem Besuch Zuhause entspannter konnte aber nach wie vor nicht auf Toilette. Obwohl wir auch die Kitten wie die Ärztin empfohlen hat von der Mama fur ca. 1 Stunde entfernt haben damit sie sich „me time“ gönnt und entspannen kann. - leider ohne Erfolg
Am Abend ging danach wieder alles von vorne los. Sie wollte sich nicht zu den Kitten legen hat ständig miaut und dann letztendlich ein der Kitten mit aufs Kratzbaum genommen gott sei dank ins untere „Bett“. Die anderen 2 Babys haben wir ihr hinterher gelegt. Wieder alle 3 akzeptiert und gestillt. Seit dem kommt Sie aber nicht mehr aus dem kleinen Bett raus und wenn ein Baby runterfällt nimmt sie es nicht wieder hoch zu sich.

Was können wir machen, damit sie endlich einen ganz normalen Stuhlgang hat? Sie hat noch extrem viel Kot in sich welchen sie einfach nicht loslassen möchte. So stresst sie sich und die Baby indem sie die da in so einem engen Raum aufzieht.

Bitte um ernsthafte Hilfe!!!

Vielen Dank im Voraus ❤️

...zum Beitrag

Eine Verstopfung ist bei Katzen nicht zu unterschätzen und erfordert rasches Handeln!

Was ihr tun könnt:

1) Sorgt dafür, dass sich die Mieze trotz allem ausreichend bewegt, animiert sie dazu!

2) Ursache kann auch ein ballaststoffarmes Futter sein. Säugende Katzenmamas haben außerdem einen hohen Energiebedarf, und manche Hersteller bieten spezielles Futter für säugende Katzen an (zB Select Gold Babycat & Mother).

3) Füttert hochwertiges Nassfutter mehrfach am Tag statt weniger großer Portionen und seht zu, dass sie viel trinkt.

4) Sorgt für Ruhe und Entspannung! Zusätzlicher Stress verstärkt das Problem!

Zur akuten Linderung könnt ihr auch ein Löffelchen Sahne geben (direkt oder ins Futter). Das wirkt abführen und sollte ihr das Absetzen von Kot fürs erste erleichtern!

Alles Gute für die kleine Katzenfamilie! 🐾💝

...zur Antwort

Auch ich bin der Meinung, dass gerade bei Futter, das - dem Anschein nach - speziell für Katzen mit speziellen Bedürfnissen auf den Markt gebracht wird, sehr wohl die exakten Inhaltsstoffe und deren Maßeinheiten angegeben werden müssen.

Zumal RC nicht wirklich begründet, weshalb es bei ihnen nicht gemacht wird, sondern sich nur auf die Futtermittelverordnung beruft. Das zitierte Fazit von RC könnte man also mit "Das passt schon, vertrauen Sie uns einfach" überschreiben, und sowas grenzt u.U. an Fahrlässigkeit.

Gerade bei Katzen mit (schweren) Vorerkrankungen kann das Prinzip "Man nehme eine Prise hiervon, eine Messerspitze davon" schnell lebensbedrohlich werden, da es unter Umständen auf jedes Milligramm mehr oder weniger ankommt.

Alt bedeutet in der Tat nicht immer auch gesund bzw optimal versorgt; das wurde mir erst gestern bewusst, als man durch gezielte Berechnungen herausfand, dass mein 18-jähriger Kater mit Taurin chronisch unterversorgt ist/war. Auch in solchen Fällen, dh wenn die Katze lt. Tierarzt eigentlich gesund ist, kann man nur Abhilfe schaffen, wenn man durch den Futtermittelhersteller bezüglich der Inhaltsstoffe genaue Maßeinheiten erhält. Ich will ja schließlich, dass mein Kater auch weiterhin gesund bleibt!!

Ich verstehe den Ärger von der FS durchaus und teile ihn!

...zur Antwort

Folgende Ursachen kommen mir da spontan in den Sinn:

1) Parasiten: Deine Katze leidet dadurch möglicherweise an starkem Juckreiz, der durch das Streicheln an der betreffenden Stelle verstärkt wird.

2) Stress bzw. Abwehr: Die Mieze möchte nicht gestreichelt werden und fühlt sich dadurch gestresst. Weil sie dich aber grundsätzlich liebt und dich nicht verletzen möchte, beißt sie als Übersprungshandlung lieber sich selbst, als dich aktiv mit einem Biss abzuwehren.

3) Schmerzen: Der Mieze tut es weh, wenn sie an gewissen Stellen berührt wird.

Ich würde zur Vorsicht den Tierarzt kontaktieren, um eine Krankheit oder Parasitenbefall auszuschließen.

...zur Antwort

Ich würde zur Vorsicht mal Kontakt mit dem Tierarzt aufnehmen, es könnte sein, dass deine Katze am sogenannten Pica-Syndrom leidet. Das ist eine Essstörung, bei der die Tiere Dinge fressen, die eigentlich ungenießbar sind, wie zB Plastik, Papier, Gummiringe oder sogar kleine Steine.

Folgender Link kann dir vielleicht weiterhelfen, wenn du mehr darüber wissen möchtest:

https://www.zooplus.de/magazin/katze/katzengesundheit-pflege/pica-syndrom-bei-katzen

Dir und deinen Miezen alles Gute!

...zur Antwort

Er ist erst eine Woche bei euch - gib ihm bitte noch etwas Zeit zum Eingewöhnen.

Frage: Warum habt ihr nicht gleich zwei Katzen geholt? Dann hättet ihr euch später das mühsame Vergesellschaften erspart!

...zur Antwort

Die kleinste Katzenrasse ist die Singapura mit einer Schulterhöhe von 20 cm und einem Gewicht von etwa 3 kg. Sie ist zwar nicht kleinwüchsig (im Sinne von Zwergwuchs), hat dafür aber keinen Gendefekt, sofern sie aus einer seriösen Zucht kommt.

...zur Antwort