Bemerkt man wirklich nie, dass der Partner fremd geht?
Heute hat eine Kollegin (wir haben eine eher familiäre Arbeitsklima im Betrieb) erzählt, dass sie gestern erfahren hat, dass ihr Mann sie mit einer Bekannten (sie kennt sie) betrogen hat. Die Affäre ging über 1 Jahr.
Wir waren echt geschockt, weil ihr Mann echt total lieb mit ihr umgeht, wenn er sie mal abholt oder bei privaten Kollegen Treffs.
Eine ältere Kollegin hat sie gefragt: hast du denn nie den Verdacht gehabt, dass dein Mann dir fremdgeht?
Die Kollegin meinte nein.
Daraufhin sagte die ältere Kollegin ihr gerade aus: irgendwie merkt man das doch schon. Man lebt zusammen, man spürt wenn auch noch so winzige Veränderungen, aber wahrscheinlich wolltest du es nicht wahrhaben. Doch, man spürt, wenn der Ehepartner fremdgeht.
Daraufhin schwor die betrogene Kollegin, dass sie wirklich nie was gemerkt hat, dass alles so lief wie sonst auch.
Für mich klang das überzeugend, für unsere ältere Kollegin wohl nicht. Man hat ihr angesehen, dass sie die Meinung hat: man spürt, wenn was nicht stimmt.
Das Gespräch verlief jetzt auch nicht unhöflich oder beleidigend, es war wirklich alles ruhig und vernünftig.
Aber wer hat denn jetzt recht?
Merkt man wirklich, wenn es nicht stimmt? Merkt man, wenn der Partner fremdgeht? Sind Anzeichen da, nur man verschließt die Augen vor der Realität?
14 Antworten
Es ist sicher nicht so, dass man es nie merkt, aber ich denke die wenigsten "Fremdgänger" fliegen auf.
Ich habe mal eine Umfrage gelesen, wonach angeblich rund 50 Prozent der Menschen mindestens einmal in ihrem Leben ihren damals aktuellen Partner betrogen haben. Die Zahlen waren bei Männern und Frauen gleich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich viele der Betrogenen sicher sind, dass ihre Partner immer treu waren. Ich persönlich hatte auch nie das Gefühl betrogen worden zu sein.
Woran soll man es denn merken? Das Klischee mit den regelmäßigen Überstunden bis abends um 10:00 gibt es wahrscheinlich nur im Film. Dafür gibt es auch genug andere Gelegenheiten. Und so lange sich der Partner nicht plötzlich sehr komisch benimmt wird es schwer.
Ich war die letzten Jahre beruflich oft auswärts in immer der selben Stadt unterwegs. Habe da auch regelmäßig übernachtet, da meine Termine über mehrere Tage gingen. Auch wenn ich es nicht gemacht haben, aber wenn ich mich dann immer regelmäßig mit einer anderen im Hotel getroffen hätte, ich glaube nicht, dass meine Frau das bemerkt hätte. Letztlich vertraut man sich ja in einer Partnerschaft auch.
Schwierig. Die einen merken es echt nicht, andere wiederum haben einen Riecher dafür, ob da was falsch läuft. Es gibt kein Patentrezept dafür. Gut ist immer, wenn man schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und entsprechende Lebenserwartung hat. Meine Nochfrau meinte mich betuppen zu müssen. Leider schief gegangen. Ich hab ihr das relativ schnell auf ihren Kopf zugesagt und sie gebeten sich schnellstmöglich eine neue Bleibe zu suchen. Mittlerweile läuft das Trennungsjahr, nächstes Jahr ist dann endgültig finito. Klar ist das bescheiden, aber ich spiele nicht den Hans Doof!
Vieles ergibt erst im Nachhinein Sinn, bis dahin will man sich und dem anderen die Zweifel und das Misstrauen ersparen und verdrängt die Anzeichen. Das verhindert Stress und Schmerz.
Jemanden, den man eigentlich liebt den Laufpass geben ist nicht so leicht, denn der betrogene Partner ist ja unschuldig in der Sache und kann manchmal nur schweren Herzens den Entschluss und die Einsicht fassen, dass er eine Lüge gelebt hat.
Das zögert eine Trennung oft hinaus.
Aber am Ende kommt die Wahrheit raus und jeder erhält, was er verdient!
Das braucht mal mehr, mal weniger Zeit!
Bei mir hat es ziemlich genau 2 Wochen gedauert bis ich herausgefunden hatte, dass meine damalige Freundin mir fremdgegangen ist. Sie hatte unwahrscheinlich gute Laune in dieser Zeit aber unsere Erotik war passé. So einfach war das. Als ich es herausfand und sie damit konfrontiert habe, hat sie direkt Schluss gemacht mit mir.
Zuerst einmal es gehen gemäß Umfrage 31% der Frauen und 27% der Männer fremd. Manche sind geschickt im Vertuschen ihres Betruges, andere zeigen Veränderungen im Verhalten. Die Partnerin oder der Partner wollen es nicht glauben. Männer werden mit zunehmenden Ehejahren phlegmatisch und übersehen die anderen Zeichen. Wenn sie nicht abgebucht ist, merkt man es an ihrem Verhalten. Übermäßiger Gebrauch des Handys, dieses verstecken, häufige Überstunden, viel mehr schminken usw. Ein aufmerksamer Mann merkt so etwas.