Belüftung des Raums vom Gasabsperrhahn?
Hallo,
der Monteur vom Gasversorger hatte einen Regler am Hauptabsperhahn nachgerüstet. Dieser befindet sich zwar in einem geschlossenen Raum ist aber räumlich vom Wohnraum getrennt, Zugang nur von Draussen, durch eine kleine Stahltür. Nun soll ich für eine Belüftung sorgen. Warum muss ein Absperrhahn eine Belüftung haben frage ich mich, dort findet doch keinerlei Verbrennung statt da die Gastherme innen verbaut ist. Es ist in diesem kleinen Raum nur der Gashaupthahn und meine Reifen :)
3 Antworten
DIN 18012 (Hausanschlusraum)
Die Forderungen der DIN sind meist in den Anschlussbedingungen der Netzbetreiber fixiert. Werden die Bedingungen nicht erfüllt, kann die Versorgung verweigert oder eingestellt werden. Es gibt (soweit ich es kenne) auch keinen Bestandsschutz, wie du vielleicht hoffen könntest.
Mach halt unten und oben zwei Gitterchen rein und gut iss.
Wenn es keine Belüftung in diesem Raum gäbe, könnte sich bei einer Undichtigkeit in der Gasleitung dort Gas sammeln. Und beim öffnen der Tür und betätigen des Lichtschalters explodiert das Gemisch.
Weil ein Absperrhahn immer auch eine Schwachstelle sein kann.
Ob er "draußen" ist oder nicht, spielt ja keine Rolle. In einem unbelüfteten Raum können sich Gase ansammeln und er kann dann durch einen Funken in die Luft fliegen. Und das soll verhindert werden.
Ist richtig, aber der Raum befindet sich praktisch draußen. Aber um evtl unnötigen Ärger zu verursachen werde ich am Wochenende zwei gitter in die Tür setzen danke für eure schnellen Antworten, evtl. Weiss jemand ob es dazu eine Vorschrift gibt um das mal nachlesen zu können.