Bekommt man für DHL Päckchen unter 2kg keinen Einlieferungsbeleg?
Hallo,
hatte jetzt schon 2x das Vergnügen mit einer DHL Filialmitarbeiterin die anscheinend neu ist. Normal bekomme ich beim Einliefern von Päckchen immer einen Einlieferungsbeleg, aber die Dame meinte jetzt schon zum zweiten Mal zu mir, dass man bei Päckchen unter 2kg keinen Beleg bekommen würde. Habe mir den Versandaufkleber online gekauft und selbst ausgedruckt, sie hat ihn versucht abzuscannen aber er wurde vom System nicht erfasst, dann sagt sie zu mir, dass es an der 2 Kilo-Grenze läge und dass es verschickt wird aber ohne im System zu landen. Stimmt das so? Ich habe letztendlich keinen Beweis dafür, dass ich das Päckchen abgeschickt habe, sollte der Käufer behaupten, er habe nichts bekommen.
10 Antworten
Ich arbeite bei der Post und wie monora1988 gesagt hat sowas gibt es nicht erst ab Paket wahrscheinlich war der vorherige Postmitarbeiter so genervt von deiner Frage daß er dir irgendein Beleg von einem anderen Kunden gegeben hat 😄
Hi,
bei Päckchen gibt es generell keinen Einlieferungsbeleg und er lässt sich auch nicht scannen, da er nicht für eine Sendungsverfolgung gedacht ist (auch wenn bei Onlinefrankierung da eine "Sendungsnummer" steht), daher kannst Du in der Vergangenheit auch keinen Einlieferungsbeleg bekommen haben; ist unmöglich.
Das man keinen Nachweis für den Versand eines Päckchens hat ist völlig normal und darum sollte man Verkäufe nie als Päckchen verschicken, es sei denn,der Käufer wollte das so.
Merke:
Zu allem was sich nicht tracken lässt (Briefsendungen, Bücher-/Warensendung, Päckchen) bekommt man generell nie einen Einlieferungsbeleg, dabei ist auch völlig irrelevant ob man das Onine oder vor Ort in der Filiale bezahlt hat.
Einen Einlieferungsbeleg bekommt man nur bei Sendungen die nachverfolgbar sind wie Einschreiben, Express, Prio und Pakete.
Falls Du ein 2kg-Paket meinst:
das kann natürlich eingescannt werden und muss es auch! Sonst hast Du ja keinerlei Nachweis das Du es tatsächlich verschickt hast.
Was steht denn auf dem Aufkleber ganz oben drauf?
"Paket" oder Päckchen"?
Gruß
Das kann auch schief gehen. Da Du keinen Einliefeungsbeleg hast, kannst Du nicht nachweisen, etwas versendet zu haben. Wenn Der Empfänger behauptet, nichts bekommen zu haben, bleibst Du auf den Kosten sitzen. Immer sendungsverfolgend senden, auch wenn es unter 2 kg wiegt.
Ja dann war es ein Päckchen. Somit war es unversichert und nicht nachverfolgbar...
Wenn man was verkauft dann dem Käufer die Wahl lassen wie er es haben will (wenn er trotz versichertem Versand unversicherten wählt trägt er das Versandrisiko).
Und bei Retouren immer als versichertes Paket inkl. Sendungsnummer verschicken. Denn, falls das abhanden kommt dann ist die Ware weg und zahlen müsstest Du die Ware dennoch da Du nicht beweisen kannst das Du es verschickt hast :/
Für ein Päckchen bekommst du nur die Quittung zum Bezahlen. Mehr nicht.
Päckchen lassen sich nicht Tracken, daher auch ein Einlieferungsbeleg
Nein bekommt man nicht, es gibt Päckchen übrigens auch nur bis 2 kg. wenn du einen einlieferungsschein haben willst, mußt du da Teil als Paket versenden.
Du kannst eine Paketmarke für ein Paket bis 2 kg nur Online kaufen,dann hast du auch eine Sendungsnummer und es kostet genausoviel wie ein Päckchen in der Filliale
Danke für die Antwort, es war ein Päckchen für 3,89€ glaube ich. Es handelte sich um eine Rücksendung, sonst hätte ich es als Paket deklariert.